240 likes | 400 Views
Corbett & Fraser (1993): Network Morphology. A DATR account of Russian nominal inflection. Gereon Müller / Andreas Opitz: Grammatiktheoretische und psycholinguistische Aspekte der Flexionsmorphologie Universität Leipzig / Sommersemester 2008. Daten: Russische Nominalflexion.
E N D
Corbett & Fraser (1993):Network Morphology A DATR account of Russian nominal inflection Gereon Müller / Andreas Opitz:Grammatiktheoretische und psycholinguistische Aspekte der Flexionsmorphologie Universität Leipzig / Sommersemester 2008
Daten: Russische Nominalflexion Crobett & Fraser (1993): Network Morphology
Network Morphology • Zielstellung: • deskriptives Framework für Flexionsmorphologie • formal explizite Beschreibung für die Kategorien: • Lexikoneinträge • Deklinationsklassen • Wortarten sowie die Beziehung zwischen diesen Kategorien Dabei liege der Fokus primäre auf linguistischen Erkenntnissen und nur sekundär auf einem adäquaten Formalismus (basierend auf DATR). • Identifizierung von universellen, einschränkenden Prinzipien der Morphologie • dies sei konzeptuell prinzipiell unabhängig vom DATR Formalismus (Evans & Gazdar 1989, Gazdar 1990) Crobett & Fraser (1993): Network Morphology
Network Morphology Grundannahmen • Networks: • Lexikale Informationen sind in einem Netzwerk organisiert, dessen Basiselemente Knoten (nodes) und Fakten (facts) sind und dessen Struktur aus der Relation dieser Basiselemente besteht. • Knoten (nodes): • A nodeis a namedlocationatwhichoneormorefactsmaybestored. Crobett & Fraser (1993): Network Morphology
Network Morphology Grundannahmen • Facts • A fact consists of an attribute:value pair. A value may be stated directly or referenced indirectly by means of another attribute having the value.Chains of reference may be arbitrarily ling, though a single attribute may appear only once in a chain.If, at the end of a chain of reference, no value can be found for an attribute, the fact in which that attribute appears is undefined. • Attributes • An attribute may be atomic or it may consist of a list of atom. List attributes are descriptions which increase in specificity from left to right. • Values • Values may be atomic or list-structured, where a list consists of a sequence of atoms. Crobett & Fraser (1993): Network Morphology
Network Morphology • Im Knoten „CLASS I“ besteht der erste factaus dem Attribute <nomsg>. • Der Wert (value) ist jedoch kein eigener Wert, sondern ein weiteres Attribute<stem> • Wo wird nach <stem> gesucht? • im selben Knoten (Standard) • in anderen Knoten nur, wenn expliziter Verweis • kurze Pfade (wie <nom>) sind globalere Generalisierungen als lange Pfade (wie <nomsg>) • Mit der Länge des Pfades steigt die Spezifizität der Generalisierung. Crobett & Fraser (1993): Network Morphology
Clyde, der rosa Elefant • Default Inheritance Crobett & Fraser (1993): Network Morphology
Default Inheritance If X and Y are nodes, X may inherit from Y if a fact identifying Y as an inheritance source is included at X. All attribute:value pairs at Y become available at X, except those having an attribute which is already present in an attribute:value pair at X. Crobett & Fraser (1993): Network Morphology
Default Inheritance • Diese intuitive und auf den ersten Blick simple Operation der Default Inheritance führt dennoch zu einigen nicht trivialen Problemen: • Bekanntes Beispiel ist der „Nixon Diamond“Nixon is a Republican.Nixon is a Quaker. Crobett & Fraser (1993): Network Morphology
Default Inheritance • Lösung des Problems: der spezifischste Pfad gewinnt: (a) Node1: <abc> == Value1 (b) Node2: <abcd> == Value2 • Orthogonal mutlipleinheritance If, at a givennode, somenumberoffactsmaypotentiallybeinheritedwhosepathsdifferonly in specificity, thenifonepathismorespecificthananyother, onlyitisinherited. Ifnosinglepathismorespecificthantheothersthennoneisinherited. Crobett & Fraser (1993): Network Morphology
DATR • lexicalknowledgerepresentationdevelopedby Roger Evans and Gerald Gazdar (1989) • Knowledgeisexpressed in termsofpathequations: • Node1: <> == Node2 • Node1: <Path1> == Value1 • Node1: <Path1> == „<Path2>“ • Node1: <Path1> == („<Path2>“ Value1) • Node1: <Path1> == Node2: <Path2> • Node1: <Path1> == Node2 S.123 Crobett & Fraser (1993): Network Morphology
DATR • Beispiel • Noun: <> == Nominal <morlocsg> == („<stemsg>“ _e) <mornompl> == („<stempl>“ _i) etc. • N_III: <> == Noun <mornomsg> == N_I <mor gen sg> == N_II <mordatsg> == „<mor gen sg>“ <morinstsg> == („<stemsg>“ _ ju) <morlocsg> == „<mordatsg>“ • evaluablepaths konkatenatives Ergebnis • Node 1: <PathX> == <„<Path1>“ … „<PathN>“> • Noun: <mor gen pl> == „<„<morstemhardness>“ mor gen pl>“ <soft mor gen pl> == („<stempl>“ _ ej) Crobett & Fraser (1993): Network Morphology
Daten: Russische Nominalflexion Crobett & Fraser (1993): Network Morphology
Daten: Russische Nominalflexion Crobett & Fraser (1993): Network Morphology
Russische Deklinationsklassen(InheritanceHierarchy) Crobett & Fraser (1993): Network Morphology
Russische Deklinationsklassen(InheritanceHierarchy) • Informationen über russische Substantive der Deklinationsklassen I und IV ist demnach auf 4 unterschiedlichen Ebenen repräsentiert: • Gemeinsame Informationen mit Adjektiven (z.B. Dative Plural „theme vowel + m“) stammen vom Nominal-Konten. • Informationen, die sie mit den meisten anderen Nomen (Lokative Singular –e) gemeinsam haben, sind auf dem Noun-Knoten lokalisiert. • Gemeinsame Informationen der Klassen I und IV sind auf den N_O-Knoten zurückzuführen. • Informationen, die für die jeweilige Deklinationsklasse spezifisch sind, sind auf den „terminalen“ Knoten lokalisiert (N_IV Nominativ Singular –o). Crobett & Fraser (1993): Network Morphology
Russische DeklinationsklassenBelebtheit • Je nach Klasse und Belebtheit finden sich unterschiedliche Synkretismus-Muster.(Sgl: Nom = Acc bzw. Nom=Gen Pl: Acc = Nom bzw. Acc = Gen) Crobett & Fraser (1993): Network Morphology
Russische DeklinationsklassenBelebtheit • Eine schlichte Doppelung der Deklinationsklassen würde die folgenden drei Generalisierungen übersehen: • Semantisch: Nomen mit Acc-Gen Synkretismen sind in der Regel semantisch belebt. • Syntaktisch: Belebtheit stellt im Russischen ein Sub-Genus dar. Modifizierer unterscheiden in ihrer Kongruenz belebt vs. unbelebt: • pervovo (acc=gen) studenta (acc=gen) first student • pervij (acc=nom) zakon (acc=nom) first law • pervovo (acc=gen) mušč‘inu (acc) first man • Morphologisch: Es finden sich dieselben Regularitäten in verschiedenen Deklinationsklassen (Manchmal acc=gen für anim., manchmal acc=nom für inanim, obwohl die phonolog. Form (Exponent) für die versch. Deklinationsklassen variiert.) Crobett & Fraser (1993): Network Morphology
Russische DeklinationsklassenBelebtheit • Traditionelle (regelbasierte) Ansätze (Corbett 1981, Zwicky 1985) verwenden prediction rules um diese Daten zu erklären: Problem:Maus (miš) und Monster (čudov‘išč‘o) sind beide belebt, verhalten sich aber nur im Plural wie belebte Nomen, im Singular jedoch wie unbelebte. • Dem wird in traditionelleren Analysen Rechnung getragen, indem Belebtheit für zwei Domänen spezifiziert wird: Semantik und Syntax/Morphologie. Die Werte in diesen beiden Domänen können übereinstimmen (Default), müssen dies jedoch nicht (vgl. Genus vs. Sexus). • Sgn. Copying Rules kopieren dann Merkmale von der Semantik zur Morpho-Styntax und applizieren dabei u.U. nur mit bestimmten Einschränkungen: AccusativePrediction Rules: • Ifthereis an independent (i.e., non syncretic) accusative, itisselected. • Foranimates, theaccusativeislikethegenitive. • Forinanimates, theaccusativeislikethenominative. CopyingRestriction: copy [+anim] onlywith [+masc] or [+plural] Crobett & Fraser (1993): Network Morphology
Russische DeklinationsklassenBelebtheit • Diese Prediction Rules (zusammen mit den Copying Restrictions) sind im wesentlichen in Feature-Change Rules übersetzbar: Problem: • Extrem mächtiges Werkzeug… Feature-Change Rules: • [+animate] [– Rule2] / [{[+IInddeclension, –pl][+adjective, +feminine]}] • [+accusative, +animate] [+genitive] Crobett & Fraser (1993): Network Morphology
Russische DeklinationsklassenBelebtheit • Im Rahmen der Netzwerk-Morphologie wird das grundlegende Konzept der Copying Rules auf der Ebene des Noun-Knotens beibehalten: • Der Effekt der Feature-Change Rules wird durch Default-Statements auf dem Nominal-Knoten realisiert: Noun: … <syn animacy> == „<sem animacy>“ Nominal: … <acc> == „<mornom>“ <accplanim> == „<mor gen pl>“ <accsganimmasc> == „<mor gen sg>“ <moracc $number> == <acc $number „<synanim>“ „<syngender>“ > Crobett & Fraser (1993): Network Morphology
Russische DeklinationsklassenBelebtheit • Diese Default-Statements auf dem Nominal-Knoten können durch spezifischere Knoten (ind. Deklinationsklasse) überschrieben werden! • Damit bekommen Nomen der zweiten Klasse im Akkusativ Singular ein –u als Endung, unabhängig vom Belebtheitswert. • Problem für bisherige Analysen waren Sätze der Art: N_II: … <moraccsg> == („<stemsg>“ _ u) I votmat‘ i doč‘, kotoryxvyužeznaete Andheremotheranddaughterwhomyoualreadyknow • Semant. Belebt, im Singular jedoch wie unbelebt (CopyingRestricion) • Relativepronomen mit „belebtem“ Kasus-Marker nicht erklärbar • Jetzt: „… sincefeaturesare not copied, changedordeleted, the animacy ofthesenounsisavailabletothesyntax, specificallyto an agreementrule…“ Crobett & Fraser (1993): Network Morphology
Zusammenfassung • Im Rahmen der Network Morphology werden formale Beschreibungen gegeben für: • Lexikoneinträge • Deklinationsklassen • Wortarten sowie die Beziehung zwischen diesen Kategorien erfasst. • Inner- und trans-paradigmatische Synkretismen werden mittels Default Inheritancevon Fakten/Attributen bzw. Werten hierarchisch geordneter Knoten abgeleitet. • Dies geschieht ohne Rückgriff auf spezielle, explizite Regeln (im Gegensatz zu Rules ofReferral, Feature-Change Rules) sondern ist implizit durch die Netzwerkarchitektur und in ihr applizierende, grundlegende Operationen (DI) gewährleistet. Crobett & Fraser (1993): Network Morphology
Zusammenfassung • Inferentiell: Flexionsmarker haben keinen Morphemstatus und existieren nicht als unabhängige Objekte. • Realisational: Flexionsmarker tragen keine morpho-syntaktischen Merkmale bei; alle morpho-syntaktische Information ist unabhängig vorhanden. • deklarativ oder prozedural? • Wie lernt das System? besonders im Gegenatz zu Bybee (1995): • Komplett andere Architektur des Netzwerkes • Keine „Gewichtung“ der Kanten / Verbindungen, dafür eine interne Hierarchie der Knoten • Keine „implizite“ Morphologie • Form-Bedeutungs-Mapping explizit in den Knoten (durch „Fakten“) gegeben • Keine „Schemata“ • Keine Vollformenspeicherung ? • Keine Frequenzeffekte ? Crobett & Fraser (1993): Network Morphology