1 / 27

GW St. Pölten Integrative Betriebe GmbH

GW St. Pölten Integrative Betriebe GmbH. Firmenpräsentation. Menschen. Sozialer Auftrag / Zweck. Entstehung der „Geschützten Werkstätten“ – Integrative Betriebe Das Weißenberg-Konzept – vom damaligen Sozialminister Dr . Gerhard Weißenberg 1977 Es enthielt wesentliche Grundsätze:

elroy
Download Presentation

GW St. Pölten Integrative Betriebe GmbH

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. GW St. PöltenIntegrative Betriebe GmbH Firmenpräsentation

  2. Menschen

  3. SozialerAuftrag/Zweck Entstehung der „Geschützten Werkstätten“ – Integrative Betriebe Das Weißenberg-Konzept – vom damaligen Sozialminister Dr. Gerhard Weißenberg 1977 Es enthielt wesentliche Grundsätze: • Schaffung ausreichender Möglichkeiten zur Beschäftigung behin-derterMenschen am ersten Arbeitsmarkt – „Bindeglied zwischen karitativen Einrichtungen und dem ersten Arbeitsmarkt“ • kollektivvertragliche Entlohnung • Umbenennung der Einrichtung in „Integrative Betriebe“ - 1999

  4. SozialerAuftrag/Zweck Den Integrativen Betrieben werden nur jene Nachteile durch Förd-erungausgeglichen, die durch die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung gegenüber anderen Betrieben entstehen. Damit sind die IBs anderen Betrieben gleichgestellt. Sie müssen sich mit ihren Produkten und Dienstleistungen – wie die anderen Betriebe auch – am Markt im freien Wettbewerb behaupten.

  5. SozialerAuftrag/Zweck • § 11 Beinstg (1): Integrative Betriebe sind Einrichtungen zur beruflichen Integration von Menschen mit besonderen Bedürfnissen, die wegen Art und Schwere der Behinderung noch nicht oder nicht wieder auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt tätig sein können, bei denen aber eine wirtschaftlich verwertbare Mindestleistungsfähigkeit vorliegt. • § 11 Beinstg (2): Der Integrative Betrieb muss es den begünstigten Behinderten ermöglichen, ihre Leistungsfähigkeit mit dem Ziel der Eingliederung in den freien Arbeitsmarkt zu entwickeln, zu erhöhen oder wiederzugewinnen. Die Integrativen Betriebe sind modular aufgebaut: • Modul Beschäftigung • Modul Berufsvorbereitung • Modul Dienstleistungen (in Vorbereitung)

  6. Integrative Betriebe in Österreich Linz Wien St. Pölten Wr. Neustadt Salzburg Vomp Graz Klagenfurt

  7. Unternehmen Unternehmensgründung am 02.12.1981 als gemeinnützige Ges.m.b.H. mit einem Stammkapital von € 36.336,40 (ATS 500.000,--) Gesellschafter • Sparkasse Niederösterreich Mitte West Aktiengesellschaft • Wirtschaftskammer NÖ • BFI Niederösterreich • Verein zur Führung von Werkstätten für Behinderte in der Landeshauptstadt St. Pölten Im Aufsichtsrat der Gesellschaft sind noch tätig: • Amt der NÖ. Landesregierung • Bundessozialamt Wien, NÖ. u. Bgld. • AUVA

  8. Standorte Zentrale Ghegastraße 9-11 A-3151 St. Pölten-Hart Tel.: 02742 / 867 - 0 Fax: 02742 / 867 - 4009 e-mail: gw@gw-st.poelten.com Homepage: www.gw-st.poelten.com Werk 2 Hans Czettel-Straße 4 A-3950 Gmünd Tel.: 02742 / 867 - 6160 Fax: 02742 / 867 - 6169 Werk 1 Hnilickastraße 20 A-3100 St. Pölten Tel.: 02742 / 867 -0 Fax: 02742 / 867 - 4009

  9. Geschichte - Meilensteine 1998 Errichtung eines Zweigbetriebs inSt. Pölten für Schaltschrankbau 1983/84 Provisorischer Betrieb in einem angemieteten Objekt Werk 1 wird gebaut 1977 Bundesregierung entwickelt Konzept für Geschützte Werkstätten 1995 Übernahme der Fertigungsstätte Gmünd 1981 Gründung derGW St. Pölten

  10. Geschichte - Meilensteine 2012 GW St. Pölten zählt zu den international orientierten industriellen Leitunternehmenin NÖ 1998-2000 Heutige Betriebszentrale entsteht Produktionsfläche: 4.675m2 Lagerfläche: 1.805m2 Bürofläche: 1.160m2 2008/09 Erweiterung der Betriebszentrale Metall- und Logistikbereich Produktionsfläche: 10.588m2 Lagerfläche: 2.399m2 Bürofläche: 1.160m2 2010 Übersiedlung und Integration der Bereiche Schilderfertigung undTextil in die Zentrale

  11. Organigramm GeschäftsführungIng. Nachförg, MBA / Mag. Rost • Berufs-vorbereitungMag. (FH) Pilecky • Elektro • Metall • Lager Dienstleistung(in Vorbereitung) • Produktion & techn. Vertrieb • Elektromontagen / Schaltschrankbau / Schilderfertigung / TextilHr. Schuh, MSc • Elektromontagen • Schaltschrankbau • Textilarbeiten • Schilder, Druck & Werbetechnik • Arbeitsvorbereitung • Technischer Vertrieb P2 • Qualitätskontrolle • Produktion & techn. Vertrieb • Metallbearbeitung / Blechbearbeitung / Allgemeine MontagenIng. Stummer • Allgemeine Montagen inkl. Kunststoffsprit-zerei und Zinkdruck-guss • Dreherei • Fräserei • Stanzerei • Sägerei / Schweißerei • Arbeitsvorbereitung • Technischer Vertrieb P1 • Qualitätskontrolle • Instandhaltung VertriebIng. Jahodinsky Zentrale Spartenbereiche LogistikIng. Krall, MBA Personalverrechnung/RW/Controlling Mag. Rost Informationstechnologie / TelekommunikationHr. Nagl Sicherheitstechnik und Facility ManagementIng. Neuwirth Qualitätsmanagement / OrganisationIng. Hell(QS - Ing. Schwingenschlögl) SchweißaufsichtHr. Vogl Arzt und Soziales (FBD)Dr. Schweitzer, Dr. Bacher,HRin Kornfeld, Mag. (FH) Leitner,Mag. (FH) Fischer, Hr. Fenz WPKIng. Schwingenschlögl

  12. Zertifizierungen Der hohe Standard von Management, Produktion bzw. der Produkte und Dienstleistungen wird durch eine Reihe von Zertifizierungen in den Bereichen Qualitäts-, Umweltmanagement, Arbeitssicherheit und Produktqualität eindrucksvoll bestätigt. • EN ISO 9001:2008einschließlich IQ-Net-Zertifizierung • Austria Gütezeichen • Prüfbescheinigung Holzforschung Austria • ÖVE-Zertifikat bzgl. Leuchtenfertigung • Berechtigung Panel Builder nach UL 508A • Zulassung „ProcessedWire“ • Zulassung „WiringHarnesses“ • Prüfzertifikat 3.1: Wir haben die „Lizenz zum Umstempeln“ • EN 1090 / ISO 3834: für Tragwerke aus Stahl • RoHs Compliance Zertifikat • Ökomanagement Urkunde Aufbauend auf unserer Zertifizierung nach ISO 9001 erfüllen wir auch weitgehend die Kriterien nach ISO 14001 und OHSAS 18001. Da wir auch Kunden aus der Automobilindustrie beliefern, wenden wir einige Kriterien aus VDA 6.1 und TS 16949 an.

  13. Technologien

  14. Leistungsspektrum Elektromontagenund Schaltschrankbau Metallbe-und -verarbeitung Schilderfertigung Berufsvorbereitung Textil Kunststoffspritzerei Allgemeine Montage

  15. SchwerpunkteimFertigungsbereich(mit RA 2011)

  16. Entwicklung

  17. UnsereKernkompetenzen Muster- und Serienfertigung • Elektro/Mechanische Komponenten und Baugruppen • Strom-Schienen • Schaltschränke • Stanzteile/Biegeteile • Kühlkörper, Kühlsysteme • Konfektion von Drahtsätzen/Kabelsätzen • Mechanische Teilefertigung • Textilkonfektionen • Beschriftungstechnik/Schilder

  18. LeistungenimÜberblick Metallbe- und -verarbeitung SpanabhebendeBearbeitung und Umformtechnikmitmodernsten CNC-Maschinen • Sägen • Fräsen • Drehen • Stanzen • Biegen • Schweißen (MIG, MAG, WIG) • Hart- und Weichlöten, Induktivlöten • Fertigung von Kühlkörpern aller Art • Baugruppenmontage • Blechbearbeitung

  19. Leistungen im Überblick Elektromontagen / Schaltschrankbau • Fertigung von Kabelsätzen • Fertigung von Drahtsätzen • Fertigung von Steuerleitungen • Thyristorstränge • UL gelisteter Hersteller für „processedwire“ und „wiringharnesses“ • Teil- und Fertigmontage von elektrischen Bauteilen, Steuerungen und Prints • Schaltschrankfertigung • Panel Builder gemäß UL 508A

  20. UnsereLogistik-Leistungen Als Zulieferer und Systemlieferant bietet die GW St. Pölten: • Höchstmögliche Liefer- und Termintreue • Eigener Fuhrpark und Koordination mit internationalen Transportunternehmen • Spezielle Verpackungen für empfindliche undhochwertige Produkte • Flexibilität durch Ship-to-Line und Ship-to-Stock • Sicherheitslager bis KANBAN-Vereinbarungen • Anbindung an externe ERP-Systeme

  21. Heute und morgen

  22. Neue / ZukünftigeBetätigungsfelder • LED-Technologie Ziel: Aufbau von Anwendungs-Know-how Anwendungen: Beleuchtungsgestaltung Integration in Bauteile / Geräte / Lösungen Leistungselektronik Tauschbarkeit • Laser-Technologie Anwendungen: Leistungselektronik

  23. Neue / ZukünftigeBetätigungsfelder • Elektro-Mobilität Anwendungen: Ausrüstung Stromtankstellen Akkumulatortechnologie Herstellung Kupferkomponenten E-Fahrzeuge Umbau-Sets (Ersatz und Nachbau von Baugruppen) Servicierung von Batterie/Elektro-Komponenten(für Fahrräder, Behindertenfahrzeuge, Krankenbetten,Golfmobile)

  24. Neue / ZukünftigeBetätigungsfelder • Erneuerbare Energien Anwendungen: Windkraft Schaltschränke, Kabelsätze Photovoltaik Verbindungsleitungen, Umrichtebau, Montagesysteme Biomasse Steuerung, Verkabelung Solarenergie Metallteile, Haltewinkel

  25. Neue / ZukünftigeBetätigungsfelder • Recycling Anwendungen: Akku-Aufbereitung Elektroschrott-Aufbereitung z.B. Trennung von Metall und Kunststoff Seltene Erde z.B. Gold aus Platinen

  26. REFERENZEN - ZufriedeneKunden

  27. Vielen Dank fürIhreAufmerksamkeit!

More Related