210 likes | 434 Views
eTwinning. Das Netzwerk für Schulen in Europa. Über 200.000 Lehrkräfte aus Europa sind bei eTwinning dabei!. Was ist eTwinning?. e = elektronisch Twinning = Partnerschaft
E N D
eTwinning Das Netzwerk für Schulen in Europa
Über 200.000 Lehrkräfte aus Europa sind bei eTwinning dabei!
eTwinning - Das Netzwerk für Schulen in Europa Was ist eTwinning? • e = elektronisch • Twinning = Partnerschaft • eTwinning ist ein Netzwerk für virtuelle Schulpartnerschaften in Europa und Teil des EU-Bildungsprogramms Erasmus+. Der Pädagogische Austauschdienst (PAD) ist in Deutschland die Nationale Koordinierungsstelle für eTwinning.
eTwinning - Das Netzwerk für Schulen in Europa Wer kann mitmachen? • Lehrkräfte aller Schulformen, Jahrgangsstufen und Fächer sowie Erzieherinnen und Erzieher aus 33 Ländern Europas (28 EU-Mitgliedstaaten plus Norwegen, Island, der ehemaligen jugoslawischen Republik Mazedonien, Türkei & Schweiz) sowie aus 6 assoziierten Ländern (Armenien, Aserbaidschan, Georgien, Moldawien, Ukraine und Tunesien)
eTwinning - Das Netzwerk für Schulen in Europa Pädagogischer Nutzen von eTwinning • Austausch unter Lehrkräften in Europa • Innovative Methoden der Zusammenarbeit • Authentisches Fremdsprachenlernen • Interkultureller Dialog • Sinnvoller und kreativer Medieneinsatz • Fortbildung von Lehrkräften • Nachhaltiges Instrument zur Kommunikation etwa im Rahmen einer strategischen Schulpartnerschaft
eTwinning - Das Netzwerk für Schulen in Europa Spannend für Schülerinnen und Schüler! • Kontakt zu Kindern und Jugendlichen aus Europa • Authentisches Fremdsprachenlernen • Hohe Motivation durch lebendige Projektarbeit • Virtuelle Reisen • Vorbereitung auf den europäischen Arbeitsmarkt
eTwinning - Das Netzwerk für Schulen in Europa Was bietet eTwinning? • Europäisches/europaweites Informationsportal www.eTwinning.net • Informationsportal mit Angeboten und Unterstützung auf nationaler Ebene (in Deutschland www.eTwinning.de) • Virtuelle Plattform für ein europäisches Schul- und Lehrkräftenetzwerk • Geschützter virtueller Klassenraum TwinSpace für die Zusammenarbeit
eTwinning - Das Netzwerk für Schulen in Europa Was bietet eTwinning?
eTwinning - Das Netzwerk für Schulen in Europa Das europäische Informationsportal Entdecken Sie die Vorteile des Netzwerks auf www.eTwinninng.net • Lehrkräfte und Schulen in 33 (+6) Ländern Europas finden • Mit Unterrichtsvorschlägen für Online- & COMENIUS-Projekte die Praxis bereichern • Ein vielfältiges Fortbildungsangebot nutzen
eTwinning - Das Netzwerk für Schulen in Europa Das Netzwerk auf dem Portal entdecken... Sehen, wer noch dabei ist... • Partnerschulen und Lehrkräfte für den Austausch finden – sowohl im eigenen Land als auch im europäischen Ausland • Einblick in vorhandene Projekte gewinnen
eTwinning - Das Netzwerk für Schulen in Europa ...und im eTwinning-Desktop vertiefen Als Teil der Community mit anderen Lehrkräften über Ihren eTwinning-Desktop in Kontakt treten: • Ein eigenes Benutzerprofil mit zahlreichen Kommunikationsmöglichkeiten erleichtert den Kontakt. • Eine erweiterte Suche (z. B. nach Fach, Sprache oder Land) sowie spezielle eTwinning- und Erasmus+ Foren unterstützen Sie bei der Partnersuche.
eTwinning - Das Netzwerk für Schulen in Europa eTwinning Plus Kontakt knüpfen mit Lehrkräften aus Armenien, Aserbaidschan, Georgien, Moldawien, der Ukraine und Tunesien Voraussetzung: Deutsche Lehrkräfte wählen im Desktop in ihrem Profil die Option:„Ich stehe für eine eTwinning Plus-Partnerschaft zur Verfügung“. mehr dazu
eTwinning - Das Netzwerk für Schulen in Europa Ihr eTwinning-Desktop als Tor ins Netzwerk Information: News aus Ihrem persönlichen Netzwerk Partnersuche: Partnerschulen & Lehrkräfte finden Fachlicher Austausch: Lehrerzimmer & thematische Gruppen Fortbildung: Online-Events & Themen-Treffs Projekte: Konzipieren, starten & verwalten Support: Kontakt zu Ihrer Koordinierungsstelle
eTwinning - Das Netzwerk für Schulen in Europa Inspirationen aus der Praxis nutzen Erfahrungen anderer eTwinner als Inspiration für den Unterricht nutzen: • Projektkitsmit ausführlicher Verlaufsbeschreibung helfen Ihnen, Ideen für eigene eTwinning-Projekte zu entwickeln. • Module bieten Ihnen Anregungen für einzelne Online-Aktivitäten.
eTwinning - Das Netzwerk für Schulen in Europa TwinSpace: Online-Projekte, aber sicher! Mit Ihren Projektpartnern sicher im TwinSpace zusammenarbeiten: • Sichere Arbeitsumgebung : Passwortgeschützter, virtueller Raum nur für Projektmitglieder • Projektergebnisse veröffentlichen: Entscheiden Sie selbst, wer Ihre Inhalte sehen darf: nur Projektmitglieder oder alle im Internet • Nutzbar in 26 Sprachen
eTwinning - Das Netzwerk für Schulen in Europa Die Werkzeuge des TwinSpace • Kommunikation via E-Mail, Chat und Forum • Organisation via Projektkalender und Projekttagebuch • Zusammenarbeit via Wiki und Blog • Veröffentlichung multimedialer Inhalte(wie z. B. Audio, Video, Bilder, Präsentationen und Texte) in Galerien, Dokumentenarchiven und als Webinhalt
eTwinning - Das Netzwerk für Schulen in Europa Fortbildungen Mit einem vielfältigen Fortbildungsangebot auf dem Laufenden bleiben: • Online-Veranstaltungen und Fachgruppen zu aktuellen Themen unterstützen Sie bei Ihren Projekten. • Präsenz-Seminare zur medienpädagogischen Praxisin ganz Europa machen das Netzwerk erlebbar und fördern die Partnersuche.
eTwinning - Das Netzwerk für Schulen in Europa Anerkennung: National & international Die besten eTwinning-Projekte werden mit dem eTwinning-Qualitätssiegel ausgezeichnet. Warum? Weil wir finden, dass besondere Leistungen Anerkennung verdienen! • Nationales Qualitätssiegel • Deutscher eTwinning-Preis • Europäisches Qualitätssiegel • Europäischer eTwinning-Preis
eTwinning - Das Netzwerk für Schulen in Europa Was bietet der PAD im Rahmen von eTwinning? • Vermittlung von Partnerschulen in 32 Ländern • Unterstützung bei der Arbeit mit der Plattform www.eTwinning.net durch: • Unterrichtsmaterialien • Präsenz- und Online-Fortbildungen in Deutschland und Europa • Kontaktseminare zur Projektplanung & Fach- und Fortbildungsveranstaltungen in ganz Europa • persönliche Beratung per Telefon (0800/389 46 64 64) und E-Mail • ein Netzwerk erfahrener Moderatoren in Ihrer Nähe • Auszeichnung und Anerkennung durch das eTwinning-Qualitätssiegel • Aktuelle Informationen auf www.etwinning.de
eTwinning - Das Netzwerk für Schulen in Europa Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! eTwinning ist Teil von Erasmus+ Schulbildung und wird mit Unterstützung der Europäischen Kommission und der Kultusministerkonferenz finanziert. Der Pädagogische Austauschdienst (PAD) ist in Deutschland Nationale Koordinierungsstelle für eTwinning.
eTwinning - Das Netzwerk für Schulen in Europa Kontakt Nationale Koordinierungsstelle eTwinning Pädagogischer Austauschdienst (PAD) der Kultusministerkonferenz Graurheindorfer Str. 157 53117 Bonn eTwinning@kmk.org www.eTwinning.de www.kmk-pad.org Kostenlose telefonische Beratung unter 0800 – 389 46 64 64