1 / 66

5. Stoffchemie

5. Stoffchemie. 5.1. Sauerstoff. (Bindungsverhältnisse). Sauerstoff, Disauerstoff (Singulett/Triplett-Zustand); Ozon. Exkurs : Umweltaspekt von Ozon. 5.2. Schwefel. Vorkommen, Modifikationen (monotrope und enantiotrope), S-Spezies im Dampf,. Exkurse :. a) S n -Ringe.

harsha
Download Presentation

5. Stoffchemie

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. 5. Stoffchemie • 5.1. Sauerstoff (Bindungsverhältnisse) Sauerstoff, Disauerstoff (Singulett/Triplett-Zustand); Ozon Exkurs: Umweltaspekt von Ozon 5.2. Schwefel Vorkommen, Modifikationen (monotrope und enantiotrope), S-Spezies im Dampf, Exkurse: a) Sn-Ringe b) Polyatomare Kationen der Chalkogene: Darstellung, Verbindungstypen c) *-*-Wechselwirkungen (6z-2e-, 6z-4e- WW) d) S4N4 (Bindungsverhältnisse) e) Anorganische Aromaten: Bindungstheorie, SN-Systeme (z.B. S2N2)

  2. 5.1. Sauerstoff Disauerstoff: 20.95 Vol.-% der trockenen Luft 78.08 Vol.-% N2 (hauptsächlich Ar) 0.93 Vol.-% Edelgase 0.035 Vol.-% CO2 Folge der Photosynthese PSI und PSII an (MnO)4-Zentren 2 H2O O2 + 4 H+ + 4 e- Pflanze benötigt Chlorophyll und lichtabsorbierende Pigmente (Carotinoide) -Carotin schützt gleichzeitig vor zunächst entstehendem Singulett-O2 im Herbst nachlassende -Carotin-Synthese  oxidative Zersetzung des Blattgrüns  Herbstfarben Dissimilation (Veratmung) Kohlenhydrate + O2 CO2 + H2O + Energie Assimilation

  3. Darstellung: früher: Bariumperoxid-Verfahren 500°C 2 BaO + O2 2 BaO2 700°C seit 1905: Linde-Verfahren (Luftverflüssigung) Verw.: Stahlherstellung reinst-O2: kat. Zers. von 30-%igem H2O2 (Pt/Ni-Blech) Elektrolyse von 30-%iger KOH Bindungsverhältnisse: p* Triplett-O2 Singulett-O2 Singulett-O2 3g- -Zustand 1g 1g+ De0 (0 K)[kJmol-1] 396 333 491 121.56 122.69 d(O-O) [pm] 120.75

  4. Erzeugung: - photochemisch - chemisch O2-Singulett O2-Triplett rotes Leuchtenfreiwerdende Lichtenergie O2-Singulett: elektrophil, reagiert mit O2-Triplett: reagiert nicht mit

  5. kondensierte Form: blaue Farbe - keine elektron. Anregung von O2-Triplett (GZ) zu angeregtem O2-Singulett, da verbotener Übergang - erlaubte Übergänge beim Kollidieren zweier O2-Triplett-Moleküle (in kondensierter Phase) (3g-) + h 2 O2 2 O2 (1g) dem weißen Licht werden rote und gelbe Anteile entzogen  blau

  6. * *  p s* s O22- O2- Triplett-O2 O2+ O22+ BO 1,0 1,5 2,5 2,0 3,0 1,49 1,33 1,12 1,21 r(OO) [Å] nicht bestimmt - De0 [kJmol-1] 495 395 643 Dioxygenyl-kation Peroxid Hyper-oxid Triplett-O2 Dissoziations-enthalpie Na2O2 KO2, NaO2Ba(O2)2 O2+PtF6- O2 + PtF6 im Vakuum subl. O2F2 + AsF5 O2(AsF6) + ½ F2

  7. Ozon - Modifikation des Sauerstoffs - endotherme Verbindung 3/2 O2 O3 Hf0 = 143 kJmol-1 Eigenschaften: - in verdünnter Gasphase  langsamer Zerfall Beschleunigung durch: • Katalysator PbO2, MnO2 (in Luft: NO, HO·, FCKW u.a.) • langwellige UV-Strahlung 220 < < 320 nm Schutzschicht in der Stratosphäre (12-50 km Höhe) 90 % des O3 von solarer UV-Strahlung gebildet O· + O2 O3 10 % in Troposphäre (0-12 km) Bodennähe: Ø 40-80 µg m-3 O3 NO2 je nach Sonneneinstrahlungbis 200 µgm-3 aufgebaut NO + O(3P)  +O2 O3

  8. - starkes Oxidationsmittel: statt Cl2zur Entkeimung von Trinkwasser oder Anwendung in Badeanstalten - in hoher Konzentration giftig schlechter in H2O löslich als andere Reizgase  tieferes Eindringen in Lunge, Oxidationsmittel Bindungsverhältnisse Dipolmoment 0.53 D -Gerüst: sp2-hybridisierte O-Atome -Gerüst: 3z-4e- -Bindung 18 VE isoelektronisch mit NO2-, SO2

  9. * n  Ozonid Ozon Trioxygenylkation O3- bisher nicht dargestellt O3 O3+ r(OO) [Å] 1,35 1,27 ? PtF6 + O3 O3+PtF6- ? 113,5° 117,8°  (OOO) 18VE 19VE 17VE MO3 rote Salze M = Na, K, Rb, Cs, NMe4 2 MO3 + H2O  2,5 O2 + 2 OH- MO3 MO2 + ½ O2 gelindes Erwärmen Hyperoxid

  10. M. Meisel et al.Angew. Chem. 2003, 115, 2588 P4O6 + O3 P4O18 -78 °C

  11. O4 neue Modifikation des Sauerstoffs Highlight: Angew. Chem. 2002, 114, 593 Neutralisations-Reionisations-Massenspektroskopie (NR-MS) O + O3 [O4]  2 O2 Angew. Chem. 2001, 113, 4186 für Mikrosekunden stabil Struktur: Rechnungen sollte stabil sein; Ea für Zerfall = 6 kcal/mol exp. Befunde: 16O, 18O Markierung Rechnungen an On (n = 4, 6, 8, 22) als potentielle high-energy density materials O8 4 O2 + 95 kcal mol-1  S8

  12. Nature, 2006, 443, 201 festes O2 zwischen 13.2 und 17.6 GPa

  13. Koordinationschemie von O2 in VL ‚Chemie der ÜM‘ Hämoglobin [(NH3)5Co-O2-Co(NH3)5]5+ [(R3P)4IrO2]+

  14. 5.2. Schwefel Vorkommen, Modifikationen (monotrope und enantiotrope), S-Spezies im Dampf, Exkurse: a) Sn-Ringe b) Polyatomare Kationen der Chalkogene: Darstellung, Verbindungstypen c) *-*-Wechselwirkungen (6z-2e-, 6z-4e- WW) d) S4N4 (Bindungsverhältnisse) e) Anorganische Aromaten: Bindungstheorie, SN-Systeme (z.B. S2N2)

  15. Schwefel Vorkommen: - elementar (hauptsächlich S8-Schwefel) hellgelb - gebunden (sulfidisch, Sulfate) S7 (intensiv gelb) als Verunreinigung Täglich werden am Ijen-Vulkan im Osten der Insel Java acht Tonnen Schwefel abgebaut

  16. Schwefel Modifikationen: -S8 thermodynamisch stabilste Modifikation (Standardbed.) (16 S8-Moleküle in Elementarzelle) orthorhomb. Z = 16 hellgelb, sehr spröde, gut löslich in CS2, mäßig in Toluol Unterschiede S8-Krone aber O2 D4d

  17. Schmelzen von -S8 orthorhombisch fest 95.6°  monokliner Schwefel -S 119° (Fp)  -S S8-Ringe, gelb, leichtflüssig  flüssig -S niedermolekularer Schwefel n = 6-26  Sx-Ketten (x = 103-106) µ-S 444.6°C (Kp)  n = 1-8 dunkelbraun Sn gasförmig Dampf T > 2200 °C S-Atome (p < 10-5 mbar) Triplett-GZ(3P) +110,52 kJ  angeregter 1D (Singulett Zustand) Einschub in E-H Bindungen, Addition an Olefine

  18. im Dampf: hauptsächlich S8, S7, S6 wenig: MS, berechnet S5 ‚envelope‘ Konf. orange-rot, Ring  S4 rot berechnet: planare, kettenförmige Strukturmit cis und trans-Isomere S3  O3 gewinkelt in Matrix blau  SO2 oder S2O S2 violett  O2 bei 20 K in Matrix kurzzeitig auch1S2 Singulett paramagn. mit Mehrfachbind. Nachweis: Cycloaddition

  19. Begriffe enantiotrope Modifikationen: für Schwefel beiNormaldruck-S8 und -S8 wandeln sich reversibel in stabile Form um  erscheinen im Phasendiagramm monotrope Modifikationen: können nur auf Umwegen aus der stabilen Modifikation erzeugt werden z.B. Sn-Ringe Polymorphie: wenn Stoff je nach Zustandsbedingungen (T, p) in verschiedenen festen Zustandsformen (Modifikationen) auftritt z.B. P, C, Fe, Hg, S Allotropie: wenn Element in verschiedenen Molekülgrößen auftritt z.B. O2/O3, S8/Sn, P4/P6

  20. Monotrope Schwefelmodifikationen

  21. Monotrope Schwefelmodifikationen Sn n = 6-20 S6: Na2S2O3 + 2 HCl  1/n Sn + SO2 + 2 NaCl + H2O mit Toluol extrahieren  S6, daneben S7 und S8 2 prinzipielle Methoden  Sn mit n = x+y = 6, 8, 12, 18, 20 1. H2Sx + SyCl2 Sx+y + 2 HCl • Cp2TiS5 + SyCl2 Cp2TiCl2 + S5+y  Sn n = 6, 7, 9, 11, 12 und 13 M. Schmidt  S10, S15, S20 xCp2TiS5 + xSO2Cl2 xCp2TiCl2 + S5x + x SO2 R. Steudel Schmelze von Sn auch: S8 12 h  Extraktion mit CS2 S7instabilstes Allotrop S12 S18 S20 S7instabiler und reaktionsfähiger als andere Sn-Ringe, da lange Bindung  d(SS) S8: 204.8 pm S6: 206 S12: 205 S7: 209

  22. Torsionswinkel 0°  Abstoßung dernichtbindenden 3p-e--Paare neg. Hyperkonjugation  Verlängerung der S6-S7-Bindung 226 kJmol-1 D0(S-S) S8: 222 kJmol-1 S6/S7: um 4 kJmol-1 geringer S>8: nahe S8

  23. Dynamisches Verhalten alle Sn-Homocyclen wandeln sich binnen kurzer Zeit in thermodyn.stabile S8-Ringe um z.B. 2 S7S6 + S8  thermische S-S-Bindungsspaltung - oberhalb 150 °C Mechanismen:  radikalische S-S-Bindungsspaltung - photochem. Bed.  Dimerisierung und Dissoziation - RT Mechanismen bei RT: A S8 S16 exp. Hinweise: aberzu hohe Aktivierungsenergie

  24. B exp.: keine Hinweise C Nucleophile sind Katalysator sogar Feuchtigkeit auf Glasoberflächen Nu: LM, Aceton, TMEDA, Sn  S8 n  8 experimentell belegt

  25. Polyatomare Kationen der Chalkogene Darstellung mit stark oxidierenden Solvenzien z.B. Oxidation mit Peroxodisulfat S2O82- S2O82- S2O82- 8 SeO2 Se82+ Sef. 2 Se42+ N2H4 N2H4 grau grün farblos gelb Reduktion z.B. S8 in SO3/H2SO4 (Oleum) lösen  blaue Lösung S82+ und Spuren von S5+Radikal-Kation  Blaufärbung Stabilisierung von Polykationen: - relativ oxidationsstabil • Anforderungen an das LM: - wenig basisch z.B. SO2, AsF3, HSO3F Fluorsulfonsäure • Gegenion: - groß - schwach basisch z.B. AsF6-, SbF6-, AlCl4-, SO3F-

  26. Beispiele: Se42+ + 2 [SO3F]- 1. 4 Se + S2O6F2 Peroxodisulfuryl-difluorid quadratisch planar  O2(SO2F)2 2. S8 + 3 AsF5 S82+ + 2 [AsF6]- + AsF3 I42+ + 2 [Sb2F11 ]- + SbF3 3. 2 I2 + 5 SbF5 planar, rechteckig, *-*-WW Te64+ + 4 [AsF6-] + 2 AsF3 4. 6 Te + 6 AsF5 trigonal-prismatisch 2x Te32+ *-* WW 5. 8 Te + WCl6 Te82+ + 2 [WCl6-] Festkörperreaktion 8-Ring mit transannularer Te+-Te+-WW

  27. Polychalkogen-Kationen S42+ S82+ S192+ Se42+ Se82+ Se102+ Se172+ Te42+ Te62+ Te64+ Te72+ Te82+ Te84+

  28. Exkurs: *-*-Wechselwirkungen 1. 2-Zentren-2-Elektronen-*-*-Wechselwirkungen 2. 4-Zentren-2-Elektronen-*-*-Wechselwirkungen 3. 6-Zentren-2-Elektronen-*-*-Wechselwirkungen 4. 6-Zentren-4-Elektronen-*-*-Wechselwirkungen

  29. 1. 2-Zentren-2-Elektronen-*-*-Wechselwirkungen S-S-Bindungsknüpfung S82+ + 2 [AsF6]- + AsF3 4 S8 + 3 AsF5 Struktur des S82+-Kations mit transannularer (S-S)-Bindung

  30. 2. 4-Zentren-2-Elektronen-*-*-Wechselwirkungen z.B. I2+ / I42+ in fl. SO2 paramagnetisch [I2]+[AsF6]- in Lösung: I2+ Kation, Entropiegewinn kompensiert Dimerisierungsenergie 13 VE Darst.: 2 I2 + 5 AsF5  I42+[AsF6]2- + AsF3 fest: I42+ 2 kurze I-I-Bindungen 258 pm 2 lange I-I-Bindungen 326 pm H = -42 kJ/mol (Dimerisierungsenthalpie) Ursache: I2+ + I2+  I42+ halb besetztes *-Orbital positive Überlappung der äquivalenten *-SOMO‘s

  31. z.B. (NO)2 2 NO (NO)2 H = -10.5 kJ/mol gasf. fl. bzw. fest Achtung: (NS)x RT polymer!! 11 VE BO = 2.5 115 pm Art der Dimerisierung: ON-NO -N-N-gebundenes Isomer bekannt, aber energiereicher C2h energiereicher 218 pm C2v 265 pm schwache O-O WW  4-Zentren-2-Elektronen-*-*-Wechselwirkung

  32. 3. 6-Zentren-2-Elektronen-*-*-Wechselwirkungen (SO2-)2 S2O42- Salz der dithionigen Säure z.B. starkes Reduktionsmittel d(S-S) = 239 pm S2O42- 2 SO2 + 2 e- längste bisher bekannte S-S-Bindung trigonal-prismatisch auch Se2I42+ relativ lange Se-Se-Bindung

  33. S2I42+ aber Ursache: sehr ähnliche Ionisierungsenergien: S = 909 kJ/mol I = 904 kJ/mol  vollständigeLadungsdelokalisation  Ladung in Flächen  6-Zentren-2-Elektronen-*-*-Wechselwirkungen demgegenüber unterschiedliche Ionisierungsenergien: Se2I42+ Se = 852 kJ/mol I = 904 kJ/mol  an Se-Atomen formal positive Ladung formal: 2 x SeI2+-Einheiten  6-Zentren-2-Elektronen-*-*-Wechselwirkungen

  34. andere Beispiele für Verbindungen mit 6-Zentren-2-Elektronen-*-*-Wechselwirkungen planare Geometrie N2O4 z.B. 2 x 17 VE C2O42- B2F4 (nicht immer planar)

  35. 4. 6-Zentren-4-Elektronen-*-*-Wechselwirkungen z.B. Te64+ +3 Darstellung: 6 Te + 6 AsF5 Te64+ + 4 [AsF6-] + 2 AsF3 - trigonal prismatisch - sehr kurze d(Te-Te) 268 pm innerhalb der  - sehr lange d(Te-Te) 313 pm zwischen den  hypothetisches Te32+ 2 entartete, einfach besetzte HOMO‘s(SOMO‘s)

  36. Oxidation: führt zur Bindungsknüpfung S82+ S84+ existent nichtexistent Knüpfung einer Bindung Knüpfung zweier Bindungen aber S4N4 existiert S42+ S2N2 ebenfalls:

  37. Darst.: Struktur As4S4 ? S2Cl2 + NH3 Ursachen?? 12  Elektronen

  38. Radikalmechanismus Lewisformel nicht aussagekräftig

  39. Alternative Darstellungsmethode: (NSCl)3 + Me3SiN3 3/x (SN)x + Me3SiCl + N2 (NSCl)3 + 3 AgAsF6 [NS][AsF6] + AgCl

  40. pro SN-Einheit: ein e- im antibind. *-Orbital Überlappung der antibind. *-Orbitale  halbbesetztes Leitungsband Leitungsband verläuft ausschließlich in Richtung der (SN)x-Flächen  eindimensionales Metall

  41. S42+ Achtung:

  42. Verfahren von Frost (bei Ringen (Monocyclen)) 4n+2 -e- Hückel-Regel in einen Kreis, dessen Radius 2 ist, zeichnet man ein regelmäßiges Polygon, das auf der Spitze steht. z.B. P6 -2 -  + +2

  43. andere elektronenreiche planare(S-N)-Ringe S4N2 bei 100 °C explosiv  Halbsesselstruktur S4N4 + ½ S8 aber S4N4 + CsN3 Cs[S3N3-] + 3/2 N2 10 -e- 4n+2  n = 2

  44. [S3N2Cl]Cl + S2Cl2 d(SN) = 155 pm BO:1 = 174 pm BO:2 = 154 pm 10 -e- S4N3+ S4N4 + SbCl5 [S4N4]2+[SbCl6]2 + SbCl3 10 -e- S4N4 + [NS]SbF6  S5N5+ 2 planare Isomere - herzförmig 14 -e- - birnenförmig

  45. 5. Stoffchemie • 5.1. Sauerstoff 5.2. Schwefel Exkurse: a) Sn-Ringe b) Polyatomare Kationen der Chalkogene: Darstellung, Verbindungstypen c) *-*-Wechselwirkungen d) S4N4 (Bindungsverhältnisse) e) Anorganische Aromaten: Bindungstheorie, SN-Systeme (z.B. S2N2) • 5.3. Stickstoff N2-Fixierung in vitro Nitride • 5.4. Phosphor Modifikationen (Struktur des roten Phosphors, neue Modifikationen) Exkurse: a) Stabilität kleiner und großer Pn-Einheiten b) Reduktionen und Oxidationen an Ring- und Käfigverbindungen, Cyclo- und Polyphosphane c) Valenzfluktuation von P73-

  46. 5.3. Stickstoff N≡N Bindungsenergie: 943 kJmol-1 d(N≡N) = 109,8 pm I = 14,4 eV Reaktivität a) bei Raumtemperatur • 6 Li + N2 2 Li3N 1993 D. W. Stephan et al. • N2-Fixierung in vivo (Nitrogenasen)  Bioanorganische Chemie VL • N2-Fixierung in vitro (N2-Komplexe)

  47. N2-Fixierung in vitro 1965 A. D. Allen, C. V. Senoff

More Related