300 likes | 585 Views
17.04.2012. T.J. Simat, Informationsrecherche im Internet. 2. Suchmaschinen Allgemeine. Automatische MaschinenAlta Vista http://www.altavista.deFastSearch http://www.alltheweb.comFireball (nur dt. Websites) http://www.fireball.deGoogle http://www.google.comNorthernLight http://www.norther
E N D
1. 18.04.2012 T.J. Simat, Informationsrecherche im Internet 1 Übersicht Suchmaschinen
Informationssysteme / Verweissysteme
Behörden und Ministerien
in Deutschland
in EU und USA
Internationale Organisationen
Datenbanken
2. 18.04.2012 T.J. Simat, Informationsrecherche im Internet 2 SuchmaschinenAllgemeine Automatische Maschinen
Alta Vista http://www.altavista.de
FastSearch http://www.alltheweb.com
Fireball (nur dt. Websites) http://www.fireball.de
Google http://www.google.com
NorthernLight http://www.northernlight.com
3. 18.04.2012 T.J. Simat, Informationsrecherche im Internet 3 SuchmaschinenAllgemeine ‚gepflegte Kataloge‘
Yahoo! http://www.yahoo.com, http://www.yahoo.de
web.de http://www.web.de
4. 18.04.2012 T.J. Simat, Informationsrecherche im Internet 4 SuchmaschinenSpezielle
5. 18.04.2012 T.J. Simat, Informationsrecherche im Internet 5 SuchmaschinenMetasuchdienste Ermöglichen die simultane Abfrage mehrerer Suchdienste mit einer Suchanfrage
MetaCrawlerhttp://www.metacrawler.com
MetaGer (nur dt. websites)http://www.metager.de
6. 18.04.2012 T.J. Simat, Informationsrecherche im Internet 6 Informations- / Verweissysteme werden im Gegensatz zu Suchmaschinen redaktionell betreut
in der Regel werden nach Themen sortierte Hyperlinks angeboten (Navigationsplatformen)
Verweise auf ‚geprüfte‘ Volltexte
B. Matthäus, Informationssysteme im Internet für den Bereich Lebensmittel- und Ernährungswissenschaften, Dt. Lebensm. Rundsch., 94: 256-261 (1998)
7. 18.04.2012 T.J. Simat, Informationsrecherche im Internet 7 Informations- / VerweissystemeAnalytik analytik.de (Klinkner & Partner):Informationssystem für analytische Chemiker
http://www.analytik.de
Hyperlinks
Laborprodukte, Laborbedarf
Trenntechniken (Geräte, Produkte, Volltexte)
Spektroskopie (Geräte, Produkte)
Applikationen (HPLC, GC, DC usw.)
Qualitätsmanagement (Akkreditierung, Validierung, SOPs, GLP, ISO 9000 ...)
Software (Laborsoftware, LIMS ...)
Branchenindices
Marktplatz, Meldungen
8. 18.04.2012 T.J. Simat, Informationsrecherche im Internet 8 Informations- / VerweissystemeChemie ChemIndustry.com:Suchmaschine für Industriefirmen und Chemikalienhttp://www.chemindustry.com
Chemlin (Andreas Jaeck, Oldenburg)
WWW-Chemie Index, Themengebiete in alphabetischer Sortierung http://www.chemlin.de
Chemie-Datenbanken (Dr. Beyer Internet-Beratung)Hyperlinks zu Datenbankhersteller, kommerzielle Hosts, kostenfreie Datenbanken
http://www.chemie-datenbanken.de/
9. 18.04.2012 T.J. Simat, Informationsrecherche im Internet 9 Informations- / VerweissystemeChemie CHEMIE.DE- Informationsservice
http://www.chemie.de/
Meta-Suchmaschine
Datenbanken
Geräte, Produkte
www-Links
Chemie-Fachbereiche (D und international)
Veranstaltungen
Jobbörse
Tools für den Alltag (Periodensystem, MM-Calculator, Wörterbücher, Akronyme, Einheiten-Konverter)
Chemie-Softwareübersicht
10. 18.04.2012 T.J. Simat, Informationsrecherche im Internet 10 Informations- / VerweissystemeErnährung und Landwirtschaft DAINet (Hrsg.: Zentralstelle für Agrardokumentation und -information (ZADI))Informationen zu Ernährung, Land- und Forstwirtschaft
http://www.dainet.de
Fachgebiete (‚Foren‘) (hierarchisch gegliedert)
Landwirtschaft
Gartenbau
Forst & Holz
Ernährung
Fischerei
Wissenschaft
Forschungsprojekte
Forschungsförderung
Forschungskooperation (Institutionen)
Beruf und Bildung
11. 18.04.2012 T.J. Simat, Informationsrecherche im Internet 11 Informations- / Verweissysteme Ernährung und Landwirtschaft DAINet (Hrsg.: Zentralstelle für Agrardokumentation und -information (ZADI))
Verzeichnisse und Datenbanken
Adressenverzeichnis (Behörden, Branchen, Verbände, ...)
Emailverzeichnis
Softwareverzeichnis (Ernährungs- und Agrarbereich)
Pressedienste und -mitteilungen
Datenbanken sortiert nach
Fachgebiet (von Agarinformatik bis Weinbau)
Informationsarten (Bildarchive, CD-ROMs, Publikationen (Bibliographien, Jahresberichte, Patentinformationen, Schriftenreihen, Zeitschriften), Institutionen, Projekte, Software, Veranstaltungen)
Geographischer Bezug
Zugang/Kosten
Datenbank-übergreifende Suchmaschinen
12. 18.04.2012 T.J. Simat, Informationsrecherche im Internet 12 Informations- / VerweissystemeLebensmittel- und Ernährungswissenschaften GENUIN (German Nutrition Information System)Institut für Ernährungswissenschaften der Uni Gießen
http://www.uni-giessen.de/nutriinfo/genuin.htm
Volltexte zu aktuellen Themen
Menschliche Ernährung
Ernährungsformen, Diäten
Lebensmittelinhaltsstoffe
Ernährung und Krankheit
Lebensmittelkunde
Lebensmitteltechnologie
Lebensmittelmarkt und Recht
Links zu Datenbanken (FNII ...)
13. 18.04.2012 T.J. Simat, Informationsrecherche im Internet 13 Informations- / Verweissysteme Lebensmittel- und Ernährungswissenschaften GENUIN (German Nutrition Information System)Institut für Ernährungswissenschaften der Uni Gießen
www-Adressen im Bereich Ernährung
Arbeitsgemeinschaften und Selbsthilfegruppen
Gesellschaften, Vereine, Verbände
Forschungsinstitutionen und Hochschulen
Ministerien
Ernährungs-Informationssysteme
Zeitschriften und Informationsdienste
Software
Internationale Verweissysteme (Lebensmittel- und Agrarbereich)
14. 18.04.2012 T.J. Simat, Informationsrecherche im Internet 14 Informations- / VerweissystemeErnährung und Landwirtschaft AgNIC (Agriculture Network Information Center) der National Agricultural Library (USA) http://www.agnic.org
Internetverweis- und Datenbanksystem
AgDB (Links zu über 1000 Internetresourcen)
Agricola (Bibliographische Datenbank (Zeitschriften), > 3 Mio. Einträge, mit Abstracts)
Online Reference Service: Informationsystem zu bestimmten Topics
Food and Nutrition Information Center (Volltextbeiträge)
Informationssystem für Pflanzenkrankheiten
Expertenverzeichnisse
15. 18.04.2012 T.J. Simat, Informationsrecherche im Internet 15 Informations- / Verweissysteme Ernährung und Landwirtschaft WAICENT (World Agricultural Information Center) der FAO (Food and Agriculture Organisation): http://www.fao.org
Datenbanken
AGRIS (Volltextdatenbank für Agrar-, Lebensmittelwissenschaften)
FAOSTAT (Datensätze über internationale Statistiken: Produktion, Handel, Bevölkerung etc.)
CARIS (Agrarprojekte in Entwicklungsländern)
EMPRES (Informationen über Pflanzenschädlinge)
GIEWS (Berichte über Ernteproduktion, Lebensmittelmärkte)
DAD-IS (Programm zur Verwaltung der genetischen Resourcen von Tieren)
WIEWS (Programm zur Verwaltung der genetischen Resourcen von Pflanzen)
PIC (Regelungen über den Gebrauch von gefährlichen Agrarchemikalien)
Mediabase (Fotografien, andere Dokumente)
16. 18.04.2012 T.J. Simat, Informationsrecherche im Internet 16 Informations- / Verweissysteme Bibliotheken, Buchhandel Karlsruher virtueller Katalog KVK (Uni-Bibliothek Karlsruhe)http://www.ubka.uni-karlsruhe.de/kvk.html
Internetverweissystem, weltweit
Bibliotheksverbünde
Bibliothekskataloge
Buchhandel
weist 60 Mio. Bücher und Zeit-schriften (selbständige Literatur) nach
17. 18.04.2012 T.J. Simat, Informationsrecherche im Internet 17 Informations- / Verweissysteme Wörterbücher On-line Dictionarieshttp://www.yourdictionary.com/
Fremdsprachenlexika
Language Dictionaries (incl. Startrek Universalübersetzer)
Fachlexika (z.B. Chemie: Engl.-dt)
Fachlexika
Mehrsprachige Wörterbücher
Glossare
Fachlexika
Thesauri, Synonyme
Übersetzungsprogramme (s. Morphologie)
18. 18.04.2012 T.J. Simat, Informationsrecherche im Internet 18 Datenbanken meist kostenpflichtig über Hosts wie das Fachinforma-tionszentrum Karlsruhe (FIZ), die Dechma etc.
bieten definierte Datenstrukturen mit hervorragenden Suchmöglichkeiten
19. 18.04.2012 T.J. Simat, Informationsrecherche im Internet 19 DatenbankenLebensmitteltabellen Nutrient Data Lab (USDA) http://www.nal.usda.gov/fnic/foodcomp/Data/index.html
Bestandteil des Food and Nutrition Information Centers (siehe AgNIC)
vollständige online-Nährwert-Tabelle (wie Souci Fachmann Kraut)
Souci-Fachmann-Kraut (BML, Dt. FA LmCh Garching)http://www.sfk-online.net (kostenpflichtige online-Datenbank)
Suche möglich über
Lebensmittel
Stoffe; Stoffe und Mengen
Energiegehalte
20. 18.04.2012 T.J. Simat, Informationsrecherche im Internet 20 DatenbankenOCLC-First search OCLC (Online Computer Library Center)
86 Datenbanken aus 14 verschiedenen Bereichen
freigeschaltet im Rechnernetz der Uni-HH (Stabi:http://www.rrz.uni-hamburg.de/biblio/Search/ix-search.html
für den Bereich Lebensmittelwissenschaften:
AGRICOLA (mit AB, ab 1970, 3 Mio. Einträge)
Basic BIOSIS (mit AB 3 Jahre retro, 0.4 Mio. Einträge)
Environmental Science (mit AB, 5 Jahre retro, 0.6 Mio. Einträge)
21. 18.04.2012 T.J. Simat, Informationsrecherche im Internet 21 DatenbankenNormen Recherche nach DIN- und ISO-Normen, VDI-Richtlinien(Beuth-Verlag)http://www.beuth.de/beuth.html?normenrecherche
22. 18.04.2012 T.J. Simat, Informationsrecherche im Internet 22 DatenbankenAnalytik Analytical Abstracts (Royal Society of Chemistry)Demoversionen (Suche ohne Abstract und Bibliographieanzeige)http://www.rsc.org/CFAA/AASearchPage.cfmhttps://www.fiz-chemie.de/de/datenbanken/demo.html
23. 18.04.2012 T.J. Simat, Informationsrecherche im Internet 23 DatenbankenParfüme und Aromen The fragranced products information network(Betty Bridges, RN)http://pw1.netcom.com/~bcb56/1500.htm
24. 18.04.2012 T.J. Simat, Informationsrecherche im Internet 24 DatenbankenPatente DEPAnet (Deutsches Patent- und Markenamt)http://www.dpma.de/
bibliographische Daten und Faksimiledaten der in den letzten 24 Monate erschienen Offenlegungs- bzw. Patentschriften
25. 18.04.2012 T.J. Simat, Informationsrecherche im Internet 25 DatenbankenMedizin Medline (National Library of Medicine)
bedeutenste bibliographische Datenbank für biomedizinische Literatur (Hersteller:)
referiert mehr als 3700 Zeitschriften
ist das elektronische Gegenstück zu "Index Medicus“, Index of Dental Literature" sowie "International Nursing Index"
freigeschaltet im Rechnernetz der Uni-HH (Stabi: http://wwwaezb.uke.uni-hamburg.de/medline.htm)
sehr komfortabler Silverplatter WebSPIRS Server
frei vom NIH (National Institute of Health):http://www.ncbi.nlm.nih.gov/PubMed/medline.html
26. 18.04.2012 T.J. Simat, Informationsrecherche im Internet 26 DatenbankenChemikalien Chemfinder (Cambridge Soft)http://www.chemfinder.com
Suche mit Namen, CAS-Nummer, Summenformel, Molekulargewicht, Struktur (mit plug-in)
Verweise an viele andere Daten-banken (Biochemie, Medizin, Enzyme, Physikalische Daten, Recht, Struktur)
Buyer‘s Guide Chemhttp://buyersguidechem.de
nur Verweise auf Chemikalien-lieferanten (mit Internetlink)
> 60.000 verschiedene Chemikalien
27. 18.04.2012 T.J. Simat, Informationsrecherche im Internet 27 DatenbankenToxikologie ToxNet (NIH)http://toxnet.nlm.nih.gov/
Kostenfreier Zugang zu 11 Datenbanken mit toxikologischen Daten zu Gefahrstoffen, u.a. TOXLINE und HSDB (Hazardous Substances Data Bank) (engl.)
ChemDAT online (Merck‘s chemische Datenbank)http://www.merck.de/english/services/index.htm?index_bottom_catalog.htm
Sicherheitsdatenblätter mit R- und S-Sätzen, links zu toxikologischen Datenbanken (engl.)
28. 18.04.2012 T.J. Simat, Informationsrecherche im Internet 28 DatenbankenToxikologie GESTIS (Gefahrstoffdatenbank im Gefahrstoffinformationssystem der gewerblichen Berufsgenossenschaften) http://www.hvbg.de/d/bia/fac/fac.htm
Sicherheitsdatenblätter und weitere Infos (deutsch)
Verzeichnis der krebserzeugenden, erbgutverändernden oder fortpflanzungsgefährdenden Stoffe (KMR-Liste).
29. 18.04.2012 T.J. Simat, Informationsrecherche im Internet 29 DatenbankenSpektren SDBS (Integrated Spectral Data Base System for Organic Compounds) http://www.aist.go.jp/RIODB/SDBS/menu-e.html
Kostenfreie Spektrendatenbank (19.600 Massenspektren, 13.500 1H-NMR-Spektren, 11.000 13C-NMR-Spektren, 2.000 ESR-Spektren, 47.300 IR-Spektren, 3.500 Raman-Spektren)
30. 18.04.2012 T.J. Simat, Informationsrecherche im Internet 30 Rechtssammlungen umwelt-online (UWS Umweltmanagement GmbH)http://www.umwelt-online.de/regelwerk/
Umweltrecht (Abwasser, Wasser, Chemikalien, Umweltmanagement - Öko-Audit)
Lebensmittelrecht (LMBG, TVO, Gentechnik)
Juristisches Internetprojekt Saarbrücken http://www.jura.uni-sb.de/
Volltextsuche
31. 18.04.2012 T.J. Simat, Informationsrecherche im Internet 31 SoftwareAnalytische Chemie Mass Spec Software Tools (SIS)http://www.sisweb.com/mstools.htm
Massenrechner, Spektrengenerator, Isotopenverteilungsrechner