1 / 13

Dampfkraftprozesse

Dampfkraftprozesse. Dampfkraftprozesse. 4 Teilsysteme im Kraftwerk:. A: Dampfkreislauf (Arbeitsleistung) B: Wärmeerzeuger (Feuerung etc.) C: Wärmeabfuhr (Kühlturm) D: elektrischer Generator. Dampfkraftprozesse.

duer
Download Presentation

Dampfkraftprozesse

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Dampfkraftprozesse Dampfkraftprozesse 4 Teilsysteme im Kraftwerk: A: Dampfkreislauf (Arbeitsleistung) B: Wärmeerzeuger (Feuerung etc.) C: Wärmeabfuhr (Kühlturm) D: elektrischer Generator

  2. Dampfkraftprozesse Teilsystem A: thermodynamischer Arbeitskreislauf: Clausius-RankineCycle 1 2: Turbine 2 3: Kondensator 3  4: Pumpe 4 1: Dampferzeuger

  3. Dampfkraftprozesse Schritt 1 2: Turbine (Q12 = 0) 1. Hauptsatz (stationär) mit KE = PE = 0 Arbeitsleistung: Schritt 2 3: Kondensator (W23 = 0) Wärmeabfuhr:

  4. Dampfkraftprozesse Schritt 3  4: Pumpe (Q34 = 0) Schritt 4 1: Dampferzeuger (W41 = 0) Anteil der Kompressionsarbeit = „back work ratio“ (bwr)(klein für Dampfprozess!)

  5. Dampfkraftprozesse thermischer Wirkungsgrad (2 Überlegungen) Verhältnis: Netto-Arbeitsleistung / Wärme-Input Verhältnis: in Arbeit umgewandelte Wärme / Wärme-Input

  6. Dampfkraftprozesse der ideale „Rankine“ Zyklus Turbine: 1  2 isentrope Expansion Kondensator: 2  3 isotherme Wärmeabfuhr (Kondensation) Speisewasserpumpe: 3  4 isentrope Kompression Dampferzeuger: 4  a  1 isobare Wärmezufuhr Überhitzung bis 1´  weniger Kondensation bei 2´

  7. Dampfkraftprozesse Speisewasserpumpe T-ds-Gleichung reversibel + adiabat für offenes Teilsystem ! Wasser  inkompressibel

  8. Dampfkraftprozesse Vergleich Rankine  Carnot Wärmezufuhr isobar und nicht isothermbessere Nutzung der Wärme der VerbrennungsgaseKompression im 2-Phasen Gebiet schlecht machbar

  9. Dampfkraftprozesse mittlere Übertragungs-Temperatur und Wirkungsgrad Wärmeübertragung in Dampferzeuger Mittelwert nach Regel oben eingesetzt:

  10. Dampfkraftprozesse analog für Wärmeabgabe am Kondensator Wirkungsgrad für idealen Rankine-Zyklus

  11. Dampfkraftprozesse Druckeinfluss höherer Druck im Dampferzeuger = höheres =höherer Wirkungsgrad tieferer Druck im Kondensator =tieferes =höherer Wirkungsgrad

  12. Dampfkraftprozesse Irreversibilitäten Isentroper Wirkungsgrad Turbine (h2 > h2s) • Irreversibilitäten bei: • Verbrennung • Wärmeübergang • Strömung Isentroper Wirkungsgrad Pumpe (h4 > h4s)

  13. Dampfkraftprozesse Dampfkreislauf mit Nacherhitzung

More Related