1 / 22

CoPark

CoPark. Cooperatives Parken in Ballungszentren Prof. R. Bayer, TU München Dr. C. Roth, TransAction Software Prof. P. Kirchhoff, TU München 8.2.2001. Bewirtschaftung individueller Parkplätze. Reservierung Vermittlung Abrechnung Überwachung Durch Integration von WAP/UMTS

huong
Download Presentation

CoPark

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. CoPark Cooperatives Parken in Ballungszentren Prof. R. Bayer, TU München Dr. C. Roth, TransAction Software Prof. P. Kirchhoff, TU München 8.2.2001 Prof. R. Bayer, DWH-12-2,SS 2002

  2. Bewirtschaftung individueller Parkplätze • Reservierung • Vermittlung • Abrechnung • Überwachung Durch Integration von • WAP/UMTS • Hochleistungs-Datenbank • GPS • Blue Tooth Prof. R. Bayer, DWH-12-2,SS 2002

  3. CoPark Server Parken: DBS + GPS + UMTS Prof. R. Bayer, DWH-12-2,SS 2002

  4. CoPark Server Reservieren: DBS + UMTS Prof. R. Bayer, DWH-12-2,SS 2002

  5. CoPark Server Rendezvous: GPS + Blue Tooth Prof. R. Bayer, DWH-12-2,SS 2002

  6. CoPark Server Ablösen: DBS + UMTS Prof. R. Bayer, DWH-12-2,SS 2002

  7. Auswirkungen von CoPark • Parksuchverkehr • Parkstands-Angebot • Verkehrsspitzen • ÖPNV • Emissionen • Mobilität • Einzelhandel • Raumnutzung • Sicherheit Prof. R. Bayer, DWH-12-2,SS 2002

  8. P3 P1 Z3 Z2 Z1 PH Z4 P4 Park-Suchverkehr bei Bewirtschaftung Prof. R. Bayer, DWH-12-2,SS 2002

  9. P3 P1 Z3 PP Z2 Z1 PH Z4 P4 Ziel-Anfahrt mit CoPark Prof. R. Bayer, DWH-12-2,SS 2002

  10. Parksuchverkehr • Bis zu 50 % Anteil in Ballungszentren, in München 650 m • Vollständige Vermeidung durch Reservierung und Vermittlung einzelner Parkplätze durch CoPark • Reduzierung des Zielanfahrt-Verkehrs • CoPark funktioniert stabil unabhängig von Parkstands-Angebot Prof. R. Bayer, DWH-12-2,SS 2002

  11. Gesamtangebot Parkplätze • 50 % private Stellplätze • 10 % Parkhäuser Dauermieter • 30 % Parkhäuser öffentlich • 10 % Straßenrand Davon 90 % nutzbar wegen Bewirtschaftung = 36 % des Gesamtangebotes Prof. R. Bayer, DWH-12-2,SS 2002

  12. Parkstands-Angebot mit CoPark • 100% Nutzung der öffentlichen Parkplätze = 40% des Gesamtangebotes Zusatzangebot, mit automatischer Gebührenverrechnung durch CoPark • 10 % Parkhäuser Dauermieter x 30 % = 3% • 50 % private Stellplätze x 20 % = 10% = 53 % des Gesamtangebotes Prof. R. Bayer, DWH-12-2,SS 2002

  13. Verkehrsspitzen Glättung der Verkehrsspitzen, wenn keine Parkplatz-Reservierung möglich ist, durch • Verschiebung der Reisezeit • Umsteigen auf ÖPNV Prof. R. Bayer, DWH-12-2,SS 2002

  14. ÖPNV Nutzung des ÖPNV, falls keine Reservierung möglich ist oder zu lange Fußwege erforderlich wären • Modal Split zu Park&Ride • Umsteigen von Auto auf ÖPNV Prof. R. Bayer, DWH-12-2,SS 2002

  15. Emissionen • Reduktion der Schadstoff-Emission durch Vermeidung des Park-Suchverkehrs • Reduktion der Lärm-Emission Prof. R. Bayer, DWH-12-2,SS 2002

  16. Mobilität • Erhöhte Mobilität für private KFZ durch Vermeidung von Park-Suchverkehr und Staus • Erhöhte Mobilität für Lieferverkehr • Persönliche Zeitersparnis • Kostenersparnis Prof. R. Bayer, DWH-12-2,SS 2002

  17. Einzelhandel Umsatzsteigerung durch • bessere Erreichbarkeit • flexible und längere Parkzeiten • bessere Transportmöglichkeit bei größeren Einkäufen • Kundschaft, die ÖPNV meidet Prof. R. Bayer, DWH-12-2,SS 2002

  18. Raum-Nutzung • Geringerer Parkraum-Bedarf durch intensivere Nutzung: 53 % anstatt 36 % • Alternative Raumnutzung, z.B. für Spielplätze und Parks • Kosteneinsparung für Kommunen durch verringerten Bau von Parkständen Prof. R. Bayer, DWH-12-2,SS 2002

  19. Sicherheit • Erhöhte Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer durch weniger Gesamtverkehr • Weniger illegales Parken • Abbau von Verkehrsstreß Prof. R. Bayer, DWH-12-2,SS 2002

  20. Technologie-Partner für CoPark • Datenbank-Hersteller • Wissenschaft • KFZ Industrie • Handy Hersteller • Mobilfunk-Provider, UMTS Prof. R. Bayer, DWH-12-2,SS 2002

  21. Öffentliche Partner für CoPark • Kommunen, Land, Verkehrsplanung • Wissenschaft • Sicherheits-Behörden und Verkehrspolizei • ÖPNV und Verkehrsverbünde Prof. R. Bayer, DWH-12-2,SS 2002

  22. Nutzer-Partner für CoPark • Kommunen • Einzel- und Großhandel • Mieter und Vermieter • ADAC • APCOA und Parkhaus-Betreiber Prof. R. Bayer, DWH-12-2,SS 2002

More Related