80 likes | 178 Views
Gebührenkalkulation für Friedhöfe. org-team Lagemann GmbH. bisherige Erfahrungen?. liegen bereits Erfahrungen vor? (betriebswirtsch. Wissen / Seminare?) wie wurden bislang die Gebühren ermittelt? („Pi mal Daumen?“) wurden bereits Gebührensatzungen angefochten? (Öffentlichkeitswirkung)
E N D
Gebührenkalkulation für Friedhöfe org-team Lagemann GmbH
bisherige Erfahrungen? liegen bereits Erfahrungen vor? (betriebswirtsch. Wissen / Seminare?) wie wurden bislang die Gebühren ermittelt? („Pi mal Daumen?“) wurden bereits Gebührensatzungen angefochten? (Öffentlichkeitswirkung) wurden evtl. externe Berater hinzugezogen? (Kosten?!)
gute Gründe für eine Gebührenkalkulation... • 2008 fanden bundesweit über 840.000 Bestattungen statt • eine Bestattung kostet mindestens 2.500 €, wovon etwa ⅕ auf die Friedhofsgebühren entfallen • solch hohe Kosten wecken Misstrauen beim Bescheidempfänger • in den letzten Jahren wurden über 50 Friedhofsgebührensatzungen durch Gerichte für nichtig erklärt! • dem kann nur durch eine rechtssichere und transparente Gebührenkalkulation entgegengewirkt werden
Grundlagen und Prinzipien der Gebührenkalkulation Rechtsgrundlage: Kommunalabgabengesetz (KAG) vorgegebene Kalkulationsperiode: maximal 3-5 Jahre Kostendeckungsgebot Kostenüberdeckungsverbot Kostenverursachungsprinzip Anwendung betriebswirtschaftlicher Grundsätze: Kosten- und Leistungsrechnung
die Schätzungsmethode: Vorteile • geringer Arbeitsaufwand • geringe Kosten Nachteile • ungenau • nicht rechtssicher • nicht verursachungsgerecht • Fazit: unbrauchbar
Beauftragung eines externen Beraters: Vorteile • relativ geringer Arbeitsaufwand • rechtssicher Nachteile • hohe Kosten(mehrere Tausend • € je Kalkulation) • hohe Abhängigkeit
„Do it yourself“ ? Vorteile • nur scheinbar geringere Kosten • flexibel Nachteile • hohe Einarbeitungszeit • hoher eigener Arbeitsaufwand • möglicherweise rechtsunsicher
Die Lösung: myOBOLUS! Vorteile • rechtssicher und aktuell • moderater Arbeitsaufwand • moderate Kosten • Dokumentation / Hilfe / Support Nachteile • Schulungsaufwand (aber auch von Vorteil - Weiterbildung!)