200 likes | 1.2k Views
2. ?berblick. Integrated threat theoryEmpirieGruppenarbeit. 3. Welche Theorien kennen wir?. . 4. Welche Theorien kennen wir?. RCTSITSCTODTIPM. 5. Integrated threat theory. Ziel: Integration verschiedener Ans?tze zur Erkl?rung von VorurteilenBestimmungsst?cke:realistische Bedrohungsymbolisch
E N D
1. 1 Integrated threat theory of prejudice(Stephan & Stephan, 2000)
2. 2 Überblick Integrated threat theory
Empirie
Gruppenarbeit
3. 3 Welche Theorien kennen wir?
4. 4 Welche Theorien kennen wir? RCT
SIT
SCT
ODT
IPM
5. 5 Integrated threat theory Ziel: Integration verschiedener Ansätze zur Erklärung von Vorurteilen
Bestimmungsstücke:
realistische Bedrohung
symbolische Bedrohung
Angst vor den anderen (intergroup anxiety)
negative Stereotype
führen in der Summe zu:
Einstellungen gegenüber der Fremdgruppe
6. 6 Integrated threat theory Realistische Bedrohung
wahrgenommene Bedrohungen der politischen und ökonomischen Macht der IG (im Kampf um knappe Ressourcen, wie Territorium, Bodenschätze, Jobs, …)
Symbolische Bedrohung
wahrgenommene Gruppenunterschiede in Moral, Werten, Standards, Glaubenssätzen, Einstellungen, … Summe: Bedrohung der Weltsicht der IG
7. 7 Integrated threat theory Angst vor den anderen (intergroup anxiety)
ein Gefühl der persönlichen Bedrohung in Interaktionen mit OG-Mitgliedern, weil negative Ergebnisse erwartet werden, z.B. Mißverständnisse, Ablehung, sich lächerlich machen, …
negative Stereotype
führen zu entsprechenden Verhaltenserwartungen von OG-Mitgliedern
8. 8 Integrated threat theory