90 likes | 248 Views
ÜBUNGEN UNIVERSITÄT 2 SWS für Studierende Digitale Medien der Universität und der Hochschule für Künste Alle Übungen finden Mi 15:00 - 17:00 statt an der Universität, MZH BEGINN DER ÜBUNGEN: 30.4.2003.
E N D
ÜBUNGEN UNIVERSITÄT2 SWS für Studierende Digitale Medien der Universität und der Hochschule für KünsteAlle Übungen finden Mi 15:00 - 17:00 statt an der Universität, MZHBEGINN DER ÜBUNGEN: 30.4.2003
ÜBUNGEN UNIVERSITÄTDie 4 Übungsgruppen arbeiten jeweils zu unterschiedlichen Themen:Mi 15:00 - 17:00 MZH 7220 (Werner Arnaschus): AUDIO/MUSIKMi 15:00 - 17:00 MZH 7230 (Philip Kehl): FILMMi 15:00 - 17:00 MZH 7260 (Alessandro Corsini): SCHRIFT/BUCHDRUCK (englisch)Mi 15:00 - 17:00 MZH Kl. Senatssaal (1380) (Holger Dick): THEATER !!! Zuordnungzu einer Übungsgruppe im Anschluss an diese Vorlesung: Erst- und Zweitwahl
ÜBUNGEN UNIVERSITÄTDie Fragestellungen für die Übungen im Sommersemester lauten: - Wie entwickeln sich klassische Medien unter dem Einfluss der Digitalisierung? - Was ist aus der Tradition der klassischen Medien zu lernen für die Medieninformatik/ Mediengestaltung? - Welche neuen Möglichkeiten kann/könnte die Digitalisierung für die Weiterentwicklung/ Veränderung klassischer Medien bereit halten?
EINLADUNG EINES EXPERTEN/EINER EXPERTINZeitpunkt wird nach Beratung frühzeitig von der Übungsgruppe mit der jeweiligen ExpertIn abgestimmt.
TOOLS Abhängig vom jeweiligen Thema der Übungsgruppe und des gewählten Projektes Beratung mit dem Tutor über die Tools; zeitliche und organisatorische Planung für die Aneignung der erforderlichen Kenntnisse
Bedingungen für benoteten Leistungsnachweis1. Regelmäßige und aktive Teilnahme2. Kurzreferat: verschiedene Aspekte des jeweiligen Mediums (historisch, medientheoretisch, wirkungstheoretisch, gestalterisch-ästhetisch, algorithmisch, technisch. Einzelarbeit oder zu zweit. Mündlicher Vortrag im Tutorium (10 Minuten), schriftliche Ausarbeitung im Umfang von ca. 3 Seiten bis spätestens 2 Wochen nach dem mündlichen Vortrag 3. Durchführung eines Projektes; 3 (max. 4) Studierende, praktische Arbeit, Präsentation am Ende des Semesters (9. und/oder 16.7.2003) Schriftliche Dokumentation und Reflexion (3-5 Seiten) bis 27. Juli 2003 4. Stellungnahme zu den drei Grundfragen der Übungen in bezug auf das gewählte Medium; Einzelarbeit schriftlich 1-3 Seiten, bis 20.7.20035. Fachgespräche am 30. und 31. Juli 2003
Zusammensetzung der Note Kurzreferat (mündlich und schriftlich) : 20%, Projekt (mündlich und schriftlich): 70% Individuelle Stellungnahme: 10%
RÄUMEMi 15:00 - 17:00 MZH 7220 (Werner Arnaschus) AUDIO/MUSIKMi 15:00 - 17:00 MZH 7230 (Philip Kehl) FILM Mi 15:00 - 17:00 MZH 7260 (Alessandro Corsini) TEXT/BUCHDRUCK Mi 15:00 - 17:00 MZH Kl. Senatssaal (1380) (Holger Dick) THEATER
ÜBUNGEN UNIVERSITÄTWerner Arnaschus, wa@informatik.uni-bremen. deAlessandro Corsini, corsinicorsini@tiscali.it Holger Dick, hodie@informatik.uni-bremen.de Philipp Kehl, pkehl@gmx.de