320 likes | 557 Views
Von der Ärzteschwemme zum Ärztemangel ? !. Joh.Wilh.Weidringer, Bayerische Landesärztekammer Th.Kopetsch, Bundesärztekammer / Kassenärztliche Bundesvereinigung. 33 Tage Urlaub, freie Unterkunft für 1 Jahr, 10 Tage bezahlte Weiterbildung, Dienstwagen, 2 Heimflüge mit Familie gratis.
E N D
Von der Ärzteschwemmezum Ärztemangel ? ! Joh.Wilh.Weidringer, Bayerische LandesärztekammerTh.Kopetsch, Bundesärztekammer / Kassenärztliche Bundesvereinigung
33 Tage Urlaub, freie Unterkunft für 1 Jahr, 10 Tage bezahlte Weiterbildung,Dienstwagen, 2 Heimflüge mit Familie gratis Annonce des NHS im DÄBl, 07 / 02
Struktur der deutschen Ärzteschaft arbeitslos* im Ruhestand ohne ärztliche Tätigkeit Behörden/Körperschaften ca. 9 % der berufstätigen Ärzte sind primär nicht kurativ tätig andere Tätigkeiten ambulant stationär Anzahl Quelle: BuÄK, KBV, *Bundesanstalt f.Arbeit;- per 31.12.01
arbeitslose Ärzte in Deutschland Anzahl 1980 1985 1990 1997 2000 1995 1996 1998 1999 2001 Quellen:BuÄK,KBV/DKG; 06/02
Anzahl Entwicklung der Zahl derAbsolventen i.d.Humanmedizin 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 1993 1994 Anzahl Entwicklung der Zahl derÄrzte imPraktikum Quellen:BuÄK, StBA; 02/02
Relation Anzahl Bewerber/Studienplätzein der Humanmedizin Anzahl 1983 1975 2001 1991 1998 1989 1995 1980 Quellen:BuÄK,KBV, ZVS; 06/02
Von je 100 Studienanfängern an deutschen Unis brechen ihr Studium ab: Sozialwissenschaften Sprach- u.Kulturwissenschaften Informatik Bauwesen Wirtschaftswissenschaften Kunst Pädagogik, Sport Rechtswissenschaften Physik, Geowissenschaften Maschinenbau Chemie Elektrotechnik Pharmazie Biologie Lehramt Mathematik Architektur Humanmedizin Zahn-,Tiermedizin Quelle:Hochschulinformations-System (HIS) 05 / 2002 Deutsche Humanmedizinstudentenim 1.Hochschulsemester an deut-schen Universitäten;Studienabbruch und Fächergrup-pen-/ Studienbereichwechsel = Schwundquote: 12% !
Arztdichte (berufstätige Ärztinnen/Ärzte)im internationalen Vergleich 1999 (OECD)je 100.000 Einwohner CH A GB CAN USA D DK S NL F I Quellen: OECD, Gesundheitsdaten 1999
„Verlust“ an Medizinstudenten im Verlauf und am Ende des Humanmedizin - Studiums 11.553 9.165 7.193 6.871 Zugang anAiPs 2000 Zugang anAiPs 2001 Absolventen2000 Erstsemester1994 Quellen: BuÄK/KBV, StBA; 10 / 02
Rückgang der Anzahl von AiPs2001 gegenüber 2000 Bundesdurchschnitt= - 1,2% Bayern Hessen Thüringen Rheinland-Pfalz Mecklenburg-Vorpommern Sachsen Sachsen-Anhalt Bremen Brandenburg Prozent
finanzielle Primär - „Perspektiven“ 35jähriger Assistenz-Arzt, verh.: 3.000 € brutto, Ost-Grundgehalt AiP ~ 1.300 € brutto West-Tarif-Grundgehalt
90er Jahre Beginn: Bildungspolitik reduziert (Human- medizin- ) Studienanfänger um ca.20 % Mitte / Ende: Ärzteschaft erhält in den Medien das Negativ-Image der Atomindustrie... Ende: Veränderung d. Arbeitsbedingungen ./. generationsbedingte Erwartungen an Lebensgestaltung
49,8 Alter Durchschnitts-alter der Ärzte Vertragsärzte (Chirurgen: 50,63) KH-Ärzte (Chirurgen: mangels Meldepflicht nicht vorhanden) 39,92 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 Anteil in Prozent Anteil der unter35jähr.Ärzte anallen berufstäti-gen Ärzten 18,8 Quelle:BuÄK, 09/02
Offene Arzt - Stellen in KHin den neuen Bundesländern (ca. 1000)[ von bundesweit ca. 2000 ] Sachsen-Anhalt Mecklenburg-Vorpommern Brandenburg Sachsen Thüringen Freie Arzt-Stellen; DÄBl 09 / 02
v.a.i.d. neuen Bundesländern: weiße Flecken statt weiße Kittel..
Anzahl (chir.) FA - Prüfungen 1999BDC - Umfrage bei LÄK Thoraxchirurgie Gefäßchirurgie Viszeralchirurgie(incl. Übergangsbest.) Unfallchirurgie Anzahl
Stellenangebote für FÄ ChirurgieJanuar 1999 > August 2002 Anzahl berufstätiger FÄ für Chirurgie p.31.12.01: 17.552 * Januar 1999 August 2002 Anzahl Quelle: Bundesanstalt f.Arbeit 09 / 02; * BuÄK / KBV
„Bruttoabgang“ von vertragsärztl. Chirurgen p.a.(bisherige Gebietsbez., ohne EU-Erweiterung) 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 Prozent Quelle: BuÄK, KBV 01 / 02
Wahrscheinlicher Rückgang der Vertrags-FÄ (bisherige Gebietsbez., ohne EU-Erweiterung) > 2004: Augenärzte> 2005: Radiologen> 2006: Allgemeinärzte, Gynäkologen, Kinderärzte> 2007: HNO-Ärzte, Urologen, Internisten> 2008: Chirurgen, Orthopäden, Dermatologen Quelle: BuÄK, KBV 01 / 02
Entwicklung der Chirurgenzahlen(Gebietsbezeichung) bis 2010- BDC-Studie / Public Health München, 2000 - Ausgangswert Chirurgen 19971 Nur demographische Entwicklung 20102 Erfordernis - Trendfortschreibung bis 2010 +32,9% +7,2% 20274 + 28,5% + 7,5% 16351 Anzahl (in Tausend) 15260 13646 11418 10621 + 30,3% + 6,4% + 98,6% + 7,2% 4900 4000 3769 1728 870 933 ambulant stationär sonstiges,Behörden gesamt 1 1999 wurden vom Bundesgesundheitsministerium 15 782 Ärztinnen u.Ärzte mit der Gebietsbezeichnung Chirurgie ausgewiesen 2 Inanspruchnahme auf Basis des Jahres 1997
Detailaspekte zur Veränderung von Arztzahlen EuGH-Urteil vom 03.10.2000: MB ( 01 / 02 ): + 15.000 Klinikstellen = + 1,0 Milliarden € p.a. DKG ( 05 / 02 ): + 27.000 Klinikstellen = + 1,7 Milliarden € p.a. EU-Beitritte zum 01.01.2004:westwärts gerichtete Migration von Ärzten höchstwahrscheinlich
Es ist die Konkurrenz gut dotierter und arbeitszeitfreundlicher Positionen, die auch den chirurgischen Nachwuchs von der Arbeit am Patienten abziehen - z.B. zu Beraterfirmen, MDK, Versicherungen und Verlagen. J.R.Siewert 05 / 02
Jungmediziner würden die Ochsentour der Weiterbildung für ein paar Jahre ja gerne auf sich nehmen, wenn letztlich die Zukunftsperspektivenstimmen würden. M.Rothmund 02 / 02
Fazit: Die deutsche Ärzteschaft ist strukturell “ überaltert “. Die deutsche Ärzteschaft hat ein Nach- wuchsproblem, v.a. bzgl. unmittelbar in der Patientenversorgung tätiger Ärzte. Immer weniger Humanmedizinstudenten bringen ihr Studium zum Abschluss, immer mehr Absolventen sind letztlich nicht in der unmittelbaren Patientenversorgung tätig.
Den ärztlichen Nachwuchs möchte ich aufrufen, auch in Zukunft den wunderbaren Beruf des Chirurgen zu wählen, eines Chirurgen, der anatomiegerecht operiert, biologisch-wissenschaftlich denkt, Verständnis für Biotechnik hat und vor allem ein Herz für seine Kranken. Wilhelm Hartel 05 / 2002
Es fehlen z.Zt.in Bayern ca. 600 Ärzte in Krankenhäusern ca. 350 Hausärzte knapp 200 Fachärzte