470 likes | 576 Views
Kollegstufeninformation. für Eltern und Schüler. Gliederung. Organisationsstruktur der KS Zusammenstellung des Kursprogramms Leistungserhebung und -verrechnung. 13/2. 13. 13/1. Kursphase. 12/2. 12. 12/1. 11. Organisation der Kollegstufe. maximal 4 Jahre Kollegstufe. Ziele
E N D
Kollegstufeninformation für Eltern und Schüler
Gliederung • Organisationsstruktur der KS • Zusammenstellung des Kursprogramms • Leistungserhebung und -verrechnung
13/2 13 13/1 Kursphase 12/2 12 12/1 11 Organisation der Kollegstufe maximal 4 Jahre Kollegstufe
Ziele • Vertiefte Allgemeinbildung • Allgemeine, nicht fachbezogene Studierfähigkeit • Voraussetzung für eine berufliche Ausbildung außerhalb der Hochschule
Was ist anders in der KS? • Der Klassenverband ist aufgelöst. • Es gibt Grund- und Leistungskurse. • Der Stundenplan hat Lücken. • Es gibt Noten und Punkte. und . . .
Man kann Fächer wählen nach Neigung und Interesse. aber: Es gibt zahlreiche Einschränkungen.
Zusammenstellung des Kursprogramms
Belegen Wählen der Kurse aus dem Angebot der Schule unter Berücksichtigung der entsprechenden Bestimmungen Abdecken Wählen einer Mindestanzahl von Kursen aus den einzelnen Fächergruppen (Aufgabenfeldern) Einbringen Auswählen der für den Abiturnotenschnitt zu verwertenden Leistungen unter Berücksichtigung der entsprechenden Bestimmungen
2 LKs, davon mindestens 1 Kernfach • Wahl der LKs ist für die gesamte Kursphase verpflichtend • nur Fächer aus dem Wahlpflichtangebot
Voraussetzungen für die LK-Wahl Normal: Note 4 im Halbjahreszeugnis der 11. Jgst. Für LK Kunst: Note 3 in Jgst. 11 Für LK Musik: Note 3 in Jgst. 11 und Beherrschung eines InstrumentesFür LK Sport: Note 3 in Jgst. 11 u. sportmedizinisches Zeugnis Kombination B/C nicht möglich Chemie für NG nicht möglich
Welche Leistungskurse werden eingerichtet? Die, die von den Schülern gewählt werden. aber:
Leistungskurse in Kernfächern mit mindestens 7 Schüler haben Vorrang • Schulleiter kann bestimmte Kombinationen ablehnen
Wie viele Leistungskurse werdeneingerichtet?2008-10 148 Schüler 18 LKs (+1) 2007-09 109 14 (+1) 2006-08 137 16abhängig von der Gesamtsituation
Empfehlung des KS-Betreuers Fächer wählen - nicht abwählen! nicht Lehrer wählen oder abwählen, denn • es gibt viele Unwägbarkeiten, z.B. • Þ Personalstruktur des Kollegiums • Þ Krankheit oder Versetzung von Lehrern • Þ Teilung von Kursen
Es gelten folgende Regelungen: • mind. 2 Kernfächer • Deutsch oder fortgeführte Fremdsprache • Jedes Aufgabenfeld muss abgedeckt sein • Ku oder Mu nicht als 3. Abiturfach • Sport nicht im Grundkursbereich • ph(ano) als 3. und 4. Fach möglich • Fächer aus dem Zusatzangebot nicht als Abiturfach möglich • Sonderregelungen für bestimmte LK-Kombinationen
Welche GK-Fächer müssen belegt werden?
Es gelten folgende Regelungen: • Zwei belegte Ausbildungsabschnitte müssen innerhalb eines Schuljahres liegen. • Leistungskursfächer können nicht zugleich als Grundkursfächer gewählt werden. • Die Wahl ist so vorzunehmen, dass die Zahl der einzu- bringenden GK-Leistungen 22 nicht übersteigt. • Es sind insgesamt mindestens 108 Halbjahreswochen- stunden zu belegen. • Sonderregelung für Realschüler hinsichtlich der zweiten Fremdsprache.
Berechnung der Halbjahresleistungen: GK: (SA x 2 + m) : 3 max. 15 LK: (SA1 + SA2 + m) : 3 x 2 max. 30 Facharbeit: (s x 3 + m) : 4 x 2 max. 30 Einzelne Abiturprüfung: 4 – fache Wertung max. 60
Welche Leistungen gehen in die Abiturnote ein?
Es gelten folgende Regelungen: • Realschüler: eventuell f in 13/1 u. 13/2 • aus Sport und Zusatzangebot zusammen höchstens 5 • aus Sport höchstens 3 • aus GK, die auf LK bezogen sind: höchstens 2 • höchstens 5 vom gleichen Fach (z.B. mu / orc) • keine Einbringung von 0 Punkten (nicht belegt!)
Was steht im Abiturzeugnis? • Alle Noten der abgelegten Fächer aus 11 • Alle Einzelergebnisse der Kursphase • In allen belegten Fächern der Kursphase verbale Noten von 1 bis 6 • Ergebnis der Facharbeit • Alle Leistungen der Abiturprüfung • Gesamtschnitt
Sonderregelungen • Vorverlegter Abiturtermin: März/April 2011 • Lehrplankürzungen • Spezielle Bestimmungen für Wiederholer • Extra Nachtermin für die Abiturprüfung • Ausbau der Hochschulen • Studienbeginn zum Sommersemester 2011
Fragen, Wünsche, Anregungen? Danke für die Aufmerksamkeit