330 likes | 457 Views
D e z e m b e r 2 0 1 0. Leitbild und pädagogische Grundsätze. Herausforderung Lernen heißt, sich den ständig verändernden Bedingungen innerhalb der Gesellschaft zu stellen. Grundsätze Erziehung zum friedfertigen und höflichen Miteinander Konstruktiver Umgang mit Konflikten
E N D
Leitbild und pädagogische Grundsätze
Herausforderung • Lernen heißt, sich den ständig verändernden Bedingungen innerhalb der Gesellschaft zu stellen. Grundsätze • Erziehung zum friedfertigen und höflichen Miteinander • Konstruktiver Umgang mit Konflikten • Fördern von Respekt, Toleranz, Vertrauen und Offenheit
Entwickeln einer Schulidentität • gegenseitige Achtung und Wertschätzung • eigenverantwortliches, selbstständiges Lernen • Berücksichtigen der individuellen Voraussetzungen • Einbeziehen verschiedener Medien und Unterrichtsformen
Schulische Schwerpunktsetzung • Erfahrungswelt der Kinder nutzen • Neugier und Freude am Lernen erhalten • Entwicklung des muttersprachlichen Ausdrucks und der Lesefähigkeit • Aneignung verschiedenster Methoden zur Sicherung nachhaltiger Lernerfolge • Soziales Lernen, Übernehmen von Verantwortung in der Gemeinschaft • Raum zur Mitsprache und Mitwirkung • altersspezifische Gestaltung aller Schul- und Betreuungsräume
Schulalltag und Umfeld • Schaffen einer angenehmen Lern- und Freizeitumgebung • ausgewogenes Verhältnis von Bewegung und Ruhe • Nutzung außerunterrichtlicher Unterrichtsangebote • Entwicklung eines vertrauensvollen Verhältnisses zwischen Eltern und Schule • Nutzung und Förderung einer intensiven Zusammenarbeit mit kommunalen Einrichtungen und anderen Institutionen
Das Kollegium 2011 • gegenseitige Unterstützung und regelmäßiger Austausch • ständige Weiterentwicklung durch Fortbildung • vertrauensvolles Klima durch kooperativen Führungsstil • Schaffung des organisatorischen Rahmens für den reibungslosen Schulbetrieb durch die Schulleitung
Umsetzung imSchulleben Unterricht Ziel 1 Vermittlung der Rahmenlehrplaninhalte Ziel 2 Schaffung einer positiven Lernatmosphäre Ziel 3 Erlernen von selbstständigem Arbeiten Ziel 4 Unterstützung der persönlichen Entwicklung jedes Schülers
Gestaltung des Unterrichts • erfahrungsbezogene, handlungs-, lernziel- und problemorientierte Konzepte • vielfältiger Methodenwechsel • Präsentation der Arbeitsergebnisse innerhalb der Schule und des Ortes • ständige Erweiterung der Medienvielfalt
Integration verschiedener Lernphasen • klassen- und klassenstufenübergreifende Angebote
Einsatz neuer Medien • alle Kinder mit verschiedenen Medien vertraut machen - Bücher, Zeitungen und Fernsehen, Computer - Vermittlung von Grundkenntnissen im Umgang mit dem PC - Arbeiten mit Lernprogrammen - Nutzung textverarbeitender Programme - Umgang mit dem Internet
Erlernen von Medienkompetenzen • Förderung der Eigenverantwortlichkeit der Schüler • Unterstützung der Binnendifferenzierung
Anfangsunterricht Übergang Kita – Grundschule • vorschulische Förderung in der Kita in Kooperation mit unserer Schule • zukünftige Erstklassenlehrer besuchen die Kitas • Schuleingangsdiagnostik • Vorschulkinder besuchen die ersten Klassen • erste informierende Elternabende vor Schulbeginn
Gestaltung des Anfangsunterrichts • Berücksichtigung der individuellen Lernausgangslagen • vorbereitete Lernumgebung im Klassenraum • ausgewogene Wechsel zwischen frontalen und offenen Unterrichtsformen • Arbeit in unterschiedlichen Sozialformen
Erwerb der Schlüsselqualifikationen • selbstständiges Problemlösen • sachbezogene Fragen stellen • Fehler als Chance begreifen • mit anderen zusammen arbeiten
Förderung Binnendifferenzierung • genaue Leistungsanalyse • Arbeiten in unterschiedlichen Sozialformen • Lernen mit verschiedenen Methoden • qualitativ und quantitativ differenzierte Aufgaben • Zusatzmaterialien für besonders schnelle und begabte Schüler • zusätzliches Übungsmaterial für schwächere Schüler
Teilleistungsschwächen • eine hauptverantwortliche Kollegin • Förderung in möglichst leistungshomogenen Kleingruppen • Möglichkeiten des Nachteils- ausgleichs sowie der Notenaussetzung • enge Zusammenarbeit mit den Eltern • Empfehlungen zu außerschulischer Förderung
Sonderpädagogische Förderung • Sonderpädagogin im Kollegium • stetiger Ausbau geeigneter Förderräume • Integration einzelner Kinder mit Förderbedarf in nahezu allen Klassen • Förderschwerpunkte: - Lernen, emotional-soziale Entwicklung, körperlich-motorische Entwicklung, Sehen, Hören, Sprache • Erstellung individueller Förderpläne • bedarfsorientierte und individuelle Förderung
Begabungsförderung • im Rahmen der Binnendifferenzierung • Teilnahme am Unterricht einer höheren Jahrgangsstufe • Arbeitsgemeinschaften für alle Jahrgangsstufen • Leistungsdifferenzierung ab Klasse 5 in entsprechenden Stunden • Neigungsdifferenzierungskurse ab Klasse 5 • schulinterne, - externe und überregionale Olympiaden und Wettbewerbe
Schulleben Wettbewerbe • Mathematikolympiade • Vorlesewettbewerb • Big Challenge • B-109-Pokal Zweifelderball • Schulmeisterschaften Hochsprung 5/6
Höhepunkte im Schuljahr • Einschulungsfeier
Eine Welt für alle • Soziale Projekte
Soziales Lernen • Schüleraufsicht • „Faustlos“ • Projekte z.B. „Wir sind ein Team“ • Streitschlichter
Kooperation und Öffnung nach Außen Elternarbeit Zusammenarbeit mit den Eltern
Kooperation und Öffnung nach Außen Elternarbeit Elternsprechtage Zusammenarbeit mit den Eltern Elternversammlung Eltern- und Schulkonferenz Schulverein
Kooperationspartner Schulträger Bibliothek Jugendkoordination Wandlitz: Jugendfestival Hort und Kindertagesstätten Musikschulen Sportvereine ADAC, Verkehrswacht und Polizei regionale Grundschulen und weiterführende Schulen Umweltprojekte und Waldjugendspiele Feuerwehr
Wir lernen gerne, denn hier macht es Spaß!