120 likes | 340 Views
Konstruktionskataloge. Institut für Maschinenkonstruktionslehre und Kraftfahrzeugbau o. Prof. Dr.-Ing. Albert Albers Dipl.-Ing. D. Schweinberger http://www-mkl.mach.uni-karlsruhe.de/. Abstract. FMEA. Sammlung bekannter und bewährter Lösungen. Dienen der Lösungsanregung oder -übernahme.
E N D
Konstruktionskataloge Institut für Maschinenkonstruktionslehre und Kraftfahrzeugbau o. Prof. Dr.-Ing. Albert Albers Dipl.-Ing. D. Schweinberger http://www-mkl.mach.uni-karlsruhe.de/ Forschungs-Verbundprojekt des Landes Baden-Württemberg "Vom Markt zum Produkt". Projekt-Koordination: wbk Projekt-Partner: ETU, mkl, RPK, wbk, WOP
Abstract FMEA • Sammlung bekannter und bewährter Lösungen. • Dienen der Lösungsanregung oder -übernahme. • Bestehen aus: - Gliederungsteil • - Hauptteil • - Zugriffsteil Abstract Einsatzgebiet Voraussetzungen Durchführung Vor- und Nachteile Beispiel Literatur Weitere Infor-mationsquellen Forschungs-Verbundprojekt des Landes Baden-Württemberg "Vom Markt zum Produkt". Projekt-Koordination: wbk Projekt-Partner: ETU, mkl, RPK, wbk, WOP
Einsatzgebiet FMEA Konstruktionskataloge kann man vorteilhaft beim Konstruieren einsetzen, da sie häufig wenig bekannte Wissensquellen ausschöpfen, zur Rationalisierung des Konstruktionsablaufes dienen und eventuell neue Anregungen geben /2/. Abstract Einsatzgebiet Voraussetzungen Durchführung Vor- und Nachteile Beispiel Literatur Weitere Infor-mationsquellen Forschungs-Verbundprojekt des Landes Baden-Württemberg "Vom Markt zum Produkt". Projekt-Koordination: wbk Projekt-Partner: ETU, mkl, RPK, wbk, WOP
Voraussetzungen FMEA • Wissen um die praktische Handhabung von • Konstruktionskatalogen • Lösungskatalog mit gewünschter • Aufgabenstellung ist vorhanden Abstract Einsatzgebiet Voraussetzungen Durchführung Vor- und Nachteile Beispiel Literatur Weitere Infor-mationsquellen Forschungs-Verbundprojekt des Landes Baden-Württemberg "Vom Markt zum Produkt". Projekt-Koordination: wbk Projekt-Partner: ETU, mkl, RPK, wbk, WOP
Durchführung • Anforderungen an eine bestimmte Konstruktionsaufgabe nach Merkmalen, die im Zugriffsteil des Kataloges enthalten sind, untersuchen • 2. Zugriffsmerkmale des Katalogs, welche für die gesuchte Lösung entscheidend sind, ermitteln • 3. Randbedingungen suchen, die durch Zugriffsmerkmale des Katalogs nicht erfasst werden • 4. Katalog mit Hilfe der gefundenen Merkmale und Randbedingungen durchmustern • 5. Verbleibende Lösungen vergleichend bewerten • 6. Lösungen auswählen und weiter verfolgen /2/ FMEA Conjoint-Analyse Abstract Einsatzgebiet Voraussetzungen Durchführung Vor- und Nachteile Beispiel Literatur Weitere Infor-mationsquellen Forschungs-Verbundprojekt des Landes Baden-Württemberg "Vom Markt zum Produkt". Projekt-Koordination: wbk Projekt-Partner: ETU, mkl, RPK, wbk, WOP
Vor- und Nachteile • Vorteile: • Das Spektrum möglicher Lösungen kann wesentlich • vergrößert werden • Die Auswahl besonders geeigneter Lösungen wird • erleichtert • Nachteile: • Die Anzahl der zur Verfügung stehenden Kataloge ist • begrenzt und ihr Inhalt ist nicht immer passend zur • Aufgabenstellung. • Mehrdimensionalen Katalogen fehlen die • Zugriffsmerkmale FMEA Conjoint-Analyse Abstract Einsatzgebiet Voraussetzungen Durchführung Vor- und Nachteile Beispiel Literatur Weitere Infor-mationsquellen Forschungs-Verbundprojekt des Landes Baden-Württemberg "Vom Markt zum Produkt". Projekt-Koordination: wbk Projekt-Partner: ETU, mkl, RPK, wbk, WOP
Beispiel FMEA Conjoint-Analyse Abstract Einsatzgebiet Voraussetzungen Durchführung Vor- und Nachteile Beispiel Literatur Weitere Infor-mationsquellen Katalog für Welle - Nabe - Verbindungen Forschungs-Verbundprojekt des Landes Baden-Württemberg "Vom Markt zum Produkt". Projekt-Koordination: wbk Projekt-Partner: ETU, mkl, RPK, wbk, WOP
Literatur FMEA Conjoint-Analyse Abstract Pahl,G./Beitz,W.: Konstruktionslehre; Springer-Verlag; Berlin; 1993 Roth, K.: Konstruieren mit Konstruktionskatalogen; Springer-Verlag; Berlin; 1982 Einsatzgebiet Voraussetzungen Durchführung Vor- und Nachteile Beispiel Literatur Weitere Infor-mationsquellen Forschungs-Verbundprojekt des Landes Baden-Württemberg "Vom Markt zum Produkt". Projekt-Koordination: wbk Projekt-Partner: ETU, mkl, RPK, wbk, WOP
Weitere Informationsquellen Institut für Maschinenkonstruktionslehre und Kraftfahrzeugbau (mkl) Universität Karlsruhe (TH) Arbeitsgruppe Entwicklungsmethodik und Entwicklungsmanagement Dipl.-Ing. Norbert Burkardt Tel.: (0721) 608-2371; Fax: (0721) 608-6051 E-Mail: norbert.burkardt@mach.uni-karlsruhe.de FMEA Conjoint-Analyse Abstract Einsatzgebiet Voraussetzungen Durchführung Vor- und Nachteile Beispiel Literatur Weitere Infor-mationsquellen Forschungs-Verbundprojekt des Landes Baden-Württemberg "Vom Markt zum Produkt". Projekt-Koordination: wbk Projekt-Partner: ETU, mkl, RPK, wbk, WOP