1 / 48

Graphenalgorithmen

Graphenalgorithmen. Professor Dr. Petra Mutzel Lehrstuhl für Algorithm Engineering / Experimentelle Algorithmen, LS11. WS 2006/06. Kurz-Vorstellung. Studium an Univ. Augsburg (WiMa/Math) 1983--1990 Wiss. Mitarb. an Rice University, Houston (TX) Wiss. Mitarb. an FU Berlin

gittel
Download Presentation

Graphenalgorithmen

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Graphenalgorithmen Professor Dr. Petra Mutzel Lehrstuhl für Algorithm Engineering / Experimentelle Algorithmen, LS11 WS 2006/06

  2. Kurz-Vorstellung • Studium an Univ. Augsburg (WiMa/Math) 1983--1990 • Wiss. Mitarb. an Rice University, Houston (TX) • Wiss. Mitarb. an FU Berlin • Promotion an Univ. zu Köln (Inf) 1994 • Habilitation am Max-Planck-Institut für Informatik, Saarbrücken 1999 • Vertr.-Professur (C3) an Univ. Heidelberg (Inf) 1999 • Lehrstuhl für Algorithmen und Datenstrukturen, TU Wien 1999-2004 • seit Dezember 2004: Lehrstuhl für Algorithm Engineering, LS11

  3. Algorithm Engineering • Design, • theoretische Analyse, • Implementierung, und • experimentelle Evaluation von Algorithmen und Datenstrukturen anwendungsorientiert

  4. Forschungsinteressen • Algorithmen und Datenstrukturen • Graphenalgorithmen • Kombinatorische Optimierung anwendungsorientiert

  5. Graphenalgorithmen • Datenstrukturen für Graphen • Graphtraversierung: BFS, DFS • Matching- und Assignmentprobleme: maximales Matching, Heiratsproblem • Graphenfärbung: Landkartenfärbung • Netzwerkdesign: MST, Minimum Steiner Tree • Wegeprobleme: kürzeste, längste, TSP • Flüsse in Netzwerken: max-flow, min-cost-flow • Graphpartitionierung: st-min-cut, min-cut, max-cut • Überdeckungsprobleme: vertex cover • Spezielle Graphklassen: planare Graphen

  6. Themen der VO: Probleme • Heiratsproblem, Maximales Matching • Graphenfärbungsprobleme • Travelling Salesman Problem (TSP) • Minimum Steiner Tree • max-cut in planaren Graphen • min-cost flow • vertex-cover • Test auf Klassenzugehörigkeit, z.B. planar • externe Graphtraversierung: BFS • externer Minimum Spanning Tree (MST)

  7. Themen der VO: Methoden • Effiziente Graphenalgorithmen (spezielle Verfahren) • Algorithmen für Spezialklassen, z.B. planare Graphen, beschränkte Baumweite • Branch-and-Cut, Schnittebenenverfahren, ILP • Approximationsalgorithmen • FPT- (Fixed-Parameter-Tractable) Algorithmen • Externspeicheralgorithmen

  8. Organisatorisches • Zeiten: Vorlesung: Mo 12:15-13:45 • Übung: • Übungsaufgaben zum Nachdenken über behandelten Stoff, aber auch Originalartikel über Varianten • klassische Übungen und Projektarbeit in Gruppen mit Präsentationen • Termine: Di / Do um 14:15-15:45 Uhr • Wie oft? 7-14-tägig, d.h. ca. 10 Termine • Termine: Anmeldung: jetzt (Listen) • Einteilung kommenden Montag

  9. Schwerpunktgebiete • Algorithmen, Komplexität und formale Modelle • Computational Intelligence und Natural Computing • Intelligente Systeme

  10. Prüfungselemente • Mündliche Fachprüfung: • Über VO 2 inkl Ü 2: 6LP • Anforderungen: • Zusammenhänge des Gebiets • Spezielle Fragestellungen einordnen und bearbeiten • (ich hätte gerne: „regelmäßige aktive Mitarbeit in Übungen“, darf ich aber nicht fordern) • Mündliche Prüfung: Stoff der VO und Ü, 20 Minuten

  11. Prüfungselemente • Leistungsnachweis: • Über VO 2 inkl. Ü 2: 6LP • Anforderungen: • Regelmäßige aktive Mitarbeit in Übungen • Mündliche Prüfung (in einer Art Fachgespräch): 15 Minuten

  12. Literatur für diese VO • Aktuelle Originalliteratur, Folien, VO-Mitschriften? • Cook, Cunningham, Pulleyblank, Schrijver, Combinatorial Optimization, John Wiley and Sons, New York, 1998 • Graphentheorie (weniger Algorithmen): • F. Harary: Graph Theory, Addison-Wesley, Reading, MA, 1969 • R. Diestel: Graph Theory, 3. Auflage, Springer-Verlag, Heidelberg Graduate Texts in Maths, Vol. 173 (auch in deutsch); elektronische Ausgabe: www.math.uni-hamburg.de/home/diestel/books/graph.theory/download.html

  13. Matchingprobleme 1.1 Das Heiratsproblem

  14. Übersicht • Problembeschreibung / Anwendungen • Algorithmus • Analyse des Algorithmus • Korrektheit des Algorithmus • Eigenschaften des Algorithmus • Laufzeit des Algorithmus

  15. Das Heiratsproblem Gegeben • n Männer und n Frauen • Jede Person hat eine nach persönlichen Präferenzen sortierte Liste aller Personen des anderen Geschlechts Gesucht • Stabile Paarungen von jeweils einem Mann und einer Frau

  16. Stabile Paarung? Caroline Alfred Balduin Doris

  17. Caroline Alfred • Doris • Caroline Balduin Doris • Alfred • Balduin Stabile Paarung? Instabile Paarungen  Es gibt zwei Personen die beide miteinander glücklicher wären als mit ihren zugeordneten Partnern

  18. Fragestellung • Existiert immer eine stabile Paarung? • Wie berechnet man eine solche stabile Paarung?

  19. Umfeld & Anwendung • Umfeld: • Matching- und Assignment-Probleme • Anwendung: • Zuordnung von Medizinstudierenden zu Krankenhäusern in den USA • Zulassungen zu Colleges

  20. Formale Definitionen • M = Menge der Männer • F = Menge der Frauen • |M| = |F| • Jeder m∈M hat Reihung <m (Totalordnung) aller Frauen f∈F • Jede f∈F hat Reihung <f aller Männer • m1 <f m2bedeutet jeweils: f würde lieber m1 als m2 heiraten.

  21. Formale Definitionen ff. • Eine Paarung ist eine bijektive Abb. H:M→F. Wir schreiben (m,f)∈ H, H(m)=f, H-1(f)=m • Eine Paarung H ist instabil, wenn es m∈M und f∈F gibt, so dass: • (m,f)∉ H, d.h. m und f sind nicht verheiratet • m wäre lieber mit f verheirat als mit seiner Frau H(m) • f wäre lieber mit m verheiratet als mit ihrem Mann H-1(f)

  22. Formale Definitionen ff. • Eine Paarung ist stabil, wenn sie nicht instabil ist. • Das Problem der stabilen Heirat ist es, eine stabile Paarung zu berechnen.

  23. Beispiel • M = {Anton, Bernd, Christoph} • F = {Gabi, Heike, Iris} • Anton: H,G,I Bernd: I,G,H Christoph: I,H,G • Gabi: A,B,C Heike: B,C,A Iris: A,C,B • Ist Paarung {AI, BG, CH} stabil?

  24. Algorithmus von Gale & Shapley 1962 • Alle Frauen und Männer sind unverlobt • While (∃ nicht verlobter Mann m∈M) { • m macht oberster Frau f auf Liste Antrag; • if (f nicht verlobt): • verlobe m und f, d.h. (m,f)∈H • else if(f zieht m ihrem akt. Partner m´ vor){ • löse Verlobung (f,m´); • verlobe m,f; • m´ streicht f von seiner Liste} • else m streicht f von seiner Liste

  25. Flora Gabi Heike Iris Julia Balduin Casper Daniel Albert Egon G, F, I, H, J I, H, F, J, G F, I, H, G, J J, I, G, H, F F, G, H, I, J A, B, C, D, E A, B, C, D, E D, B, A, E, C A, B, C, D, E C, A, B, D, E

  26. Flora Gabi Heike Iris Julia Balduin Casper Daniel Albert Egon G, F, I, H, J I, H, F, J, G F, I, H, G, J J, I, G, H, F F, G, H, I, J A, B, C, D, E A, B, C, D, E D, B, A, E, C A, B, C, D, E C, A, B, D, E

  27. Flora Gabi Heike Iris Julia Balduin Casper Daniel Albert Egon G, F, I, H, J I, H, F, J, G F, I, H, G, J J, I, G, H, F F, G, H, I, J A, B, C, D, E A, B, C, D, E D, B, A, E, C A, B, C, D, E C, A, B, D, E

  28. Flora Gabi Heike Iris Julia Balduin Casper Daniel Albert Egon G, F, I, H, J I, H, F, J, G F, I, H, G, J J, I, G, H, F F, G, H, I, J A, B, C, D, E A, B, C, D, E D, B, A, E, C A, B, C, D, E C, A, B, D, E

  29. Flora Gabi Heike Iris Julia Balduin Casper Daniel Albert Egon G, F, I, H, J I, H, F, J, G F, I, H, G, J J, I, G, H, F F, G, H, I, J A, B, C, D, E A, B, C, D, E D, B, A, E, C A, B, C, D, E C, A, B, D, E

  30. Flora Gabi Heike Iris Julia Balduin Casper Daniel Albert Egon G, F, I, H, J I, H, F, J, G F, I, H, G, J J, I, G, H, F F, G, H, I, J A, B, C, D, E A, B, C, D, E D, B, A, E, C A, B, C, D, E C, A, B, D, E

  31. Kein Kandidat  Jeder ist verlobt  FERTIG Flora Gabi Heike Iris Julia Balduin Casper Daniel Albert Egon G, F, I, H, J F, G, H, I, J F, I, H, G, J I, H, F, J, G I, J, G, H, F A, B, C, D, E A, B, C, D, E A, B, C, D, E D, B, A, E, C C, A, B, D, E Runde 5

  32. ABER: • Terminiert der Algorithmus immer? • Können am Ende Personen übrig bleiben? • Sind die Paarungen stabil? • Ist die Lösung des Algorithmus eindeutig? • Ist die Lösung fair, oder bevorzugt sie die Männer oder die Frauen? • Wie lange braucht dieser Algorithmus um die Lösung zu finden?

  33. Terminiert der Algorithmus immer? Ja! • Jeder Mann kann nur n mal einen Antrag machen • In jeder Runde macht mindestens ein Mann einen Antrag  Irgendwann ist die Liste jedes Mannes leer.

  34. Können am Ende Personen übrig bleiben? Nein! • # verlobter Männer = # verlobter Frauen • Sobald eine Frau verlobt ist, bleibt sie bis zum Schluss verlobt (ggf. mit wechselndem Partner) • Indirekter Beweis: • Annahme: Ein Mann A und eine Frau B bleiben übrig • Widerspruchsargument:A hätte B einen Antrag gemacht und sie hätte akzeptiert

  35. Caroline Alfred • Doris • Caroline Balduin Doris • Alfred • Balduin Sind die Paarungen stabil? Ja! Indirekter Beweis: • A hat D vor C einen Antrag gemacht: • D hat akzeptiert: • Sie hätte später nie A mit jmd. weiter unten in der Liste getauscht • D hat abgelehnt: • Sie war verlobt mit jmd. weiter oben auf der Liste als A. • Sie hätte später nie diesen mit jmd. noch weiter unten als A getauscht.

  36. Doris Alfred • Alfred • Balduin • Caroline • Doris Caroline Balduin • Balduin • Alfred • Doris • Caroline Ist die Lösung fair? Nein! Männer haben Vorteile!

  37. Doris Alfred • Alfred • Balduin • Caroline • Doris Caroline Balduin • Balduin • Alfred • Doris • Caroline Ist die Lösung fair? Nein! Männer haben Vorteile!

  38. Doris Alfred • Alfred • Balduin • Caroline • Doris Caroline Balduin • Balduin • Alfred • Doris • Caroline Ist die Lösung fair? Wenn die Frauen die aktive Rolle hätten…

  39. Doris Alfred • Alfred • Balduin • Caroline • Doris Caroline Balduin • Balduin • Alfred • Doris • Caroline Ist die Lösung fair? Wenn die Frauen die aktive Rolle hätten…

  40. Ist die Lösung fair? D.h. es existiert keine andere stabile Paarung, bei der ein Mann eine für ihn bessere Frau erhalten hätte… bzw. eine Frau einen für sie schlechteren Mann. Der Algorithmus findet unter allen stabilen Paarungen diejenige, die Männer-optimal und Frauen-pessimal ist.

  41. Männer-Optimal – Indirekter Beweis • Def.: Eine Frau f heißt für einen Mann munerreichbar, wenn es keine stabile Paarung P mit (m,f)∈P gibt. • Wir zeigen: Falls ein Mann m von einer Frau f zurückgewiesen wird, ist die Frau für ihn unerreichbar. • Annahme: M1 wird im Algorithmus von F2 zurückgewiesen, und es gibt eine stabile Paarung P mit (M1,F2)∈P. • O.B.d.A. sei dies das erste Mal, dass der Algorithmus einen „Fehler“ macht.

  42. Männer-Optimal – Indirekter Beweis • Annahme: • Algorithmus (H): (M1,F1), (M2,F2), … • Alternative stabile Paarung (P): (M1,F2), (M2,F3)… • M1 mag F2 lieber als F1 • „erster Fehler“ des Algorithmus • Folgerung: • M1 wurde von F2 zurückgewiesen, d.h. F2 mag M2 lieber als M1 • In (P): (M2,F3): • M2 mag F3 lieber als F2 Widerspruch zu „erster Fehler“ • M2 mag F2 lieber als F3 Widerspruch zu Stabilität

  43. Eindeutigkeit • Das Ergebnis des Algorithmus ist eindeutig. • Beweis: Seien H1 und H2 verschiedene m-optimale Lösungen. • Dann existiert ein m, dem es in H1 oder H2 schlechter geht.

  44. Frauen-Pessimal – Indirekter Beweis • Beweis: Sei stabile Paarung H´≠H das schlechtest mögliche Arrangement für die Frauen. • Dann existiert f mit (m,f)∈H und (m´,f)∈H´. • m: xxxx <m f <m … (unerreichbare Frauen für m) • f: …m…m´… • → Widerspruch zur Stabilität von H´.

  45. Laufzeit • In jeder Runde gibt es mindestens einen Antrag • Der Algorithmus endet spätestens, wenn alle Männer beim letzten Namen angekommen sind • n Listen mit je n Einträgen = n2 Einträge • Maximal n2 Anträge • Aufwand pro Antrag: konstant (für alle Frauen init. Feld rank[1..m]) • Laufzeit ist O(n2):quadratisch

  46. Bemerkung zur Anwendung Der Algorithmus wird für die Medizin-studierenden in den USA verwendet. • Wer die Rolle der Männer übernimmt? • Werbetext für die Studierenden: „You will be matched with your highest ranked hospital that offers you a position.“ • Lange Zeit gingen die Betroffenen davon aus, dass der Algorithmus fair für beide Parteien ist. • Wahrheit wurde erst im Jahr 1981 durch zwei große Artikel im New England Journal of Medicine bekannt. Krankenhäuser

  47. Bemerkungen • Das stabile Heiratsproblem ist ein Zuordnungsproblem im Umfeld der Matching-Algorithmen und Assignmentprobleme. • Es kann als Perfektes Matching Problem in einem Graphen formuliert werden. • Ein Matching ist eine Teilmenge von Kanten, die zu jedem Knoten höchstens einmal inzident ist. • Ein perfektes Matching ist eine Teilmenge der Kanten, die zu jedem Knoten genau einmal inzident ist.

  48. Literatur • Schöne Abhandlung und Animationen von Harry Mairson: http://www1.cs.columbia.edu/~evs/intro/stable/ Tipp: Aktiv sein hilft!

More Related