120 likes | 377 Views
Warenkonten. Emballagen. 1) Emballageneingang. 3) Kombination. 2) Rücksendung. 4) Verlust. 52.. 5080 33.. 2500. 52.. 5080 33.. 2500 1680. 33.. 5080 2500. 7819 5080. Leistungen im Gastgewerbe. Hauptleistungen:. Beherbergung
E N D
Emballagen 1) Emballageneingang 3) Kombination 2) Rücksendung 4) Verlust 52.. 5080 33.. 2500 52.. 5080 33.. 2500 1680 33.. 5080 2500 7819 5080
Leistungen im Gastgewerbe Hauptleistungen: Beherbergung Verpflegung (Speisen, Getränke) Nebenleistungen: Gästetelefon Garagen Tabakwaren Reinigung der Gästewäsche Handelswaren (Ansichtskarten …) Verschiedene Umsatzsteuersätze mehrere Konten
Verpflegungsbetrieb TAGESLOSUNG Einnahmen des Tages = LOSUNGSBOGEN (täglich) nach Sparten getrennt bei Computerkassen automatisch Abrechnung im • Berechnung der Durchlaufposten • USt • Bedienungsgeld MONATSERLÖSEBOGEN VERBUCHUNG
Kombinierter Betrieb Berechnung der Durchlaufposten täglich Hotelgäste Hoteljournal Abrechnung im Monatserlösebogen Passanten Losungsbogen Verbuchung
Durchlaufposten • Umsatzsteuer (USt) FINANZAMT • Bedienungsgeld (BG) MITARBEITER • Ortstaxe *) GEMEINDE *) nicht umsatzsteuerpflichtig !
Bedienungsgeld • Fixlöhne • Garantielöhne (Servierpersonal, Zimmermädchen; mind. in Höhe des Mindestlohnes) • Alternativlohnsystem: Wahlmodell
Höhe des Bedienungsgeld 10,5 % bei Gast- und Schankbetriebe 10,5 % - 15 % Beherbergungsbetriebe 15 % Kaffeehaus 0 % Selbstbedienung
Berechnung Durchlaufposten Beispiel: Speisen (10 %) Grundpreis 82,2707 100 % + Bedienungsgeld 8,6384 -10,5 % Nettopreis 90,9091 110,5 % 100 % + USt 9,0909 -10 % Endabgabepreis (Brutto) 100,0000 110 %
Eigenverbrauch Unternehmer entnimmt Speisen und Getränke für private Zwecke EIGENVERBRAUCH Führung von Aufzeichnungen Keine Aufzeichnungen Verbuchung zum Teilwert (Wiederbeschaffungswert) Amtliche Sachbezugswerte … pauschalierte (geschätzte) Sätze übliche Variante