1 / 29

Halogene

Halogene. Gliederung. Eigenschaften Vorkommen Herstellung Chemisches Verhalten Polyhalogenid-Ionen Halogenwasserstoffe Halogenide Sauerstoffsäuren der Halogene Literatur. 1. Eigenschaften. nimmt ab. 1.1 Sublimation von Iod. 1.2 Verdampfen von Brom. 1.3 Reaktionsgeschwindigkeit.

elke
Download Presentation

Halogene

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Halogene

  2. Gliederung • Eigenschaften • Vorkommen • Herstellung • Chemisches Verhalten • Polyhalogenid-Ionen • Halogenwasserstoffe • Halogenide • Sauerstoffsäuren der Halogene • Literatur

  3. 1. Eigenschaften nimmt ab

  4. 1.1 Sublimation von Iod

  5. 1.2 Verdampfen von Brom

  6. 1.3 Reaktionsgeschwindigkeit HgCl2 + 2 KI D HgI2 + 2 KCl (farblos) (rot)

  7. 2. Vorkommen • Fluor • Flussspat (CaF2) • Apatit Ca5(PO4)3(OH,F) • Kryolith Na3[AlF6] • Chlor • als Chlorid-Ionen im Meerwasser • Steinsalz NaCl • Sylvin KCl • Brom • als Bromid-Ionen im Meerwasser und in Solen • Bromsylvinit K(Cl,Br) • Iod • Beimengung in Form von Iodat-Ionen Ca(IO3)2 in Chilesalpeter NaNO3 • Anlagerung in Plankton

  8. Aufarbeitung erforderlich 3. Herstellung Wegen ihrer großen Reaktionsfähigkeit kommen die Halogene in der Natur nicht elementar vor.

  9. 3.1 Fluor • Labor:Zerfall eines instabilen Fluorids (z.B. K2MnF6) 2 KMnO4 + 2 KF + 10 HF + 3 H2O2 → 2 K2MnF6 + 8 H2O + 3 O2 SbCl5 + 5 HF → SbF5 + 5 HCl K2MnF6 + 2 SbF5 2 KSbF6 + MnF3 + ½ F2↑ • Technik:wasserfreie Elektrolyse einer KF·xHF-Schmelze +1 0 Kathode: 2 HF + e-→ ½ H2↑ + HF2- (Reduktion) -1 0 Anode: HF2- → HF + e- + ½ F2↑ (Oxidation) _______________________________________________ HF → ½ H2↑ + ½ F2↑

  10. 3.2 Chlor • Labor:Weldon-Verfahren (1866) MnO2 (s) + 4 HCl(aq)→ MnCl2 (aq) + 2 H2O(l) + 2 Cl2 (g)↑ (Weldon-Verfahren) (Chloralkali-Elektrolyse) Technik:Chloralkali-Elektrolyse 2 Na+ + 2 Cl- + 2 H2O → 2 Na+ + 2 OH- + H2↑ + Cl2↑ (Amalgam-, Diaphragma-, Membran-Verfahren)

  11. 3.3 Brom Labor:Oxidation von KBr mit KMnO4 und H2SO4 (cc) 2 MnO4-(aq) + 10 Br-(aq) + 16 H3O+(aq) → 4 Mn2+(aq) + 5 Br2(aq) + 24 H2O(l) • Technik:Oxidation von gelöstem Bromid in Meerwasser durch Chlor 2 Br-(aq) + Cl2 (g)D Br2 (aq) + 2 Cl-(aq)

  12. 3.4 Iod • Labor:Oxidation von KI mit Na2Cr2O7 und H2SO4 (cc) Cr2O72-(aq) + 6 I-(aq) + 14 H+(aq)→ 2 Cr3+(aq) + 3 I2 (s) + 7 H2O(l) Technik: (I) Oxidation von Iodid-haltigen Sohlen mit Chlor 2 Br-(aq) + Cl2 (g)D Br2 (aq) + 2 Cl-(aq) (II) Aufarbeitung von Iodat-haltigem Chilesalpeter HIO3 + 3 SO2 + 3 H2O D HI + 3 H2SO4 HIO3 + 5 HI D 3 I2 + 3 H2O

  13. abnehmende Ionisierungsenergie abnehmende Normalpotentiale abnehmende Elektronegativität abnehmende Bindungsenergie *) 4. Chemisches Verhalten abnehmende Reaktionsfähigkeit in der Reihenfolge: F > Cl > Br > I Grund *) Sonderstellung F

  14. 4.1 Fluor • reaktionsfähigstes Element (Ausnahmen: He, Ne, Ar, N2) • Ätzwirkung von Glas: Bildung von Fluorwasserstoff: 2 F2 (g) + 2 H2O(l)→ 4 HF(g) + O2 (g) Ätzwirkung: 2 HF(g/aq) + SiO2 (s) → SiF4 (g)↑ + 2 H2O(l) SiF4 (g) + (n+2) H2O(l) → (SiO2·nH2O)(aq/s) + 2 HF

  15. 4.2 Chlor • sehr reaktiv • Ausbildung von kovalenten Bindungen mit NiMe, z.B: Phosphor 2 P(s) + 3 Cl2(g) → 2 PCl3 (s)

  16. 4.3 Brom (reagiert analog Chlor; nur mit geringerer Reaktionsfähigkeit) 2 Sb + 3 Br2→ 2 SbBr3 Cu + Br2→ CuBr2 Mg + Br2→ MgBr2

  17. 4.4 Iod (noch weniger reaktiv als Brom; reagiert aber noch direkt mit einigen Metallen) 2 Fe + 3 I2 → 2 FeI3 Zn + I2 → ZnI2 Mg + I2 → MgI2

  18. 5. Polyhalogenid-Ionen Bsp:Triiodid (I3-) • Entstehung: I2 + I-D I3- • Iodstärke-Reaktion: Einschlussverbindung von I3- in α-Helix der Amylose → Blaufärbung („Charge-Transfer“)

  19. 6. Halogenwasserstoffe Darstellung:1. direkt aus den Elementen H2 + Hal2D 2 HHal 2. Austreiben aus ihren Salzen mit Säuren Bsp. zu 2. HCl: NaCl(s) + H2SO4 (aq)D NaHSO4 (aq) + HCl(g)↑ NaCl + NaHSO4 (aq)D Na2SO4 (aq) + HCl(g)↑

  20. Zerlegung der Halogenwasserstoffe durch Elektrolyse am Beispiel von Salzsäure -1 0 Anode: Cl-(aq) → Cl(g) + e- │∙2 2 Cl(g) → Cl2 (g)↑ +1 +1 0 Kathode: H3O+(aq) + e- → H2O(l) + H(g) │∙2 2 H(g) → H2 (g)↑

  21. 7. Halogenide • Halogenide zu allen Elementen bekannt (Ausnahmen: He, Ne, Ar) • Abnahme des ionischen Charakters im Einklang mit der EN: Fluorid > Chlorid > Bromid > Iodid • gute Löslichkeit in Wasser (Ausnahme: Fluoride)

  22. 7.1 Darstellung 1. Direkte Synthese aus den Elementen Bsp: Me + Hal2→ MeHal2 (Me = zweiwertig) 2. Reaktion von Halogenwasserstoffen mit Metalloxiden Bsp: MeO + 2 HCl D MeCl2 + H2O (Me = zweiwertig) 3. Umhalogenierung Bsp: Br2 + 2 I-D 2 Br- + I2 (violette Farbe in CHCl3)

  23. 7.2 Leitfähigkeit -1 0 Anode: 2 Cl-(l) → Cl2 (g)↑ + 2 e- (Oxidation) +1 0 Kathode: 2 Li+(s) + 2 e- → 2 Li(s) (Reduktion)

  24. 7.3 Nachweis der Halogenide Bildung von Silberhalogenid: Ag+(aq) + Cl-(aq)D AgCl(s)↓ (weiß) Ag+(aq) + Br-(aq)D AgBr(s)↓ (blassgelb) Ag+(aq) + I-(aq)D AgI(s)↓ (gelb) Lösen von Silberchlorid mit NH3: AgCl(s) + 2 NH3 (aq)D [Ag(NH3)2]+(aq) + Cl-(aq) Lösen von Silberbromid mit Na2S2O3: AgBr(s) + 2 S2O32-(aq)D [Ag(S2O3)2]3-(aq) + Br-(aq)

  25. 8. Sauerstoffsäuren der Halogene • beim gleichen Halogen steigt die Stabilität der Sauerstoffsäuren mit wachsender Oxidationszahl • die Säurestärke wächst mit steigender Ordnungszahl • ihr Oxidationsvermögen nimmt wachsendem pH-Wert ab

  26. 8.1 Hypochlorige Säure • Eigenschaften • schwache Säure • starkes Oxidationsmittel • Vergiftungsgefahr: Mischen von Chlorreiniger und Essigreiniger Chlor (!) 2 H3O+(aq) + 2 OCl-(aq) D 3 H2O(l) + Cl2 (g)↑

  27. +5 0 -1 +2 KClO3 (s) + 3 C(s) KCl(s) + 3 CO(g)↑ 8.2 Kaliumchlorat +1 +5 -1 Darstellung: 3 ClO-(aq) ClO3-(aq) + 2 Cl-(aq) (Disproportionierung) Verwendung: Feuerwerk, Zündhölzer

  28. 9. Literaturverzeichnis • Fluck, Ekkehard; Mahr, Carl (1985): Anorganisches Grundpraktikum. Für Chemiker und Studierende der Naturwissenschaften. 6. Auflage. Weinheim: VCH. • Gerstner, Ernst (1993): Skriptum zum Anorganisch-Chemischen Praktikum für Lehramtskandidaten. Marburg. • Hollemann, Nils; Wiberg, Egon (1985): Lehrbuch der Anorganischen Chemie. 100. Auflage. Berlin; New York: De Gruyter. • Kuhnert, Rudi; Legall, Wolf-Dieter (1990): Chemische Schulexperimente mit Küvetten. Eine Anleitung für den Lehrer. 2. Auflage. Berlin: Verlag Volk und Wissen. • Nöding, Siegfried; Flohr, Fritz (1979): Methodik, Didaktik und Praxis des Chemieunterrichts. 4. Auflage. Heidelberg: Quelle und Meyer. S. 273. • Riedel, Erwin (1999): Anorganische Chemie. 4. Auflage. Berlin; New York: Walter de Gruyter. • Römpp, Hermann; Raaf, Hermann (1983): Chemische Experimente, die gelingen. Viele ge- fahrlose Versuche mit einfachen Mitteln. 21. Auflage. Stuttgart: Franckh’sche Verlagshand- lung. • Struck, Werner (1973): Chemische Demonstrationsversuche in der Projektion. Hannover: Schroedel-Verlag. • diverse Artikel aus Fachdidaktik-Zeitschriften

  29. das wars

More Related