280 likes | 414 Views
WML – Wireless Markup Language. Vortrag von Eduard Jakel. Gliederung. WML: Definition Entwicklung Versionen WAP HTML WML Elemente. Was ist WML?. WML (Wireless Markup Language) Hypertext für Geräte mit sehr kleinen Displays mobiler Internetzugang für Handys PDA‘s
E N D
WML – Wireless Markup Language Vortrag von Eduard Jakel
Gliederung • WML: • Definition • Entwicklung • Versionen • WAP • HTML • WML Elemente
Was ist WML? • WML (Wireless Markup Language) • Hypertext für Geräte mit sehr kleinen Displays • mobiler Internetzugang für • Handys • PDA‘s • Auto-Navigationsgeräte • ist HTML ähnlich • nicht mit HTML kompatibel
WML Entwicklung 1997 • Gründung des WAP-Forum • Nokia, Intel, HP 2002 • Weiterführung des WAP-Forum als Open Mobile Alliance (OMA) http://www.openmobilealliance.org/
WML Versionen April 1998 • Version 1.0 September 2001 • aktuelle Version 2.0 • Alle Versionen wurden vom World Wide Web Consortium (W3C) verabschiedet
Was ist WAP? • WAP (Wireless Application Protocol) • einfacheres Gegenstück zum HTTP • Protokoll zum Übertragen von WML Seiten an • Handys • PDA´s • Auto-Navigationsgeräte
Was ist HTML? • Informationen auf den Web – Pages • automatische Anpassung an die Fenstergröße und Schriftgröße • unabhängig von der Art des Bildschirms und der Bildschirmauflösung • ca. 200 Wörter in ca. 20 Zeilen
Warum WML? • effiziente Aufbereitung der Informationen • für kleine Displays • ca. 20 Wörter in ca. 5 Zeilen • für Geräte mit geringer Rechenleistung
Händische Variante • Information soll zur Verfügung stehen für • alle Endbenutzer mit • allen möglichen Geräten • Web Server muss zwei Versionen bereitstellen • HTML und WML Dokumente
Automatische Variante • Möglichkeit HTML Seiten in WML Seiten automatisch umzuwandeln • geschieht durch WAP - Gateways • automatische Umwandlung genügt nicht • die Informationen für die kleinen Displays können kürzer formuliert und anders strukturiert werden
WML Elemente • Deck WML Dokument • enthält sämtliche WML Tags • kann aus einem oder mehreren Cards bestehen • Cards Abschnitte in einem WML Dokument • Inhalte, die auf dem Handydisplay dargestellt werden sollen
WML Elemente • strenge Regeln • immer Kleinbuchstaben • Starttag <abc> und Endtag </abc> • Prolog <?xml> und <!DOCTYPE> • ein WML Dokument muss in <wml> ... </wml> eingeschlossen werden • <card> ... </card> entspricht einer Seite
Beispiel <?xml version="1.0"?> <!DOCTYPE wml PUBLIC "-//WAPFORUM//DTD WML 2.0//EN" "http://www.wapforum.org/DTD/wml20.dtd"> <wml> <card title="Title"> <p> Hello World!!! </p> </card> </wml>
WML Elemente • Absatz <p> • <p>Das ist ein Absatz.</p> • Ausrichtung • <p align=left> ..... </p> für linksbündig • <p align=right> .... </p> für rechtsbündig • <p align=center> ... </p> für zentriert
Beispiel <?xml version="1.0"?> <!DOCTYPE wml PUBLIC "-//WAPFORUM//DTD WML 2.0//EN" "http://www.wapforum.org/DTD/wml20.xml"> <wml> <card> <p align="center">Hallo Handys<br/></p> <p align="left">Willkommen auf der WML-Seite!</p> </card> </wml>
WML Elemente • in Absätzen erfolgt der Zeilenumbruch automatisch am rechten Rand • <p mode=``wrap``> ... </p> • Zeilenumbrüche ausschalten • <p mode=``nowrap``> ... </p> • Zeilenumbruch <br/> • Das ist <br/> ein Zeilenumbruch
WML Elemente • Textformatierungen <b> ... </b> für fett (bold)<i> ... </i> für kursiv (italic) <u> ... </u> für unterstrichen<big> ... </big> für größereSchrift <small> ... </small> für kleinere Schrift • werden nicht von allen Handys unterstützt
Beispiel <?xml version="1.0"?> <!DOCTYPE wml PUBLIC "-//WAPFORUM//DTD WML 2.0//EN" "http://www.wapforum.org/DTD/wml20.xml"> <wml> <card> <p> Dies ist die <i>WAP-Site</i> von <b>mir</b>!<br/> Hier gibt es <u>WML-Zeugs</u><br/> <big>WML-Links</big><br/> und <small>Tips!</small> </p> </card> </wml>
WML Elemente • Nicht unterstützt werden • Überschriften • Listen • Trennlinien • verschiedene Schriftarten • Schriftgrößen • Hoch- und Tiefstellen
WML Elemente • Unterstützt werden • Sonderzeichen @, µ, € usw. • deutsche Umlaute • <?xml version=`` 1.0`` encoding=``ISO 8859-1``?> • Codierung z.B. Ä entspricht Ä
WML Elemente • Links • Verweise verwenden • <a href="url">...Text...</a> • Verweise durch alternative Taste • <a href="url" accessskey="0-9*#">...Text...</a>
Beispiel <?xml version="1.0"?> <!DOCTYPE wml PUBLIC "-//WAPFORUM//DTD WML 2.0//EN" "http://www.wapforum.org/DTD/wml20.xml"> <wml> <card title="mobil im Internet"> <p> <a href="http://www.jakel-online.de/index_de.wml" accesskey="1">1. WML</a><br/> <a href="http://www.jakel-online.de/index_en.wml" accesskey="2">2. WAP</a> </p> </card> </wml>
WML Elemente • Textmarken • springen innerhalb eines WML Dokumentes • <card id = "marke"> • <a href= "#marke" ... Text ... </a>
WML Elemente • Bilder • nur im WBMP (Wireless Bitmap) • <img src="url" alt="Text" />
WML Elemente • nicht vorgesehen ist das Abspielen von • Tonfolgen • Animationen • Videosequenzen
Entwicklungswerkzeuge • erleichtern das Erstellen von WML Anwendungen • ausgestattet mit einem Emulator zum „Sofort-Testen“ • WAP Mobile Internet Toolkit von Nokia • WapIDE SDK von Ericcson
Quellen • WAP Programmierung mit WML; Michael Seeberger-Weichselbaum; BHV Verlag; 2000 • WAP – Mobil im Internet; Philippe Jean-Richard; SmartBooks Publishing AG; 2000 • http://www.boku.ac.at/htmleinf/wein.html#inhalt