170 likes | 680 Views
Wie motiviere ich meine Mitarbeiter zum Energie sparen ?. 7. Workshop zur Energieinitiative für die Niederösterreichische Kultur am 16. Februar 2011. D.I. Peter Zaruba CSR-Beauftragter der EVN. Willkommen im Wärmekraftwerk Theiß. Gesamtleistung ca. 800 MW 2 Gasturbinen je 70 MW
E N D
Wie motiviere ich meine Mitarbeiter zum Energie sparen ? 7. Workshop zur Energieinitiative für die Niederösterreichische Kultur am 16. Februar 2011 D.I. Peter Zaruba CSR-Beauftragter der EVN
Willkommen im Wärmekraftwerk Theiß Gesamtleistung ca. 800MW 2 Gasturbinen je 70 MW Dampfblock 150 MW Kombi/Verbundblockca. 500 MW GT 234 MW DT 250 MW Fernwärmeversorgung der Stadt Krems und Gemeinde Gedersdorf
Was ist CSR „CSR ist ein mit dem Kerngeschäft verknüpftes, freiwilliges, sozial und ökologisch verantwortliches Handeln, das über die gesetzlichen Vorgaben hinausgeht und das im Dialog mit den Betroffenen praktiziert wird.“
Was ist Motivation Motivation = lat. movere = bewegen „Die Beweggründe die das Handeln eines Menschen bestimmen.“ (Drosdowski, Müller, Scholze-Stubenrecht & Wermke 1996, S. 505) Zustand einer Person, der sie dazu veranlasst, eine bestimmte Handlungsalternative auszuwählen, um ein bestimmtes Ergebnis zu erreichen und der dafür sorgt, dass diese Person ihr Verhalten hinsichtlich Richtung und Intensität beibehält.
Wir haben nur diese eine… Planet Erde Eine Kugel die durchs Weltall fliegt und bis auf die jährliche Sonnenein-strahlung mit dem auskommen muss, was auf ihr vorhanden ist. Aber auch eine Kugel, auf der sich die Menschen in den letzten 100 Jahren Bevölkerung x 6 Abfall x 12 Energieverbrauch x 20
Nachhaltig ist eine Entwicklung dann, wenn sich auch künftige Generationen im Raumschiff Erde wohl fühlen können.
Wann ist etwas nachhaltig „Nachhaltig ist eine Entwicklung dann, wenn diese den Bedürfnissen der jetzigen Generation entspricht, ohne die Möglichkeiten zukünftiger Generationen zu gefährden, diese auch zu befriedigen.“ (nach Brundtland, 1987)
Betroffenheit erzeugen Bewusstseinsbildung Sensibilisierung „Zur eigenen Sache machen“ 4 Schritte zur Motivation…
Vortrag Fr. Prof. Kromp Kolb über Klimawandel Film über CO2 Emissionen Betroffenheit erzeugen
Schulungen zum Thema ökologischer Fußabdruck Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung
Green IT Energiesparmaßnahmen im eigenen Haus Im Kleinen beginnen Nachhaltiges Denken Im Großen umsetzen … zur eigenen Sache machen
Thermografie Energieberatung Haptische Lösungen Gesamtlösungen für Haushalte Energiezentralen für Industriekunden … wir machen`s möglich !!
„Wenn Du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht Menschen zusammen, um Holz zu beschaffen, Werkzeuge vorzubereiten, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre die Menschen die Sehnsucht nach dem weiten endlosen Meer „ Gert Kupfer