1 / 38

Motorproteine

Motorproteine. Tim Meyer - 14.06.2006 Betreuer: Christian Fleck. Wo werden Motorproteine gebraucht?. Muskelbewegung Transport in Zellen (z.B. Nervenzellen) Fortbewegung von Bakterien. Myosin, Kinesin und Dynesin. 3 Gruppen von Motorproteinen Bewegen sich entlang von Filamenten

carrie
Download Presentation

Motorproteine

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Motorproteine Tim Meyer - 14.06.2006 Betreuer: Christian Fleck

  2. Wo werden Motorproteine gebraucht? • Muskelbewegung • Transport in Zellen (z.B. Nervenzellen) • Fortbewegung von Bakterien

  3. Myosin, Kinesin und Dynesin • 3 Gruppen von Motorproteinen Bewegen sich entlang von Filamenten • Haben festgelegte Bewegungsrichtung

  4. Struktur der Motorproteine

  5. Wie werden sie angetrieben? • „Treibstoff“: • Ionengradient • ATP-Hydrolyse: • ATP --------> ADP + P

  6. Filamente • „Fäden“, an denen die Proteine entlangwandern • 2 Arten: Actin und Microtubuli

  7. Aktin

  8. Microtubuli

  9. Funktionsweise der Motoproteine • Erste Möglichkeit: Protein macht „Schritte“. (Myosin)

  10. Funktionsweise der Motoproteine • Zweite Möglichkeit: Protein „stößt sich ab“. (Muskel-Myosin)

  11. Muskel-Myosin

  12. Zusammenfassung: • Bisher: Biochemie • Als nächstes: Versuch die Bewegung physikalisch zu beschreiben.

  13. Probleme: • Jeder Schritt ist reversibel • Struktur der Proteine ist sehr komplex • Oft hat man nur Vermutungen wie es funktioniert

  14. Vorgehensweise • Vereinfachte allgemeine Annahmen • Überlege ob/wie damit Bewegung erzeugt werden kann

  15. Annahmen: • Filament ist periodisch und fest • Protein nimmt verschiedene Zustände ein • System ist isotherm • Bewegung ist 1-dimensional

  16. Definition einiger Größen • µ = µATP -µADP -µP • fext : Externe Kraft auf Protein • Wi(x) : Chemische Potential des Motors im Zustand i an Position x -> Enthält die Symmetrie des Filaments • wi(x) : Übergangsrate zwischen den Zuständen

  17. 2-Zustandsmodell Es gibt zwei Zustände: • Protein ist an Filament gebunden • Protein hat sich von Filament gelöst Übergänge möglich durch: • Thermische Anregung • Verbrauch von ATP

  18. Beispiel:

  19. Stochastische Beschreibung • Pi(x,t) : Wahrscheinlichkeit das Protein am Ort x zur Zeit t im Zustand i zu finden. • Zeitliche Entwicklung der Wahrscheinlichkeits-dichten durch Fokker-Planck-Gleichung -> analog zur Diffusionsgleichung

  20. Fokker-Planck-Gleichungen Strom J setzt sich zusammen aus: • Diffusion • Kraft durch das Potential W • Externe Kraft

  21. Definition: (x) -> Abhängig von ATP/ADP Konzentration -> Maß für die Abweichung vom „detailed Balance“ Zustand

  22. Wie erhält man die mittlere Geschwindigkeit? Bewegung nur wenn: • Potential asymmetrisch •  > 0 (ATP wird verbraucht)

  23. Betrachte W(x): Zwei Extremfälle: • (x) ist homogene Verteilung • (x) ist punktuelle Verteilung -> Modell der „active sites“

  24. Erklärung

  25. Zusammenfassung • „active sites“ erhöhen die Geschwindigkeit -> Theorie wird bekräftigt • Bewegung wird durch Diffusion angetrieben! -> „thermal ratchet“

  26. Wie kann man „power stroke“ berücksichtigen? -> nicht lokale Übergangsraten: w(x,x‘) : (x->x‘) -> Bewegung ohne Diffusionsschritt wäre möglich Das ist wesentlich effizienter! Kombination sind auch möglich

  27. Beispiel (ohne Diffusion):

  28. Kollektive Effekte Was passiert, wenn mehre Motoren zusammenarbeiten? z.B.: im Muskel Modell: • Motoren sind zufällig an starrem Filament befestigt • Verbindung ist fest oder elastisch

  29. 1.Fall: • symmetrisches Potential

  30. 2.Fall: • asymmetrisches Potential

  31. Variante des Modells • Wieder feste Verbindung zum Motor • Aber keine freie Bewegung des Filaments

  32. Es kommt zu Oszillationen des Filaments:

  33. Zusammenfassung • 2-Zustanzmodell liefert gutes Modell für Beschreibung der Motorproteine • Ist ein Ansatz um künstliche mikroskopische Motoren zu bauen

More Related