90 likes | 216 Views
Zarskij Kurgan. Nekropole in Kerch. Zarskij Kurgan. Geschichte Lage Architektur / Bauweise Materialien. 1. Geschichte. entstanden ca. 400 v. Chr. bosporanische Herrscher dort begraben erste Ausgrabungen im Jahr 1833 geleitet von A.B. Aschik 1837 Öffnung der Grabkammer. 2. Lage.
E N D
Zarskij Kurgan Nekropole in Kerch
Zarskij Kurgan • Geschichte • Lage • Architektur / Bauweise • Materialien
1. Geschichte • entstanden ca. 400 v. Chr. • bosporanische Herrscher dort begraben • erste Ausgrabungen im Jahr 1833 geleitet von A.B. Aschik • 1837 Öffnung der Grabkammer
2. Lage • Kerch auf der Krim • auf einem natürlichen Hügel gebaute Grabstätte: Umfang: 260 Meter, Durchmesser: 80 Meter Höhe: 17 Meter
3. Architektur / Bauweise • Dromos: LHB ca. 36 * 7,14 * 2,8m • in der Mitte des Dromos nähern sich die Wände an (2,5m) um dann sich wieder voneinander zu entfernen (X-förmige Bauweise) • Eingang zum Dromos nach der Bestattung mit Steinplatten verschlossen • Ablenkung des Blickes auf den Eingang der Grabkammer • der Boden des Dromos erhöht sich zum Ausgang hin
Architektur / Bauweise • Grabkammer: LBH ca. 4,39 * 4,35 * 8,73 Meter • quadratischer Bau mit runder Decke (Boden stellt das Diesseits dar, während die Decke den Himmel symbolisiert) • Geheimgang führt weiterhin in die Grabkammer
4. Materialien • Fundament der Grabkammer im Stein des Hügels ausgeschlagen • Fundament vom Dromos mit ca. 0,8 cm Lehm und Kalkstein ausgelegt • Dromos und Grabkammer aus Kalksteinen errichtet • keine Fugenmasse • Kalkstein nach Fertigstellung des Baus geschliffen worden