1 / 12

Sommerseminar 2014

Sommerseminar 2014. Tag 3: Projektlernen. Sommerseminar 2014. Verant-wortung. Wie sollte L ernen sein ?. aktiv. Intelligenz. Realit ätsbezug. Eigene Interessen. autonom. Probleme l ösen. Lernertyp. k onkrete Anwen -dung. Wie schafft man das?. Strategien. Lerntechniken.

haven
Download Presentation

Sommerseminar 2014

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Sommerseminar 2014 Tag 3: Projektlernen

  2. Sommerseminar 2014 Verant-wortung WiesollteLernensein? aktiv Intelligenz Realitätsbezug EigeneInteressen autonom Problemelösen Lernertyp konkreteAnwen-dung Wieschafft man das? Strategien Lerntechniken Lehrerrolle Lernerrolle Kontrolle

  3. Sommerseminar 2014 aktiviert die Schüler CurriculareOffenheit handlungs-orientiert ganzheitlich Projektlernen

  4. Sommerseminar 2014 Projektlernen • Ausgangspunkt: Einreales Problem. • Körperliche und geistigeArbeit. • Selbstorganisation und Selbstverantwortung der Lehrer. • VerbindungzumwirklichenLeben. • VerbindungzumtatsächlichenInteresse der Lerner. • ZielgerichtetePlanung. • Vernetzung der Teilnhemer.

  5. Sommerseminar 2014 P R O J E K T P H A S E N Initiierung Planung Durchführung Präsentation Auswertung Weiterführung

  6. Sommerseminar 2014 Initiierung • Themenfindung • EventuellgrobeThemenvorgabedurchLehrperson • Berücksichtigen: • Zeit / Hilfsmittel / Medien / Umfeld / Kurs-Stoff • Gruppenzusammensetzung / Arbeitsteilung • KonkreteThemenfindungüber Brainstorming • Absichtserklärung

  7. Sommerseminar 2014 Planung • Gliederung in Unterbereiche • Bestimmung der Zwischen- und Endprodukte • Darstellungsform? / Publikum? • FeststellungnotwendigerHilfsmittel • Quellen / Medien / Werkzeuge • Festlegen des zeitlichenRahmens • Einzelschritte / Fristen • Steuerung der Kommunikation und Koordination • Entscheidungüber die Dokumentation • Verteilung der Aufgabenbereiche • Reflexion und Beurteilung

  8. Sommerseminar 2014 Absicht und Unterbereiche • Beispiel: Kurszeitung parallel zumArbeitsbuch • WiefunktioniertZeitungssprache? • Schlagezeilen • Präteritum • IndirekteRede • … • Möglichkeiten des Layout • GeeigneteThemen • KorrekturverfahrenvorVeröffentlichung

  9. Sommerseminar 2014 Produkt und Teilprodukte • Beispiel: Kurszeitung parallel zumArbeitsbuch • WiefunktioniertZeitungssprache? • InformatonsblattzuwichtigensprachlichenAspekten • Möglichkeiten des Layout • VerbindlichesMusterlayout / ListemitRubriken • GeeigneteThemen • ThemenauswahloderKategorienliste • KorrekturverfahrenvorVeröffentlichung • ChecklistefürKorrekturen • Kriterienkatalogfür die Reflexion am Ende

  10. Sommerseminar 2014 Verteilung der Aufgabenbereiche • WelcheVerantwortungsbereichegibtes und wie • wird die Verantwortunginnerhalb der Gruppe • aufgeteilt? • Koordination der Gruppenarbeit – Gruppenleiter • Produktion – Rechercheur, Texter, Produzent • Dokumentation der Gruppenarbeit – Beobachter, • Chronist • Postproduktion – Korrekteur, Editor • Präsentation der Produkte

  11. Sommerseminar 2014 Durchführung

  12. Sommerseminar 2014 Präsentation UmfassendeDarstellungsowohl der Produktealsauch des Arbetisprozesses (Dokumentation). Auswertung Fokus 1: Die Projektdurchführung Fokus 2: Die Produkte Fokus 3: Mein/Unser Lernendurch die Projektarbeit

More Related