220 likes | 345 Views
CoPark. Cooperatives Parken in Ballungszentren Prof. R. Bayer, TU München Dr. C. Roth, TransAction Software Prof. P. Kirchhoff, TU München 8.2.2001. Bewirtschaftung individueller Parkplätze. Reservierung Vermittlung Abrechnung Überwachung Durch Integration von WAP/UMTS
E N D
CoPark Cooperatives Parken in Ballungszentren Prof. R. Bayer, TU München Dr. C. Roth, TransAction Software Prof. P. Kirchhoff, TU München 8.2.2001 Prof. R. Bayer, DWH-12-2,SS 2002
Bewirtschaftung individueller Parkplätze • Reservierung • Vermittlung • Abrechnung • Überwachung Durch Integration von • WAP/UMTS • Hochleistungs-Datenbank • GPS • Blue Tooth Prof. R. Bayer, DWH-12-2,SS 2002
CoPark Server Parken: DBS + GPS + UMTS Prof. R. Bayer, DWH-12-2,SS 2002
CoPark Server Reservieren: DBS + UMTS Prof. R. Bayer, DWH-12-2,SS 2002
CoPark Server Rendezvous: GPS + Blue Tooth Prof. R. Bayer, DWH-12-2,SS 2002
CoPark Server Ablösen: DBS + UMTS Prof. R. Bayer, DWH-12-2,SS 2002
Auswirkungen von CoPark • Parksuchverkehr • Parkstands-Angebot • Verkehrsspitzen • ÖPNV • Emissionen • Mobilität • Einzelhandel • Raumnutzung • Sicherheit Prof. R. Bayer, DWH-12-2,SS 2002
P3 P1 Z3 Z2 Z1 PH Z4 P4 Park-Suchverkehr bei Bewirtschaftung Prof. R. Bayer, DWH-12-2,SS 2002
P3 P1 Z3 PP Z2 Z1 PH Z4 P4 Ziel-Anfahrt mit CoPark Prof. R. Bayer, DWH-12-2,SS 2002
Parksuchverkehr • Bis zu 50 % Anteil in Ballungszentren, in München 650 m • Vollständige Vermeidung durch Reservierung und Vermittlung einzelner Parkplätze durch CoPark • Reduzierung des Zielanfahrt-Verkehrs • CoPark funktioniert stabil unabhängig von Parkstands-Angebot Prof. R. Bayer, DWH-12-2,SS 2002
Gesamtangebot Parkplätze • 50 % private Stellplätze • 10 % Parkhäuser Dauermieter • 30 % Parkhäuser öffentlich • 10 % Straßenrand Davon 90 % nutzbar wegen Bewirtschaftung = 36 % des Gesamtangebotes Prof. R. Bayer, DWH-12-2,SS 2002
Parkstands-Angebot mit CoPark • 100% Nutzung der öffentlichen Parkplätze = 40% des Gesamtangebotes Zusatzangebot, mit automatischer Gebührenverrechnung durch CoPark • 10 % Parkhäuser Dauermieter x 30 % = 3% • 50 % private Stellplätze x 20 % = 10% = 53 % des Gesamtangebotes Prof. R. Bayer, DWH-12-2,SS 2002
Verkehrsspitzen Glättung der Verkehrsspitzen, wenn keine Parkplatz-Reservierung möglich ist, durch • Verschiebung der Reisezeit • Umsteigen auf ÖPNV Prof. R. Bayer, DWH-12-2,SS 2002
ÖPNV Nutzung des ÖPNV, falls keine Reservierung möglich ist oder zu lange Fußwege erforderlich wären • Modal Split zu Park&Ride • Umsteigen von Auto auf ÖPNV Prof. R. Bayer, DWH-12-2,SS 2002
Emissionen • Reduktion der Schadstoff-Emission durch Vermeidung des Park-Suchverkehrs • Reduktion der Lärm-Emission Prof. R. Bayer, DWH-12-2,SS 2002
Mobilität • Erhöhte Mobilität für private KFZ durch Vermeidung von Park-Suchverkehr und Staus • Erhöhte Mobilität für Lieferverkehr • Persönliche Zeitersparnis • Kostenersparnis Prof. R. Bayer, DWH-12-2,SS 2002
Einzelhandel Umsatzsteigerung durch • bessere Erreichbarkeit • flexible und längere Parkzeiten • bessere Transportmöglichkeit bei größeren Einkäufen • Kundschaft, die ÖPNV meidet Prof. R. Bayer, DWH-12-2,SS 2002
Raum-Nutzung • Geringerer Parkraum-Bedarf durch intensivere Nutzung: 53 % anstatt 36 % • Alternative Raumnutzung, z.B. für Spielplätze und Parks • Kosteneinsparung für Kommunen durch verringerten Bau von Parkständen Prof. R. Bayer, DWH-12-2,SS 2002
Sicherheit • Erhöhte Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer durch weniger Gesamtverkehr • Weniger illegales Parken • Abbau von Verkehrsstreß Prof. R. Bayer, DWH-12-2,SS 2002
Technologie-Partner für CoPark • Datenbank-Hersteller • Wissenschaft • KFZ Industrie • Handy Hersteller • Mobilfunk-Provider, UMTS Prof. R. Bayer, DWH-12-2,SS 2002
Öffentliche Partner für CoPark • Kommunen, Land, Verkehrsplanung • Wissenschaft • Sicherheits-Behörden und Verkehrspolizei • ÖPNV und Verkehrsverbünde Prof. R. Bayer, DWH-12-2,SS 2002
Nutzer-Partner für CoPark • Kommunen • Einzel- und Großhandel • Mieter und Vermieter • ADAC • APCOA und Parkhaus-Betreiber Prof. R. Bayer, DWH-12-2,SS 2002