120 likes | 275 Views
Projektantrag für die Gründung eines Internet-Unternehmens. Kurzvortrag von Jens Bardutzky Christine Gutgesell Martin Hess Winfried Höhn Ulrich Spörlein. Projektantrag für die Gründung eines Internet-Unternehmens. Nutzwertanalyse Projektauftrag 2.1 Projektname 2.2 Projektziele
E N D
Projektantrag für die Gründung eines Internet-Unternehmens Kurzvortrag von Jens Bardutzky Christine Gutgesell Martin Hess Winfried Höhn Ulrich Spörlein
Projektantrag für die Gründung eines Internet-Unternehmens • Nutzwertanalyse • Projektauftrag 2.1 Projektname 2.2 Projektziele 2.3 Projektorganisation 2.4 Kosten 2.5 Wirtschaftlichkeitsbetrachtung 2.6 Projektrisiken 3 Erfahrungen in der Projektarbeit Projektauftrag
1 Nutzwertanalyse Alternative Ideen • Hundeausführservice(online Hundeausführer ordern) • Reiseplanung Mondtouristik(Vorreservierung) • Wohnung online einrichten(Wohnung wird nach Eingabe von Wünschen und Grundriss der Wohnung nach vorgegebener Kostenangabe eingerichtet) • Online-Unterricht für Kinder • Recherchedienst(Informationen über ALLES) • Klausuren online Projektauftrag
Nutzwertanalyse Projektauftrag
2.1 Projektname • star-travel.com • reise-zu-den-sternen.com • space-travel.com • space-trip.com • impossible-jouney.com • Entschluss zu star-trip.com, da kurz und treffend, am aussagekräftigsten, leicht zu merken, modern und noch verfügbar Projektauftrag
2.2 Projektziele Projektauftrag
Projektleiter: Christine Gutgesell Aufgaben: NASA, ESA,.... Team: Jens Bardutzky Aufgabe: Werbung Martin Hess Aufgabe: Sponsoren TV, Radio.... Winfried Höhn Aufgabe: Mithilfe bei der Koordination Ulrich Spörlein Aufgabe: Homepage 2.3 Projektorganisation Projektauftrag
2.4 Kosten Direkte Kosten: • Reisekosten: 50.000 € • Schulungskosten: keine • Raumkosten: keine • Personalkosten: keine Investitionen: • Serverkosten, Homepage: 5.000 € Projektauftrag
2.5 Wirtschaftlichkeitsbetrachtung • Das Projekt muss sich rentieren • Einnahmen - Ausgaben > Null • 500.000 € - 5.500 € = 494.500 € Jedoch: Ausgaben nicht bei jedem Kunden lange Zeitspanne zwischen den Aufträgen Projektauftrag
2.6 Projektrisiken • NASA, ESA o.a. spielen nicht mit • Kein Interesse bei der Bevölkerung • Keine Sponsoren Projekt nicht durchführbar • Bei nicht kalkulierbaren Zwischenfällen (Absturz einer Rakete etc.) Rückgang des Interesses Projektauftrag
3 Erfahrungen in der Projektarbeit • Schwere Einschätzung der entstehenden Kosten • Einigung auf die Noten bei der Nutzwertanalyse • Favorisierung des eigenen vorgeschlagenen Projekts Projektauftrag