1 / 8

Beschaffungsvertrag

Beschaffungsvertrag. Arten von Beschaffungsverträgen. Rahmenvertrag. Kaufvertrag. Festlegung der gegen-seitigen Geschäfts-beziehungen und Qualität sowie Liefer- und Zahlungsbedingungen. Keine Mengen und Termine. Vereinbarung über die Lieferung bestimmter Sachen gegen Entgelt.

ira
Download Presentation

Beschaffungsvertrag

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Beschaffungsvertrag

  2. Arten von Beschaffungsverträgen Rahmenvertrag Kaufvertrag Festlegung der gegen-seitigen Geschäfts-beziehungen und Qualität sowie Liefer- und Zahlungsbedingungen. Keine Mengen und Termine Vereinbarung über die Lieferung bestimmter Sachen gegen Entgelt. Werkliefervertrag Werkvertrag Vereinbarung zur Herstellung von Sachen, wobei die Ausgangsstoffe vom Lieferanten gestellt werden. Vereinbarung zur Herstellung von Sachen, wobei die Ausgangsstoffe hauptsächlich vom Besteller gestellt werden.

  3. Der Kaufvertrag Jeder Vertrag kommt zustande durch Übereinstimmung von ANTRAG und ANNAHME. Antrag und Annahme müssen Inhaltlich gleich sein! Man unterscheidet zwei Kaufarten: 1. Bürgerlicher Kauf - Kauf unter Nichtkaufleuten (für private Zwecke) 2. Handelskauf - mindestens ein Partner ist Kaufmann - einseitiger Handelskauf - Kaufmann - Privatperson - zweiseitiger Handelskauf - Kaufmann - Kaufmann

  4. Arten von Kaufverträgen I Vereinbarung über die sofortige Lieferung bzw. Lieferung innerhalb kurzer Frist. Sofortkauf (Promptgeschäft) Die Lieferung des Vertragsgegenstandes hat bis zu einem festgelegten Termin zu erfolgen. Terminkauf Fixkauf Das Material ist genau zu dem oder den vereinbarten Termin zu liefern. Kauf auf Abruf Vertrag ohne Festlegung eines bestimmten Lieferzeitpunktes. Teillieferungs- bzw. Sukzessivliefervertrag Lieferung von Teilmengen zu festgelegten Terminen.

  5. Arten von Kaufverträgen II Einteilung nach der Beschaffenheit des Materials Vertrag legt Menge und Gattung (z.B. Materialart) fest. Die Materialart wird innerhalb einer festgelegten Frist durch den Käufer bestimmt. Spezifakations- bzw. Gattungskauf Kauf mit der Zusicherung, bei nicht-gefallen die Sache umzutauschen. Kauf auf Umtausch Vertrag mit dem Recht des Käufers, das Material in einer bestimmten Frist zurückzugeben. Kauf auf Probe Fester Kauf nach einer Warenprobe, einem Muster oder nach früheren Lieferungen. Kauf nach Probe Kauf größerer Posten ohne Zusicherung einer bestimmten Güte. Kauf en bloc

  6. Vereinbarungen bei gewerblichen Kaufverträgen Beschaffenheit des Vertragsgegenstandes Liefermenge Preis Lieferbedingungen Zahlungsbedingungen Erfüllungszeit Erfüllungsort Gewährleistung usw.

  7. Willenserklärungen Abschluß des Kaufvertrages (Verpflichtungs-geschäft) Erfüllung des Kaufvertrages (Erfüllungs-geschäft) Abschluss und Erfüllung von Kaufverträgen Verkäufer Käufer Antrag: Angebot Annahme: Bestellung Pflichten Pflichten - Übergabe des Kaufgegenstandes (mangelfrei, rechtzeitig) - Eigentumsübertragung - Annahme des Kaufpreises Leistung - Rechtzeitige Zahlung des Kaufpreises - Abnahme des Kaufgegenstandes Abnahme

  8. Ende

More Related