1 / 24

AnsePowerPoint.xls

AnsePowerPoint.xls. Musterkanzlei.gif. 1. Das Geschäftsjahr ÿaktuelles Jahrþ. Mustermandant3.gif.

Download Presentation

AnsePowerPoint.xls

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. AnsePowerPoint.xls Musterkanzlei.gif 1 Das Geschäftsjahr ÿaktuelles Jahrþ Mustermandant3.gif btSBundesweites Netzwerk von Studenten und Doktoranden der Life SciencesVeranstaltung des Netzwerkes Bio-Startup DresdenAspekte der ExistenzgründungNetzwerkmitglied Schneider + Partner GmbHWirtschaftsprüfungsgesellschaftSteuerberatungsgesellschaftDr. Bernd Kugelberg, Rechtsanwalt und SteuerberaterAstrid Kloss, Betriebswirtin (WA) ÿMandantennameþ

  2. Gliederung • Gesellschafts- und steuerrrechtliche Aspekte der Existenzgründung • 1. Wahl der Rechtsform • 2. Entscheidungskriterien • 3. Überblick über die rechtlichen/steuerlichen Folgen • Fördermöglichkeiten für Existensgründer im Technologiebereich Titel der Präsentation

  3. AnsePowerPoint.xls Musterkanzlei.gif 1 Das Geschäftsjahr ÿaktuelles Jahrþ Mustermandant3.gif A. Gesellschafts- und steuerrechtliche Aspekte der Existenzgründung Dr. Bernd Kugelberg RechtsanwaltSteuerberater ÿMandantennameþ

  4. Wahl der Rechtsform • Einzelunternehmer • allein einen gewerblichen Betrieb eröffnen bzw. eine freiberufliche oder andere selbstständige Tätigkeit aufnehmen • Personengesellschaft • gemeinsam mit anderen ein Unternehmen gründen oder erwerben als Gesellschafter einer Personengesellschaft (OHG, KG oder GbR) • Kapitalgesellschaft • allein oder mit anderen eine Kapitalgesellschaft gründen bzw. Anteile daran erwerben (Unternehmergesellschaft haftungsbeschränkt, GmbH oder AG) und als gesetzlicher Vertreter dieser Gesellschaft (Geschäftsführer) unternehmerische Entscheidungen treffen Samstag, 1. November 2014 4 Titel der Präsentation

  5. Entscheidungskriterien • Entscheidung, in welcher Rechtsform ein Unternehmen geführt wird, hat • - persönliche, • - finanzielle, • - steuerliche und • - rechtliche Auswirkungen. Samstag, 1. November 2014 5 Titel der Präsentation

  6. Entscheidungskriterien • Beispielhafte Fragen: • - Muss/Soll eine Eintragung in das Handelsregister erfolgen? • - Wie viel Eigenkapital kann/muss aufgebracht werden? • - Ist das Vorhaben risikoreich? Soll die Haftung beschränkt werden? • - Von wie vielen Personen soll das Unternehmen gegründet werden? • - Wer soll das Unternehmen leiten? • - Ist die Vermeidung von Formalien wichtig? Samstag, 1. November 2014 6 Titel der Präsentation

  7. Überblick über die rechtlichen/steuerlichen Folgen

  8. Überblick über die rechtlichen/steuerlichen Folgen

  9. Überblick über die rechtlichen/steuerlichen Folgen

  10. Überblick über die rechtlichen/steuerlichen Folgen

  11. Überblick über die rechtlichen/steuerlichen Folgen

  12. Überblick über die rechtlichen/steuerlichen Folgen

  13. B. Fördermöglichkeiten für Existenzgründer im Technologiebereich AnsePowerPoint.xls Musterkanzlei.gif 1 Das Geschäftsjahr ÿaktuelles Jahrþ Mustermandant3.gif Astrid Kloss ÿMandantennameþ

  14. ESF – Mikrodarlehen für Existensgründer (MKD) - zinsgünstiges Darlehen bis max. 20.000,00 €- für Investitionen und Betriebsmittel - Eigenanteil mindestens 20 % - Laufzeit bis zu 5 Jahren Titel der Präsentation

  15. Gründungs- und Wachstumsfinanzierung (GuW) - zinsgünstiges Darlehen bis zu 2,5 Mio.€- Gründung und Festigung einer selbstständigen Existenz - Schwerpunkt auf Innovation und Wachstum - für Gebäude, Betriebsausstattung und immaterielle Investitionen - Laufzeit bis zu 20 Jahren Samstag, 1. November 2014 15 Titel der Präsentation

  16. Einzelbetriebliche Forschung und Entwicklung – Projektförderung (FuE-Projekt) - Förderung einzelbetrieblicher Forschungsprojekte auf zukunftsorientierten Technologiefeldern zur Entwicklung neuer Produkte und Verfahren - nicht rückzahlbarer Zuschuss (Anteilsfinanzierung) zu den förderfähigen Projektkosten bis maximal 65 % - für Personal- und Sachkosten sowie Fremdleistungen und Patentierungsausgaben (bei KMU) Samstag, 1. November 2014 16 Titel der Präsentation

  17. Forschung und Entwicklung – Verbundprojektförderung (FuE-Verbund) - Förderung gemeinsamer Forschungsprojekte von mehreren Unternehmen oder von Unternehmen und Forschungseinrichtungen auf zukunftsorientierten Technologiefeldern zur Entwicklung neuer Produkte und Verfahren - nicht rückzahlbarer Zuschuss bis zur Förderhöchstgrenze von max. 70 % für Unternehmen in Abhängigkeit vom Projektcharakter - Zuschuss für Forschungseinrichtungen bis zur Höchstgrenze von max. 100 % - für Personal- und Sachkosten sowie Fremdleistungen und Patentierungsausgaben (bei KMU) Samstag, 1. November 2014 17 Titel der Präsentation

  18. Technologietransferförderung - Projekte zur Unterstützung des Technologietransfers in kleine und mittlere Unternehmen auf den Gebieten der Zukunftstechnologie- Übertragung bereits entwickelter Produkt- und Verfahrens- innovationen unmittelbar vom Technologiegeber (z.B. Hochschulen und Forschungseinrichtungen) auf einen oder mehrere Technologienehmer - förderfähige Kosten sind Investitionen und Beratungsleistungen Samstag, 1. November 2014 18 Titel der Präsentation

  19. Technologietransferförderung - Fördersatz für Beratungsleistungen von Technologiemittlern (Technologiezentren) maximal 75 % - Höchstbetrag pro Jahr und Antragsteller 500.000,00 € - Eigenanteil mindestens 25 % Samstag, 1. November 2014 19 Titel der Präsentation

  20. Mittelstandsförderung – Markteinführung innovativer Produkte - Förderung bei Erschließung der Märkte für innovative neue oder weiterentwickelte Produkte, Dienstleistungen oder Produktions- verfahren für KMU (kleine und mittelständige Unternehmen) - förderfähige Kosten sind Personalkosten, Fremdleistungen, Sachausgaben und Recherchen, Patente und Lizenzen - nicht rückzahlbarer Zuschuss bis zu 50 % der förderfähigen Kosten, jedoch maximal 100.000,00 € - Eigenanteil mindestens 25 % Samstag, 1. November 2014 20 Titel der Präsentation

  21. Mittelstandsförderung – Messen, Produktpräsentationen und weitere Maßnahmen - Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen bei der Erschließung neuer Märkte (regionale und Auslandsmessen, Produktpräsentationen und Symposien) - förderfähige Kosten sind Miete der Ausstellungsfläche, Auf- und Abbaukosten sowie Ausgaben für den Standbetrieb - nicht rückzahlbarer Zuschuss bis zu 50 % für kleine und 40 % für mittlere Unternehmen Samstag, 1. November 2014 21 Titel der Präsentation

  22. Beachtung:Sämtliche Förderanträge müssen vor Beginn des jeweiligen Vorhabens gestellt werden! Antragstelle: SAB Sächsische Aufbaubank Kundencenter Dresden Pirnaische Straße 9 01069 Dresden Tel.: 0351 4910 0Fax: 0351 4910 4000 Samstag, 1. November 2014 22 Titel der Präsentation

  23. Weitere Finanzierungsbausteine - High-Tech Gründerfonds (Beteiligungen und Darlehen) - Technologiegründerfonds Sachsen (Beteiligungen) - KfW-Mittelstandsbank (Darlehen für Existenzgründung und Beratungsförderung) Samstag, 1. November 2014 23 Titel der Präsentation

  24. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

More Related