1 / 8

„Vester´scher Papiercomputer“

„Vester´scher Papiercomputer“. Ziel: Reduktion komplexer Wechselwirkungen Anwendung: Stadtplanung, Regionalplanung Quelle: Vester, 1983, S. 142 ff. Beispiel: Wirkungsbeziehungen in der Stadt. Aktives Element => rel. stärkster Einfluß auf alle anderen

dong
Download Presentation

„Vester´scher Papiercomputer“

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. „Vester´scher Papiercomputer“ • Ziel: Reduktion komplexer Wechselwirkungen • Anwendung: Stadtplanung, Regionalplanung • Quelle: Vester, 1983, S. 142 ff

  2. Beispiel: Wirkungsbeziehungen in der Stadt Aktives Element => rel. stärkster Einfluß auf alle anderen Reaktives Element => wird selbst rel. am stärksten beeinflußt Kritisches Element => stärkste Involviertheit (aktiv+reaktiv) Pufferndes Element => schwächste Involviertheit (dito)

  3. Interpretation: • Aktives Element bietet beste Eingriffsmöglichkeiten • Passives Element eignet sich am wenigsten für Beeinflussung • Kritisches Element wirkt als „Akzelerator“ • Pufferndes Element dämpft Selbstverstärkungsprozesse

  4. Versuch der Quantifizierung: AS/PS = Q AS * PS = P

  5. Ergebnis: • E = Individualverkehr = ist aktives Element (höchste Q-Zahl) • D = Gesundheit = passives Element (niedrigste Q-Zahl) • A = Stadtplanung = kritisches Element (höchste P-Zahl) • B = Gründflächen = pufferndes Element (niedrigste P-Zahl)

  6. Strukturierung kybernetischer, hochkomplexer Systeme Hinweise auf geeignete Einflußparameter Vorstufe für anspruchsvollere Modelle (input-output-Analyse) Auswahl und Einstufung der Parameter subjektiv Richtung der Wirkungen geht nicht ein (+ oder -) Sehr begrenzte praktische Schlußfolgerungen Bewertung des Ansatzes: Positiv: Negativ:

  7. Alternatives Beispiel: Siehe Excel-Programm „Vester“

More Related