200 likes | 529 Views
RSA - Verschlüsselung. Entwickler: Ronald R ivest (Mitte), Adi S hamir (Links), Leonard A dleman (Rechts) Veröffentlichung : 1978. Grundprinzip der RSA – Verschlüsselung:. Bestimmung der Schlüssel: 1. Es werden 2 Primzahlen p und q gewählt, wobei p =|= q
E N D
RSA - Verschlüsselung Entwickler: Ronald Rivest (Mitte), Adi Shamir (Links), Leonard Adleman (Rechts) Veröffentlichung : 1978
Bestimmung der Schlüssel: 1. Es werden 2 Primzahlen p und q gewählt, wobei p =|= q (Je größer die Primzahlen sind, desto sicherer der Schlüssel) 2. Es wird das Produkt N=p*q und q(N)=(p-1)*(q-1) berechnet 3. Es wird eine Zahl e bestimmt, die ungerade, größer als 1, aber kleiner als q(N) und teilerfremd zu q(N) ist 4. Es wird d = (q(N)*s+1)/e bestimmt, wobei d€|N, s€|N und d=|=e 5. p,q und q(N) werden gelöscht, da sie nicht mehr benötigt werden -> öffentlicher Schlüssel: N,e -> privater Schlüssel: d,N Zahlenbeispiel: 1. Wähle p=3; q=5 2. N=3*5=15; q(N)=2*4=8 3. 8=2*2*2 -> Wähle e=3 4. d=(8*s+1)/e -> Wähle s=4 -> d=11 öffentlicher Schlüssel : N=15, e=3 | privater Schlüssel: N=15, d=11
Der Eulersche Satz • Wählt man 2 positive Primzahlen p und q mit p =!= q, dann gilt: • m^[s(p-1)(q-1)] MOD n = m • m,n,s € |N mit m <= n
Verschlüsselung: Geheimtext=(Klartext^e) MOD N Beispiel: Klartext: 12130508 Zerlegung in Blöcke, die kleiner als N sind: 12 13 05 08 12^3=´1728 1728/15= 115 Rest 03 13^3= 2197 2197/15= 146 Rest 07 05^3= 125 125/15 = 8 Rest 05 08^3= 512 512/15 = 34 Rest 02 -> Geheimtext : 03070502
Entschlüsselung: Klartext=(Geheimtext^d) MOD N Beispiel: Geheimtext: 03070502 Zerlegung in Blöcke, die kleiner als N sind: 03 07 05 02 03^11=´177147 177147/15 = 11809 Rest 12 07^11= 1977326743 1977326743/15= 131821782 Rest 13 05^11= 48828125 48828125/15 = 3255208 Rest 05 02^11= 2048 2048/15 = 136 Rest 08 -> Klartext : 12130508
Sicherheit der RSA-Verschlüsselung -> man benötigt d, um den Geheimtext zu entschlüsseln -> man kennt N und e durch den öffentlichen Schlüssel -> d = (q(N)*s+1)/e d€|N, s€|N -> man benötigt also q(N) -> N=p*q -> man müsste also N in seine Primfaktoren p und q zerlegen -> je größer man p und q wählt, desto sicherer wird der Schlüssel Schlüssellängen: Standart-Sicherheit -> 512 Bit ( Shamir entwickelte Computer, der diesen in 3 Tagen knacken kann) Military-Standart -> 1024 Bit In den USA sind lediglich 512 Bit erlaubt.
aus wikipedia.de: • Es ist aber nicht bewiesen, dass es sich bei der Primfaktorzerlegung um ein prinzipiell schwieriges Problem handelt. Im Gegenteil, mit dem Quadratischen Sieb wurden bereits Zahlen mit über 100 Stellen faktorisiert. So gelang es zum Beispiel Mathematikern der Universität Bonn 2005, im Rahmen eines Wettbewerbs eine einzelne von den RSA Laboratories vorgegebene 200-stellige Dezimalzahl zu faktorisieren. Die Faktorisierung begann Ende 2003 und dauerte bis Mai 2005. Unter anderem kam ein Rechnerverbund von 80 handelsüblichen Rechnern an der Universität Bonn zum Einsatz. Dies ist noch ein gutes Stück von den mindestens 300 Dezimalstellen heute üblicher Schlüssel entfernt. Im November 2005 zahlten RSA Laboratories für die Faktorisierung von RSA-640, einer Zahl mit 640 Bits bzw. 193 Dezimalstellen, eine Prämie von 20.000 US-Dollar. Für die Faktorisierung von RSA-1024 (309 Dezimalstellen) oder gar RSA-2048 (617 Dezimalstellen) sind 100.000 $ bzw. 200.000 $ ausgelobt. Die wachsende Rechenleistung moderner Computer stellt für die Sicherheit von RSA kein Problem dar, zumal diese Entwicklung vorhersehbar ist: Der Nutzer kann bei der Erzeugung seines Schlüsselpaares darauf achten, dass die zu zerlegende Zahl groß genug ist, um während der Dauer der beabsichtigten Verwendung nicht berechnet werden zu können.
Anwendungsgebiete: - Bankwesen ( Verschlüsselung von Geheimzahlen ) - Verschleierung von Pay – TV – Programmen - Verschlüsselung von Mobilfunknetzen - Geheimdienste - Übertragungs-Protokolle: IPSec, TLS, SSH, WASTE - E-Mail-Verschlüsselung: PGP, S/MIME - Authentifizierung französischer Telefonkarten - Kartenzahlung: EMV