421 likes | 715 Views
Tajikistan. Staatsfahne: Grün: Täler des Landes Weiß: Schnee und Baumwolle Rot: Einheit und Verbundenheit. Wappen: 1993 eingeführt Basierend auf Wappen der Tadschikischen Sowjetrepublik. Allgemeines. Größe: 143.100 km² 2006: 7.028.600 Einwohner
E N D
Staatsfahne: • Grün: Täler des Landes • Weiß: Schnee und Baumwolle • Rot: Einheit und Verbundenheit
Wappen: 1993 eingeführt Basierend auf Wappen der Tadschikischen Sowjetrepublik
Allgemeines • Größe: 143.100 km² • 2006: 7.028.600 Einwohner • Hauptstadt: Dushanbe • Sprache: Tadschikisch(offiziell), Russisch • Ethnien(2000): Tadschiken 79.9%, Usbeken 15.3%, • Russen 1.1%, Kirgisen 1.1%, andere 2.6% • Religionen(2003): Sunnitische Muslime 85%, Schiitische Muslime 5%, andere 10%
Geographie Hochgebirgsland ( 90 % über 3000m) → Pamir-Gebirge und Alai-Gebirge Tiefland im Ferghanatal → starke Besiedlung in diesem Bereich Größte Flüsse: Syrdarja und Amudarja
Klima Kontinental Semiarid Subtropisch
Geschichte • Achämenidenreich ( Altpersisches Reich) • Reich Alexanders des Großen • Griechisch-Baktrisches Königreich • Sogdien • Kuschan
Verbreitung des Islams im 8. Jhdt. • Zugehörigkeit zum Sassanidenreich • Herrschaft der Samaniden • Türken • Mongolen • Russen • → zunächst Kolonie, später Sowjetrepublik • Unabhängigkeit seit 1991
Wirtschaft • BIP: 3 Mrd $ (2008) BIP pro Kopf: 474 $ (2008) • Bodenschätze: Gold, Eisen, Kohle, Zinn, Blei, Quecksilber • Erdöl und Erdgas • Landwirtschaft: 20,1% des BIPs • → Schwerpunkt auf Baumwolle
Politik • Unabhängigkeit seit 1991 • Bürgerkrieg von 1991 bis 1997 • Laut Verfassung(seit 1994 geltend): souveräner, demokratischer, rechtlicher, weltlicher und einheitlicher Staat • Präsident: Emomali Rahmon (2006 wiedergewählt) • Parlament: zuletzt 2005 gewählt • → Volksdemokratische Partei Tadschikistans: 52 von 63 Sitzen
Political and social networks in Tajikistan and Uzbekistan Central Asien Survey Vol. 28, No. 3, September 2009, S. 323-334 Tuncer-Kilavuz
Regierung • An der Spitze stehen verschiedene `Clans´ • zB.: der Khujandi-Clan
Der Term `Clan´ Nach Collins: -formlose Gesellschaft -individuelle Verflechtungen - Verwandtschaftsidentität Nach Schatz: -Verwandtschaft -reale oder ausgedachte Ahnen
`Clan´? • kontrollieren einen bestimmten Sektor • einflussreiche Positionen in Wirtschaft und Politik • Einflussreich • Finanzielle Ressourcen • Möglichkeit über wirtschaftliche und ökonomische Faktoren zu verfügen • Kontrollieren den Import und Export • Privilegien im Land
Clan in Tajikistan und.. sie verfolgen allein ihre eigenen Interessen der „Clan“ in Tajikistan ist als solches nur ein Synonym für „Partei“ , aber trotzdem mehr! • avlod oder urugh
Basis der Netzwerke • Sozial-politische Strukturen • Soziale Identität • Erziehung, Bildung • Kariere • Verwandtschaft “ patron-client relationships“
Die lokalen Netzwerke • Sind Unterschiedlich • Lokale Verbundenheit • persönliche Bindungen und Verbindungen • Verwandtschaftliche Verbindungen wirtschaftlich/politisch
Lokale Loyalität • Familie + Verwandtschaft • Mahalla • Eliten
Identität?! • regionale Identitäten müssen also nicht immer eine Aussage über die Region sein in der man lebt… „Verschiebung“ der Loyalität
Eliten • Bildung einer Oberschicht/Elite • Machtanspruch: lokal, regional
Persönliche Interessen im Vordergrund • Kariere: regionale und lokale Rekrutierung • Erhalt von Führungsposition, um an wichtige Ressourcen zu kommen • Konflikte oder Allianzen?! Entstehung eines `Clan´
Islam und Identität • Etwa ein Drittel der Befragten unterstützt die Idee der „internationalen islamischen Gemeinschaft“ • Die religiöse Praxis orientiert sich nicht in erster Linie an den 5 Säulen des Islam, sondern an Geboten • Verschiedene Traditionen – wie das Besuchen von Schreinen, werden als wichtiger, bzw. ebenso wichtig wie Gebote des Korans, erachtet.
Islam und Identität IV. Nach dem Fall der Sowjetunion nahm die Bedeutung der Religiosität zu. Speziell höher Gebildete sind religiöser – auch wenn sie immer noch eher säkular ausgerichtet sind. So ist die Zahl der Akademiker die 5mal täglich beten, in allen zentralasiatischen Ländern, wesentlich geringer als die Zahl derer die nur eine Grundbildung haben.
Islam und Identität V. Auch die jüngere Generation scheint überdurchschnittlich religiös zu sein. 66% der unter 30-Jährigen beten 5mal täglich. VI. Generell sieht der Großteil der Befragten die Tatsache „Gott im Herzen zu haben“ oder als Muslime geboren zu sein, als ausschlaggebenden Indikator dafür an dem Islam anzugehören.
Islam und Identität Religiosität bietet in einer unbeständigen, sozioökonomisch schwachen Gesellschaft Stabilität und moralische Gewissheit. Der Islam konnte so durch den Wegfall der „Sowjet-Identität“ zu einem maßgeblichen Element der kollektiven Identitätsbildung und einem potentiellen Konkurrenten des „Nationalen Ethos“ der neuen Regierungen werden. „Islam is a way of life“ - Y. Ro‘i and A. Wiener
Der Bürgerkrieg 1992 Der Krieg zwischen der Regierungspartei von Emomali Rakhmon, welche durch militärische Hilfe von Russland und Usbekistan an die Macht kam und der Opposition, war nicht in erster Linie ein Krieg zwischen verschiedenen Ideologien, sondern zwischen Clans. „openly clan-based regime“ - S. Nakaya
Der Bürgerkrieg 1992 Dieser Krieg wurde 1997 mit der Unterzeichnung eines Friedensabkommens beendet. Vorraussetzung hierfür war die teilweise Integration der Opposition in die zukünftige Regierung (30%) „…power structures in Tajikistan are based on ´warlord politics`“ - S. Nakaya
Aktuelle Situation am Beispiel Kamarob • Am 19. September wurde eine Regierungstruppe im Rasht Tal angegriffen. • Dabei wurden 26 Soldaten getötet. In den Medien gilt als Kamarob eine Brutstätte radikalen Islamismus und dass ausländische Terroristen sich in den Bergen verschanzt hätten.
Aktuelle Situation am Beispiel Kamarob “Ex-Commanders” "What is taking place in Kamarob is not, as has been claimed by the Government of Tajikistan, a conflict with foreign terrorists, but a local conflict between the regime and former commanders“ http://www.opendemocracy.net/john-heathershaw-sophie-roche/conflict-in-tajikistan-%E2%80%93-not-really-about-radical-islam
Aktuelle Situation am Beispiel Kamarob Die „Mujhadeen“ „The fighting has created an atmosphere where all residents of Kamarob are suspected of collusion, and all men considered potentially criminals, Islamists or terrorists. This galvanizes the militants.” http://www.opendemocracy.net/od-russia/sophie-roche-john-heathershaw/tajikistan%E2%80%99s marginalised-youth
Aktuelle Situation am Beispiel Kamarob „The armed conflict in Rasht is not an attack by foreign Islamic terrorists. It was prompted by an ill-equipped government response to a jail-break in Dushanbe and is a military struggle against state forces by local ‘mujohids’ and their young male recruits.“ http://www.opendemocracy.net/od-russia/sophie-roche-john-heathershaw/tajikistan%E2%80%99s marginalised-youth
Literaturverzeichnis • https://www.cia.gov/library/publications/the-world-factbook/geos/ti.html (konsultiert am 13.12.2010) • http://www.botschaft-tadschikistan.de/home_weiss_Neu.html (konsultiert am 11.12.2010) • http://www.bpb.de/wissen/Y2ZKS2,0,Bruttoinlandsprodukt_pro_Kopf.html (konsultiert am 13.12.2010) • http://www.opendemocracy.net/john-heathershaw-sophie-roche/conflict-in-tajikistan-%E2%80%93-not-really-about-radical-islam • http://www.opendemocracy.net/od-russia/sophie-roche-john-heathershaw/tajikistan%E2%80%99s-marginalised-youth