1 / 16

[2,3]-Wittig-Umlagerung

[2,3]-Wittig-Umlagerung. OC-F-Seminar 23.11.2005 Markus Schmid. H. O. O. O. Sigmatrope Verschiebungen. [3,3]-sigmatrope Verschiebung Cope-Umlagerung Oxy-Cope-Umlagerung Claisen-Umlagerung. [2,3]-sigmatrope Verschiebung [2,3]-Wittig-Umlagerung. [2,3]-Wittig-Umlagerung.

gizela
Download Presentation

[2,3]-Wittig-Umlagerung

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. [2,3]-Wittig-Umlagerung OC-F-Seminar 23.11.2005 Markus Schmid

  2. H O O O Sigmatrope Verschiebungen • [3,3]-sigmatrope Verschiebung Cope-Umlagerung Oxy-Cope-Umlagerung Claisen-Umlagerung • [2,3]-sigmatrope Verschiebung • [2,3]-Wittig-Umlagerung

  3. [2,3]-Wittig-Umlagerung • Sigmatrope Umlagerung von Allylethern zu Alkoholen unter Einwirkung starker Basen formal: Verschiebung einer Hydroxymethylengruppe

  4. [2,3]-Wittig-Umlagerung • Sigmatrope Umlagerung von Allylethern zu Alkoholen unter Einwirkung starker Basen formal: Verschiebung einer Hydroxymethylengruppe

  5. [2,3]-Wittig-Umlagerung • Mechanismus konzertierte Umlagerung einer Carbanionzwischenstufe fünfgliedriger cyclischer Übergangszustand Beteiligung von sechs Elektronen einstufige SNi´-Reaktion

  6. 1. Schritt: Deprotonierung G muss Carbanion stabilisieren (-M/-I-Effekt): Alkenyl-, Alkinyl-, Phenylrest, -COR, -CN typischerweise verwendete Basen: LDA, NaNH2, nBuLi

  7. 2. Schritt: Sigmatrope Verschiebung a-Allylalkoxid Triebkraft der Reaktion: Bildung eines stabileren Anions

  8. Stereochemie suprafaciale Wanderung der Hydroxymethyleneinheit Fünfgliedriger Übergangszustand ermöglicht Vorhersage der Stereochemie.

  9. Olefinische Stereoselektion R bevorzugt exo-Orientierung. (E)-Isomer das Hauptprodukt.

  10. Diastereoselektion

  11. Diastereoselektion Zu beachtende WW: GHb-pseudo-1,3-diaxial GCH3–gauche Trends: (Z) ergibt erythro, (E) ergibt threo.

  12. Es besteht auch die Möglichkeit der absoluten Stereokontrolle durch [1,3]- oder [1,4]-Chiralitätstransfer. • Eduktvariablen: absolute Konfiguration, Doppelbindungsgeometrie und Art des Restes G • Durch entsprechende Wahl dieser Parameter sind Olefingeometrie sowie relative und absolute Konfiguration des Produkts bestimmbar.  synthetisch wichtigste anionische [2,3]-sigmatrope Umlagerung

  13. Varianten der [2,3]-Wittig-Umlagerung • Alternative Verfahren zur Deprotonierung: Li-Sn-Austausch an Stannylmethylethern Reduktion von allylischen Acetalen aromatischer Aldehyde mit SmI2 Ar-CH(OCH2-CH=CHR)2 Ar-C-H-OCH2-CH=CHR • Umlagerung von Anionen von N-allylaminen (Aza-Wittig)

  14. mögliche Nebenreaktionen: • Deprotonierung zum Allylanion • [1,2]-Wittig-Umlagerung • [1,4]-Verschiebung von Bis(allyl)ethern • [3,3]-Claisen-Umlagerung

  15. [2,3]-sigmatrope Verschiebungen anionisch: Wittig, Aza-Wittig neutral: X: Abgangsgruppeneigenschaft Z: Nucleophilie Edukte: Sulfoxide und Selenoxide (in situ) N-allylaminoxide und Diazene Schwefel- und Stickstoffylide

  16. Literatur T. Nakai, K. Mikami Chem. Rev. 1986, 86, 885 F. A. Carey, R. J. Sundberg Advanced organic chemistry (fourth edition), Kluwer Academic/Plenum Publishers,Part A: 634-635, Part B: 397-399

More Related