170 likes | 553 Views
ACI. ACCUSATIVUS CUM INFINITIVO. Ich sehe den Vater kommen. Ich sehe, dass der Vater kommt. Ich sehe, der Vater kommt. Im Deutschen. Lateinisch Video Finites Verb patrem Akkusativ venire Infinitiv. Verb, das einen ACI verlangt patrem SUBJEKT venire PRÄDIKAT. Ich sehe,
E N D
ACI ACCUSATIVUSCUMINFINITIVO (c)Werner Köck
Ich sehe den Vater kommen Ich sehe, dass der Vater kommt. Ich sehe,der Vaterkommt Im Deutschen (c)Werner Köck
LateinischVideoFinites VerbpatremAkkusativvenireInfinitiv (c)Werner Köck
Verb, das einen ACI verlangt patremSUBJEKT venirePRÄDIKAT Ich sehe, dass der Vater kommt. Video patrem venire (c)Werner Köck
Der ACI seht bei den verba • Dicendi (der Mitteilung):dicere, narrare,nuntiare..... • Sentiendi (der Wahrnehmung):sentire (fühlen, bemerken, denken)videre, audire, scire putare (der Meinung sein).. • affectus (der Gefühlsbewegung):gaudere... • Unpersönlichen Verben, z.B.:constat (es steht fest); necesse est (es ist nötig) (c)Werner Köck
Das Zeitverhältnis im ACI • Video patrem venire. • Ich sehe, dass der Vater kommt. • Venire: • INFINITIV PRÄSENS • GEICHZEITIGKEIT (c)Werner Köck
Das Zeitverhältnis im ACI • Video patrem venisse • Ich sehe, dass der Vater gekommen ist. • venisse: • INFINITIV PERFEKT • VORZEITIGKEIT (c)Werner Köck
Das Zeitverhältnis im ACI • Video patrem venturum esse. • Ich sehe, dass der Vater kommen wird. • Venturum esse: • INFINITIV FUTUR NACHZEITIGKEIT (c)Werner Köck
Kongruenz (Übereinstimmung zw. Akk. und Prädikatsnomen) Puto Lucium beatum esse.Ich glaube, dass Lucius glücklich ist. Puto Iuliam beatam esse.Ich glaube, dass Iulia glücklich ist (c)Werner Köck
Das Reflexivpronomen „SE“ im ACI • Subjektsakkusativ Socrates scit SE nihil scire. • Sokrates weiß, dass er nichts weiß. • Claudia scit SE nihil scire. • Claudia weiß, dass sie nichts weiß. (c)Werner Köck
Das Reflexivpronomen „SE“ im ACI • Homines sciunt SE nihil scire. • Die Menschen wissen, dass sie nichts wissen. • SE bezieht sich meist auf das SUBJEKT im Satz. (c)Werner Köck
Theseus scit liberos ad Minotaurum mitti. Theseus weiß, dass Kinder zu Minotaurus geschickt werden. Infinitiv im PASSIV (c)Werner Köck
Infinitiv im PASSIV • Theseus scit liberos ad Minotaurum missos esse. • Theseus weiß, dass Kinder zu Minotaurus geschickt worden sind. (c)Werner Köck