100 likes | 271 Views
Schule. - und was dann?. Realschulabschluss. k eine Note 6 Note 5 muss ausgeglichen werden (1x gut oder 2x befriedigend) Gesamtleitung 4,4 oder besser Quali : + D, Ma, En, 1x NaWi = besser als 3,0 + alle anderen Nebenfächer = besser als 3,0. 1jährige Höhere Berufsfachschule.
E N D
Schule - und was dann?
Realschulabschluss • keine Note 6 • Note 5 muss ausgeglichen werden (1x gut oder 2x befriedigend) • Gesamtleitung 4,4 oder besser • Quali: + D, Ma, En, 1x NaWi = besser als 3,0 + alle anderen Nebenfächer = besser als 3,0
1jährige Höhere Berufsfachschule • Anmeldung bis 15.2. • Zusatzqualifikation (Anrechnung auf Ausbildungszeit) • Bereich: Wirtschaft und Verwaltung • AES, FLS
2jährige Höhere Berufsfachschule • sog. Assistentenausbildung • Anmeldung bis 30.4. • Voraussetzung: 3/ 3/ 4 • Abschluss: Staatlich geprüfte/r Assistent/-in • Bereich: chemisch-technisch; kaufmännisch, Informationsverarbeitung, Sozialassistenz • PBS, FLS, HEMS, LGS, MBS, AES, Dr. Engel Privatschule, E-Stift
Fachoberschule (FOS Form A) • 2 Jahre zur allg. Fachhochschulreife • Anmeldung bis 31.3. • Voraussetzung: 3/ 3/ 4, Eignungsfeststellung, Praktikumsplatz, Schullaufbahnberatung • Bereich: Gestaltung, Gesundheit, Sozialwesen, Technik, Wirtschaft • PBS, MBS, AES, HEMS, EKS, Dr. Engel Privatschule
Gymnasiale Oberstufe • 3 Jahre zur allg. Hochschulreife • Anmeldung bis 15.2. • Voraussetzung: • D, Ma, En, 1x NaWi besser als 3,0 • Gesamtdurchschnitt besser als 3,0 • Eignungsfeststellung • Beruflich an: HEMS, AES, LGS, MBS • Allgemein an: ADS, BBS
Berufsschule • 2, 3 oder 3,5 Jahre je nach Ausbildungsberuf • Anmeldung durch Ausbildungsbetrieb • Abschluss: Facharbeiter-, Gesellen- oder Gehilfenbrief • Erwerb HSA, RSA oder Fachhochschulreife (Zusatzunterricht) möglich • Je nach Ausbildung: AES, EKS, FLS, HEMS, MBS, PBS, LGS
Anmeldeverfahren • Unterlagen werden über Goetheschule verteilt (ab Januar) • Download auch über Schulwebsites möglich • Eignungsfeststellung über Klassenlehrer • Schullaufbahnberatung über Klassenlehrer oder OloV-Koordinator
Schullaufbahnberatung • Staatliches Schulamt Rheinstraße 95, 64295 Darmstadt • Ansprechpartner: • Frau Bayburt (Sebnem.Bayburt@da.ssa.hessen.de) • Frau Fritsch (Andrea.Fritsch@da.ssa.hessen.de) • Telefon: 06151 3682-394
Download • www.schulamt-darmstadt.hessen.de • Pfad: • Eltern/Schüler/-innen • Schüler/-innen • Übergänge weiterführende Schulen • berufliche Schulen