1 / 42

Rettungskette

Rettungskette. Selbstschutz. Entwickelnde / fortbestehende Gefahren Verkehrsunfälle Stromunfälle Ertrinkungsunfälle Senkgrubenunfälle Gärgasunfälle. Selbstschutz. Lebensrettende Sofortma ß nahmen. Bewu sstlosigkeit. Stabile Seitenlage. Kreislaufstillstand. Reanimation. Starke Blutung.

ginny
Download Presentation

Rettungskette

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Rettungskette www.notfalltraining.at.tt notfalltraining@meduniwien.ac.at

  2. Selbstschutz • Entwickelnde / fortbestehende Gefahren • Verkehrsunfälle • Stromunfälle • Ertrinkungsunfälle • Senkgrubenunfälle • Gärgasunfälle www.notfalltraining.at.tt notfalltraining@meduniwien.ac.at

  3. Selbstschutz www.notfalltraining.at.tt notfalltraining@meduniwien.ac.at

  4. Lebensrettende Sofortmaßnahmen Bewusstlosigkeit Stabile Seitenlage Kreislaufstillstand Reanimation Starke Blutung Blutstillung Schock Schockbekämpfung www.notfalltraining.at.tt notfalltraining@meduniwien.ac.at

  5. Bewusstlosigkeit Stabile Seitenlage Kreislaufstillstand Reanimation Starke Blutung Blutstillung Schock Schockbekämpfung Lebensrettende Sofortmaßnahmen www.notfalltraining.at.tt notfalltraining@meduniwien.ac.at

  6. Notfallcheck www.notfalltraining.at.tt notfalltraining@meduniwien.ac.at

  7. Notfallcheck - - + Bewußtsein - + + Atmung& Kreislauf Lebens- Funktionen erhalten Bewusst- losigkeit Atem- Kreislauf- Stillstand www.notfalltraining.at.tt notfalltraining@meduniwien.ac.at

  8. Notfallcheck • Bewusstseinskontrolle • Atem- und Kreislaufkontrolle HILFE! Defi holen lassen 144 (112) anrufen (lassen) Anweisungen des Defi´s befolgen www.notfalltraining.at.tt notfalltraining@meduniwien.ac.at

  9. Notfallcheck • Bewusstseinskontrolle • Ansprechen • Berühren • Schmerzreiz www.notfalltraining.at.tt notfalltraining@meduniwien.ac.at

  10. Notfallcheck HILFE! Defi holen lassen www.notfalltraining.at.tt notfalltraining@meduniwien.ac.at

  11. Notfallcheck • Atem- und Kreislaufkontrolle • Hören • Sehen • Fühlen • 2x beatmen • Kreislaufzeichen Atmung, Husten, Abwehrreaktionen www.notfalltraining.at.tt notfalltraining@meduniwien.ac.at

  12. Notruf 144 (112) anrufen (lassen) www.notfalltraining.at.tt notfalltraining@meduniwien.ac.at

  13. Notruf www.notfalltraining.at.tt notfalltraining@meduniwien.ac.at

  14. Notruf • WAS ist passiert? • WO befindet sich der Notfallort? • WIEVIELE Personen sind verletzt/erkrankt? • WER ruft an? • Das Gespräch beendet die Leitstelle! www.notfalltraining.at.tt notfalltraining@meduniwien.ac.at

  15. Bewusstlosigkeit - Bewußtsein + Atmung& Kreislauf Bewusst- losigkeit www.notfalltraining.at.tt notfalltraining@meduniwien.ac.at

  16. Bewusstlosigkeit • Schutzreflexe nicht vorhanden • Ersticken durch • Erbrochenes • Fremdkörper • zurückgesunkene Zunge www.notfalltraining.at.tt notfalltraining@meduniwien.ac.at

  17. Bewusstlosigkeit Stabile Seitenlage www.notfalltraining.at.tt notfalltraining@meduniwien.ac.at

  18. Atem-Kreislauf-Stillstand - Bewußtsein - Atmung& Kreislauf Lebens- Funktionen erhalten Bewusst- losigkeit Atem- Kreislauf- Stillstand www.notfalltraining.at.tt notfalltraining@meduniwien.ac.at

  19. Herz-Lungen-Wiederbelebung www.notfalltraining.at.tt notfalltraining@meduniwien.ac.at

  20. A B C • Atemwege freimachen • Beatmen • Circulation A B C www.notfalltraining.at.tt notfalltraining@meduniwien.ac.at

  21. Atemwege frei machen • Inspektion der Mundhöhle • Evtl. Atemhindernisse unter Sicht entfernen • Kopf mäßig überstrecken • Kinn anheben A www.notfalltraining.at.tt notfalltraining@meduniwien.ac.at

  22. Atemwege frei machen • Erst nach Überstrecken des Kopfes ist eine Atemkontrolle möglich! A www.notfalltraining.at.tt notfalltraining@meduniwien.ac.at

  23. Atem-Kreislaufkontrolle • Hören • Sehen • Fühlen • auf Husten und Bewegung achten Dauer: 10 Sekunden (mitzählen!) A www.notfalltraining.at.tt notfalltraining@meduniwien.ac.at

  24. Beatmung • Dauer:1½ bis 2 Sekunden(„21, 22“ zählen) • Druck:nicht forciert, langsam und tief • Menge:normaler Atemzug Beatmungstuch empfohlen B www.notfalltraining.at.tt notfalltraining@meduniwien.ac.at

  25. Einatemluft: 21% O2 Ausatemluft: 17% O2 Beatmung B www.notfalltraining.at.tt notfalltraining@meduniwien.ac.at

  26. Herzdruckmassage • Das untere Ende des Brustbeins aufsuchen • Zwei Querfinger oberhalb den Handballen auflegen C www.notfalltraining.at.tt notfalltraining@meduniwien.ac.at

  27. Herzdruckmassage • Taktfrequenz: 100/min. • Druckform: • Schultern über dem Brustbein des Patienten • Armen durchgestreckt • Bewegung aus der Hüfte • gleichmäßige Be- und Entlastungsphase (2 Bewegungen!) C www.notfalltraining.at.tt notfalltraining@meduniwien.ac.at

  28. Herzdruckmassage C www.notfalltraining.at.tt notfalltraining@meduniwien.ac.at

  29. Herz-Lungen-Wiederbelebung Verhältnis Beatmung : Herzdruckmassage 2:15 C www.notfalltraining.at.tt notfalltraining@meduniwien.ac.at

  30. Defibrillator (AED) www.notfalltraining.at.tt notfalltraining@meduniwien.ac.at

  31. Defibrillator (AED) • AED = (Halb)automatischer externer Defibillator www.notfalltraining.at.tt notfalltraining@meduniwien.ac.at

  32. Defibrillator (AED) • Klebeelektroden anlegen • Ein Analysesystem wertet das EKG aus • Liegt ein defibrillierbarer Rhythmus vor, ermöglicht der AED den Schock www.notfalltraining.at.tt notfalltraining@meduniwien.ac.at

  33. Defibrillator (AED) • Nicht empfohlen bei • Personen mit weniger als 25kg Körpergewicht • Kindern unter 8 Jahren • (Potentiell) gefährlich • In explosiver Umgebung • Im Wasser, sowie auf nassen/leitenden Unterlagen (Rettungsdecke) • Patientenkontakt bei Schockabgabe! www.notfalltraining.at.tt notfalltraining@meduniwien.ac.at

  34. Defibrillator (AED) • Sicherheit / Selbstschutz: • Notfallort sichten (Gefahrenbereich?) • Sichere Defibrillation: • „Alle weg!“ • Rundumblick • Schock auslösen www.notfalltraining.at.tt notfalltraining@meduniwien.ac.at

  35. Defibrillator (AED) www.notfalltraining.at.tt notfalltraining@meduniwien.ac.at

  36. Der plötzliche HerztodSudden Cardiac Arrest • Unerwarteter Kreislaufstillstand ohne vorangegangene Beschwerden oder • mit Symptomen (z.B. Brustschmerz, Atemnot) kurz vor dem Geschehen. www.notfalltraining.at.tt notfalltraining@meduniwien.ac.at

  37. Der plötzliche HerztodSudden Cardiac Arrest • Auftreten in Österreich pro Jahr: 12.000-15.000 Fälle • Überlebensrate in Österreich: ca. 5% • Überlebensrate in HLWD-Systemen: bis 57% www.notfalltraining.at.tt notfalltraining@meduniwien.ac.at

  38. Kammerflimmern Die Überlebenschancen sinkenbeiKammerflimmern ohne Hilfe um 10% pro Minute www.notfalltraining.at.tt notfalltraining@meduniwien.ac.at

  39. Kammerflimmern • Unkoordinierte, Muskelkontraktionen des Herzens • Keine Auswurfleistung – Zusammenbruch des Kreislaufs www.notfalltraining.at.tt notfalltraining@meduniwien.ac.at

  40. Kammerflimmern • Kurzzeitiger Stromimpuls • Gleichzeitiger Stillstand der Herzmuskelzellen • „Anspringen“ des Herzmuskels www.notfalltraining.at.tt notfalltraining@meduniwien.ac.at

  41. 144 144 144    Zusammenfassung: BEWUSSTSEINSKONTROLLE Bewusstsein NICHT vorhanden Bewusstsein vorhanden HILFE/Defi? weitere EH-Maßnahmen ATEM- UND KREISLAUFKONTROLLE Atmung NICHT vorhanden Atmung vorhanden 2 x BEATMEN Kontrolle auf Kreislaufzeichen STABILESEITENLAGE weitere EH-Maßnahmen HLW 2:15 und DEFIBRILLATION www.notfalltraining.at.tt notfalltraining@meduniwien.ac.at

More Related