1 / 29

Schwebstaub ist ein Gemisch aus vielen verschiedenen Komponenten

Gefährdung der Gesundheit durch Feinstaub und NO x Norbert Englert (Umweltbundesamt Berlin) Wien, 6. Juni 2005. Schwebstaub ist ein Gemisch aus vielen verschiedenen Komponenten mit örtlichen Unterschieden und zeitlichen Schwankungen. Partikel-Eigenschaften

guido
Download Presentation

Schwebstaub ist ein Gemisch aus vielen verschiedenen Komponenten

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Gefährdung der Gesundheit durch Feinstaub und NOxNorbert Englert(Umweltbundesamt Berlin)Wien, 6. Juni 2005

  2. Schwebstaub • ist ein Gemisch aus vielen verschiedenen Komponenten • mit örtlichen Unterschiedenund • zeitlichen Schwankungen

  3. Partikel-Eigenschaften · Korngröße bzw. aerodynamischer Durchmesser · Masse · Form · Oberfläche · Anzahl · Aggregatzustand · chemische Zusammensetzung · Löslichkeit · Herkunft

  4. Korngröße UF

  5. Korngröße PM 2,5 UF

  6. Korngröße Gröbere Partikel PM 10 PM 2,5 UF

  7. Korngröße PM 10 PM 2,5 TSP UF

  8. Einfluß der Korngröße Je größer die Partikel, desto weiter oben im Atemtrakt werden sie abgefangen. Nur ein kleiner Teil der Partikel, die größer als 10 µm sind, kann in den Thorakalbereich vordringen, und in die Alveolen gelangen fast nur Partikel, die kleiner als 2-3 µm sind.

  9. Aufbau des Atemtraktes Anatomische Strukturen Bereiche Volumen Oberfläche Nase / Nasopharynx Mund / Oropharynx Extrathorakal- 80 ml 0,05 m² Laryngopharynx bereich Larynx Stimmbänder Larynx Trachea Bronchien Tracheobronchial- 160 ml 0,27 m² Bronchiolen bereich terminale Bronchiolen respiratorische 7,5 m² 200 ml Bronchiolen Alveolar- 100 m² 4400 ml Alveolen bereich

  10. Gesundheitliche Wirkungen • Mortalität (gesamt, Ursachen-spezifisch) • Krankenhausaufnahmen wegen Herz-Kreislauf- und Atemwegserkrankungen • Morbidität (Erkrankungen) • Lungenfunktion • funktionelle Endpunkte, z.B. Herzfrequenzvariabilität (HRV)

  11. ZeitreihenstudienKohortenstudien

  12. Stärke der Assoziation Anderson et al. WHO 2004

  13. ZeitreihenstudienKohortenstudien

  14. Stärke der Assoziation

  15. Kohortenstudien (Mortalität): Lebenserwartung pro 10 µg/m³ PM 2,5 um ca. 0,7 Jahre vermindert

  16. PM vs. Rauchen ACS Studie (Pope et al., 1995, 2002) RR 16 14 12 Rauchen 10 PM 2,5 8 6 4 2 0 Cardiopulm. Mort. Lungenkrebs Gesamt-Mortalität Höchst- vs. geringstbelastete Stadt in der ACS Studie (24,5 µg/m³ PM2,5) Raucher (Männer und Frauen kombiniert, 22 Zigaretten/Tag über 33,5 Jahre, Beginn im Alter unter 18

  17. Ausbildung RR Mortalität 1.8 ACS H- 1.6 ACS H 1.4 ACS H+ 1.2 1 0.8 0.6 0.4 TM CV Resp Lu Ca Sonst.Ca Andere

  18. (1) Zusammenfassung PM • Partikel wirken sich nachteilig auf die Gesundheit aus. • Epidemiologische Studien zeigen Assoziationen zwischen allen Staubfraktionen und gesundheitlichen Endpunkten. • Eine Schwelle, unterhalb derer keine Wirkungen mehr zu erwarten sind, kann nicht angegeben werden.

  19. (2) Zusammenfassung PM • Staub enthält Komponenten, die in enger Beziehung zu gesundheitlichen Wirkungen stehen. • Es gibt gute Gründe für die Annahme, daß nicht alle Partikel gleich sind im Hinblick auf gesundheitliche Effekte. • Zur Zeit scheint es jedoch klug zu sein, keine Fraktion der inhalierbaren Partikel außer Acht zu lassen.

  20. Stickstoffoxide • Bei Emission • hoher Anteil von NO (Stickstoffmonoxid) • Hauptsächlich von Interesse • NO2 (Stickstoffdioxid)

  21. 2 NO + O2 2 NO2 (1) NO2 +O2  NO + O3(2a) NO2 +O2  NO + O3 (2b) NO2  NO3- (3) Sekundärpartikel

  22. Tierexperimente Wirkungen bei > 940 µg/m³ Kontrollierte Humanstudien Bronchiale Reagibilität  ab 190–375 µg/m³ Folinsbee Toxicol Ind Health 8 (1992) 273-283

  23. Epidemiologie Innenraum Atemwegssymptome bei Kindern +20 % bei NO2 30 µg/m³ Hasselblad J Air&Waste Manage Assoc 42 (1992) 662-671

  24. Epidemiologie Außenluft Mortalität (Zeitreihenuntersuchungen) RR 1,028 bei  NO2 von 46 µg/m³ (Ein-Schadstoff-Modell; in Modellen mit mehreren Schadstoffe n.s.) Stieb J Air&Waste Manage Assoc 52 (2002) 470-484 Mortalität (Kohortenstudien) In ACS-Studie kein Zusammenhang

  25. (1) Health Aspects of Air Pollution WHO 2004: The review concluded that there is evidence from toxicological studies that long-term exposure to nitrogen dioxide at concentrations higher than current ambient concentration has adverse effects.

  26. (2) Health Aspects of Air Pollution WHO 2004: Nevertheless, uncertainty remains about the significance of nitrogen dioxide as a pollutant with a direct impact on human health at current ambient air concentrations in the EU, and there is still no firm basis for selecting a particular concentration as a long-term guideline for nitrogen dioxide.

  27. Zusammenfassung NO2 • Stickstoffoxide sind am Entstehen von • Ozon und Sekundärpartikeln beteiligt • Bei hohen NO2-Konzentrationen • nachteilige Wirkungen • Bei umweltrelevanten Konzentrationen • eigenständige Wirkung oder Indikator?

  28. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit !

More Related