360 likes | 915 Views
Ernährung und Nahrungsergänzungsmittel bei Diabetes mellitus. Apothekerin Dipl.Pharm. Susanne König. Inhaltsübersicht. Ziele • Allgemeine Ernährungsempfehlungen Kohlenhydrate, Fette, Proteine, Alkohol, Mineralstoffe, Vitamine und Antioxidantien, Getränke Ernährung bei sportlicher Aktivität
E N D
Ernährung und Nahrungsergänzungsmittel bei Diabetes mellitus Apothekerin Dipl.Pharm. Susanne König
Inhaltsübersicht • Ziele • Allgemeine Ernährungsempfehlungen Kohlenhydrate, Fette, Proteine, Alkohol, Mineralstoffe, Vitamine und Antioxidantien, Getränke • Ernährung bei sportlicher Aktivität • Ernährung bei unterschiedlichen Behandlungsformen • Nahrungsergänzungen
Ziele • Ausgewogene, gesunde Ernährung • Zehn Gebote der mediterranen Küche
Zehn Gebote der mediterranen Küche (1) • Ausgewählte Getreideprodukte • Olivenöl • Großzügig Gewürze • Zahlreiche Gemüse gemischt • Wenig tierische Fette, dafür mehr pflanzliche Öle
Zehn Gebote der mediterranen Küche (2) 6. Nicht viel Fleisch, aber reichlich Fisch • Wenig Zucker und eine Vielfalt von Früchten 8. Ein paar tausend Jahre Erfahrung 9. Endlos Liebe und Zeit zum Kochen • ... Und eine entspannte Atmosphäre bei Tisch, mit Hilfe von etwas Wein, aber nicht zuviel
Ziele • Ausgewogene, gesunde Ernährung • Zehn Gebote der mediterranen Küche • Gewichtsabnahme • BMI-Kontrolle
Gewichtsreduktion • Täglicher Energiebedarf: Frauen: 2200-1700 kcal Männer: 2600-1900 kcal • 7700 kcal einsparen für 1kg Gewichtsabnahme • Ca: 500g/Woche Gewichtsabnahme • Tgl. Energiezufuhr nicht unter 1000 kcal
Kohlenhydrate • Quellen: Obst, Gemüse, Salat, Hülsenfrüchte, (Vollkorn-) Getreideprodukte (viele Ballaststoffe, Vitamine, Mineralien) • Niedriger glykämische Index (niedrige Blutglucoseantwort) Hülsenfrüchte, Haferflocken, Nudeln, Reis • Saccharose akzeptabel (<10% der Gesamtenergie), aber in Mahlzeiten verpackt • keine zuckerhaltigen Getränke
Fette • unter 30% • gesättigte FS+ trans-ungesättigte FS <10% • einfach ungesättigte (cis-Konfiguration!) FS 10-15% • mehrfach ungesättigt FS<10% • versteckte Fette beachten
Proteine • 10%-20% der Gesamtenergie • 0,8g/kg Körpergewicht (ca: 10%) besonders bei beginnender Nephropatie • hohe biologische Wertigkeit
Alkohol • 30g Männer, Frauen 15g akzeptabel • 1-2 Glas Wein/d, 1/2l Bier: 20g Alkohol • Insulin-u. Sulfonylharnstoffpatienten nur mit kohlenhydrathaltigen Mahlzeiten, sonst Gefahr Hypoglykämie (Gluconeogenese sinkt) • leere Kalorien
Alkohol • Alkohol 1g 7.0kcal • Kohlenhydrate 1g 4,1kcal • Fett 1g 9,3kcal • Protein 1g 4,2kcal • appetitanregend
Mineralstoffe und Antioxidantien • Kochsalzzufuhr <6g/d • Kräuter • Antioxidantien (Vit.E, Vit.C, Carotinoide, Flavonoide)
Vitamine • 5 mal täglich Obst • Vitamin E, C
Getränke und Süßstoffe • Getränke: immer zuckerfrei, Tee, Wasser • Süßstoffe: kalorienfrei, hilfreich • Zuckeraustauschstoffe nicht empfohlen
Sport bei Diabetes • Erhöhte Insulinempfindlichkeit • Überwachung, nicht unter 150 mg/dl • Nicht über 250 mg/dl, eventuell Acetontest • Erhöhte Adrenalinausschüttung überdeckt Symptome einer Hypoglykämie
Ernährung bei unterschiedlichen Behandlungsformen Typ-I Diabetiker
Intensivierte Insulintherapie • Essenszeiten, Zahl und Zusammensetzung der Mahlzeiten variabel • Insulinzufuhr angemessen dosieren • Pro Kohlenhydratportion 1-2 Einheiten eines Normalinsulins benötigt • Immer rasch resorbierbare Kohlenhydrate bei sich führen
Konventionelle Insulintherapie • Keine sehr flexible Gestaltung • Mahlzeiten der gespritzten Insulinmenge anpassen • 5-6 Mahlzeiten mit konstantem Kohlenhydratgehalt • Kohlenhydrattabelle • Immer rasch resorbierbare Kohlenhydrate bei sich führen
Typ-II Diabetiker • Mehrere kleine Mahlzeiten sinnvoll • Bei Übergewichtigen Gewichtsreduktion
Besonderheiten der Wirkstoffe • Sulfonylharnstoffe: Hypoglykämiegefahr, Festgesetzte Mahlzeiten • -Glukosidaseinhibitoren + Sulfonylharnstoff: bei Hypoglykämie nur Traubenzucker • Biguanide: Hemmung der Aufnahme von Vitamin B12
Zimt • wässriger Extrakt (112mg) Diabetruw®, ca: 1g Zimtpulver • Methylhydroxychalcon-Polymer (MHCP) (Polyphenol vom Catechin-Typ), Glucoseabbau stimuliert • antidiabetisch, Cholesterin-u Triglyceridsenkung • keine Allergie, keine Hypoglykämie
Bittermelone • Momordica charantia (Kürbisgewächs) • Charantin, Saponine, Flavonoide, Alkaloide, Glykoproteine, p-Insulin • Glukokine® für einen gesunden Zuckerstoffwechsel • Regenerierung der β-Zellen, Insulin-Resistenz verbessert, Glucosebildung im Körper gehemmt • virostatisch, antikanzerogen, Blutfettwertsenkung
Geißraute • Galega officinalis • Antidiabetisch, schwach diuretisch • Galegin: hypoglykämische Wirkung, Glucosetransport in intestinalen Epithelzellen gehemmt • Wirksamkeit, Unbedenklichkeit nicht belegt
Süßkraut • Stevia rebaudiana Bertoni (Asterngewächs) • Paraguay • Stevioside • 200 mal süßer als Zucker
Nopal-Kaktus • Opuntia ficus-indica, Gemeiner Feigenkaktus • Blutzucker- und cholesterinsenkende Effekte beschrieben • Nierenfunktionsbeeinträchtigung • Mangelhafte Datenlage
Antioxidantien • Gefäßschutz • Vitamin E erscheint sinnvoll • Cetebe Diabetic®
Arginin • Telcor Arginin plus® • Arginin+Folsäure • Arginin ist eine Vorstufe von NO • Gefäßerweiterung • bessere Funktion der Gefäßinnenwand
Ω-Fettsäuren • Gefäßschutz