1 / 23

Seminar Human-Robot Interaction Wintersemester 2011 / 2012

Seminar Human-Robot Interaction Wintersemester 2011 / 2012. Manuel Giuliani Andre Gaschler Robotics and Embedded Systems Department of Informatics Technische Universität München www6.in.tum.de 25. October 2011. Mensch-Roboter Interaktion. Kismet. Mensch-Roboter Interaktion. Maggie.

eara
Download Presentation

Seminar Human-Robot Interaction Wintersemester 2011 / 2012

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Seminar Human-Robot InteractionWintersemester 2011 / 2012 Manuel Giuliani Andre Gaschler Robotics and Embedded Systems Department of Informatics TechnischeUniversitätMünchen www6.in.tum.de 25. October 2011

  2. Mensch-Roboter Interaktion Kismet

  3. Mensch-Roboter Interaktion Maggie

  4. Mensch-Roboter Interaktion Cotesys

  5. Mensch-Roboter Interaktion Jahir

  6. Mensch-Roboter Interaktion James

  7. Mensch-Roboter Interaktion Eingabe- kanäle Informations- interpretation Ausgabe- kanäle Verwandte Themen Sprach- erkennung Roboter- architektur Dialog- management Social Robotics Bewegungs- planung Sprach-verarbeitung Personen- tracking Kognitive Architektur Objekt- erkennung Sprach- Synthese Objekt- manipulation

  8. Kontaktdaten Manuel Giuliani giuliani@in.tum.de 089 / 360 35 22 512 Andre Gaschler gaschler@fortiss.org 089 / 360 35 22 512 Unser Büro ist bei fortiss Guerickestr. 25 80805 München www.fortiss.org

  9. Wie bekomme ich ECTS credits? • Seminartermin dienstags 14:00-16:00 s.t. • Aktive Teilnahme an Diskussion • 40 Minuten Präsentation mit PowerPoint, OpenOfficeImpress, PDF, … • Gliederungdes Vortrags 3 Wochen vor Vortragstermin. • Vorführung des Vortrags bei Betreuer 1 Woche vor Vortragstermin • Schriftliche Ausarbeitung 10 bis 20 Seiten als PDF per E-Mail bis zum 15.01.2012 • Anmeldung TUMOnline

  10. Vortragstermine

  11. Vier Tipps für den Vortrag

  12. Wer sind die Zuhörer? • Vorstellen man wäre selbst Zuhörer • Was ist die Botschaft meines Vortrags? • Folieninhalt erklären • Details braucht man meistens nicht

  13. Präsentationsstil • Augenkontakt • Die Zuhörer sind vorne! • Ruhig und fest stehen • Langsam und verständlich sprechen • Zeitlimit beachten

  14. Foliendesign • Große Schriften benutzen • Kontrastierende Farben • Maximal 7 Punkte auf einer Folie • Keine ganzen Sätze • Bilder sind meistens besser als Formeln

  15. Hidden Markov Modell Formal definiert man ein HMM als Quintupelλ = (X,A,Y,B,π) mit • X = {x1,...,xn} – Menge aller Zustände • A = {aij} – Zustandsübergansmatrix, wobei aij die Wahrscheinlichkeit angibt, dass von Zustand xi in Zustand xj gewechselt wird. • Y = {y1,...,ym} – Menge der möglichen Beobachtungen (Emissionen) • B = {bij} – Beobachtungsmatrix wobei bij die Wahrscheinlichkeit angibt, im Zustand xi die Beobachtung zu machen • π – Anfangswahrscheinlichkeitsverteilung mit π(i) Wahrscheinlichkeit, dass xi der Startzustand ist

  16. Hidden Markov Modell

  17. Schlechte Folie – Zu viel Text • The mainadvantagesof SCRM: • Parallel processingof intelligent cognitivestreams • Multi-core ERP and ISPW • Efficaciousmessageresponse • Inter-indepentprocessmanagementandscheduling • Asynchroneousmarshallingwith JKSI-enabledwindowing • The maindisadvantagesof SCRM: • Text-independent oversizing • Anti-virus soundproblemgeneration • Status monitoringmissing • Noproprietaryteleoperating • The mainadvantagesof LPSÖD: • Font-increasingunderwaterinduction • Bad-speakingpracticesessionhandling • Phone-enabledvirtualroothosting • Seminar withsupporttooling • The maindisadvantagesof LPSÖD • Inter-dependentnodeschedulingismoreadvanced • Exursiontoothernodes not possible • Overviewoffirewallis not enabled • Possiblebreaches in nodescheduling

  18. Schlechte Folie – Zu viele Bilder BesenBot iFisch Spaice-O-Naut LookiBot W.A.V.E. RoboRealm Schpybie JapanCare OMGBot

  19. Und der wichtigste Hinweis von allen… Vortrag üben

  20. Ausarbeitung • NICHT ABSCHREIBEN! • Wikipedia ist keine Quelle (aber ein Ausgangspunkt) • Richtiges zitieren • Seiten nummerieren • Inhaltsverzeichnis • Bilder nummerieren und mit Unterüberschriften versehen

  21. Ausarbeitung – Typische Gliederung • Einleitung / Motivation Wozu braucht man X? • Literatur Wer hat sich mit X beschäftigt • Theorie Wie funktioniert X? • Anwendungsgebiete Beispiele in denen X eingesetzt wurde • Schlußfolgerung Kurze Zusammenfassung der wichtigsten Punkte, eigene Einschätzung

  22. Beispiele Zitate und Literaturangabe Zitate • Rabiner zeigt in [1], dass Hidden Markov Modelle geeignet sind um eine automatische Spracherkennung zuimplementieren. • Peter Kordt behauptet: „Wer zitiert, gewinnt!“ ([2] S. 3) Literaturangabe • [1] Lawrence R. Rabiner, A Tutorial on Hidden Markov Models and Selected Applications in Speech Recognition. Proceedings of the IEEE, 77 (2), p. 257286, February 1989 • [2] Peter Kordt, Ich seh Dir in die Augen, Kleines. Das große Buch der Filmzitate, die besten Dialoge aus mehr als 2000 Filmen. Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin, 2004, ISBN 3-89602-540-6

  23. Literaturrecherche • Wikipedia-Artikel als erste Anlaufstelle • Bücherhttp://www.ub.tum.de • Konferenz- und Journalartikel • Google Scholarhttp://scholar.google.com • Microsoft Academic Search http://academic.research.microsoft.com • Übersichtsartikel „survey“ „overview“ • Zitierte und zitierende Artikel • Browser automatische Proxyeinstellunghttp://pac.lrz-muenchen.de

More Related