130 likes | 198 Views
WAHLPFLICHT-GEGENSTÄNDE. Pflichtgegenstände mit Beurteilung Insgesamt 6 Wochenstunden 6.-8.Kl. In gewisser Hinsicht Vorentscheidung über die Art der Reifeprüfung. Typen.
E N D
Pflichtgegenstände mit Beurteilung • Insgesamt 6 Wochenstunden 6.-8.Kl. • In gewisser Hinsicht Vorentscheidung über die Art der Reifeprüfung
Typen • I: eine neue Fremdsprache (Italienisch oder Spanisch; am Schottengymnasium 8stündig mit Möglichkeit der mündl. Reifeprüfung; Aussteigen nach der 7.Kl. mit insges. 6 Std. möglich, dann aber keine RP)) • II: Informatik (vier- oder sechsstündig) bzw. Darstellende Geometrie (4stdg.) • III: vertiefende Wahlpflichtfächer (ergänzend zu einem „normalen“ Pflichtgegenstand: R, D, Sprachen, H, Gg, Bi, Ph, PP,…; Pflichtgegenst. und WPG können von unterschiedlichen Professoren unterrichtet werden.)
Folgen für die Matura I • Spanisch/Italienisch: kann mündlich zur Matura gewählt werden, wenn insgesamt 8 Wochenstunden besucht wurden (2 Stunden sind zu „überbuchen“); 6. und 7.Kl. je drei Stunden, 8. Kl. zwei (dzt. nur Spanisch)
Folgen für die Matura II • Informatik / Darstellende Geometrie: mündl. Maturafach möglich nach insges. 6 / 4 Wochenstunden • Informatik: wählbar für die ergänzende Schwerpunktprüfung nach insgesamt 4 Wochenstunden
Folgen für die Matura III • vertiefender Wahlpflichtgegenstand: in Verbindung mit dem entsprechenden Pflichtgegenstand wählbar für die vertiefende Schwerpunktprüfung (mindestens zwei Wochenstunden ab der 7. Klasse)
ANMELDUNG • in der 5. Klasse • zu wählen ist das ganze Kursprogramm (bis zur 8. Kl.)
Änderung der Wahl • Der Direktor kann bei Vorliegen besonderer Gründe und gemäß den Möglichkeiten am Beginn eines Schuljahrs den Wechsel von einem WPG zu einem anderen gestatten.
Beispiele • Spanisch 6-8 (8 WStd., zwei davon „überbucht“, was am Beginn der 8. Klasse zurückgenommen werden kann, dann aber keine RP aus Spanisch) • Geschichte 7, Geographie 7 und 8: beide Fächer sind zur vertiefenden Schwerpunktprüfung wählbar • Informatik 4 Stunden, Englisch 8. Kl.: Englisch bei der Matura als Schwerpunktfach möglich, Inf. als Möglichkeit bei der ergänzenden Schwerpunktprüfung
Prüfungsgebiete der Reifeprüfung am Schottengymnasium schriftlich: Deutsch, Mathematik, (Darstellende Geometrie), eine oder zwei Sprachen (insgesamt drei oder vier Fächer) mündlich: vier oder drei Fächer freier Wahl • eine Prüfung muss eine Schwerpunktprüfung sein (siehe Seite 11) • eine Prüfung ist aus einer Fremdsprache abzulegen Wenigstens eine Maturaprüfung (schriftlich oder mündlich) muss aus einer lebenden Fremdsprache abgelegt werden.
Schwerpunktprüfung ergibt sich durch: • Verfassen einer Fachbereichsarbeit, die im Rahmen der mündl. Matura zur Sprache kommt („Spezialgebiet“ der mündlichen Prüfung) • fächerübergreifende Prüfung (ein Teil der mündl. Prüfung wird mit einem zweiten Fach kombiniert; Prüfer: die Lehrer der beiden Gegenstände; Noten in den beiden Fächern) • vertiefende Schwerpunktprüfung: Pflichtfach+Wahlpflichtgegenstand (Prüfer: die Lehrer des Pflicht- und des Wahlpflichtgegenstandes in der 8. Klasse; eine Note) • ergänzende Schwerpunktprüfung in einem Pflichtgegenstand, ein Teil der Prüfung ist a) mit Mitteln der Informatik zu beantworten oder b) in der ersten oder zweiten lebenden Fremdsprache abzulegen (Prüfer: der Lehrer des Pflichtgegenstandes)
ANMELDUNG BIS 28. Jänner 2009 BEIM KLASSENVORSTAND