110 likes | 241 Views
Datenbankzugriff auf den iPlanet Directory Server mit PHP & LDAP. Von Michael Günster. Aufgabenstellung. Personensuche über den Browser PHP als Scriptsprache LDAP Einfache Bedienung HTML Ausgabe PDF Ausgabe ( PDFlib - http://www.pdflib.de). Zielgruppe.
E N D
Datenbankzugriff auf den iPlanet Directory Server mit PHP & LDAP Von Michael Günster
Aufgabenstellung • Personensuche über den Browser • PHP als Scriptsprache • LDAP • Einfache Bedienung • HTML Ausgabe • PDF Ausgabe ( PDFlib - http://www.pdflib.de)
Zielgruppe • Alle Mitarbeiter des Alfred Wegener Institutes • Gäste die Zugang zum Intranet haben • Alle Altersgruppen
Was ist PHP? • PHP = PHP: Hypertext Preprocessor • PHP ist openSource daher kostenlos • PHP ist Serverseitig installiert • Dynamische HTML Seiten • Leichte Erlernbarkeit • Vielseitige Einsatzmöglichkeiten durch Module (LDAP, PDF, IMAP, Zlib uvm.)
Was ist LDAP? • LDAP ( Lightweight Directory Access Protocol) • Einfachere Variante von DAP ( Directory Access Protocol ) • LDAPv2 definiert von Yeong, Howes und Kille 1995 • LDAPv3 erschien 1997 • Hierarchisch Struktur • LDAP ist ein Abfrage Protokoll • Optimiert fuer lesenden Zugriff • 5x -10x schneller als Relationale Datenbanken im lesenden Zugriff
Was ist PDF? • PDF ( Portable Document Format ) • Dokumentenformat auf nahe zu jedem Computer druck- und lesbar • Acrobat Reader kostenlos erhältlich • Firma Adobe ( http://www.adobe.de )
Beispiel für eine Anwendung Eingabemaske
Anwendnung Teil zwei Eingabe Name: Günster Vorname: Michael Telefon: +49(471)4831- Ort: Bremerhaven Gebäude : CC Fachbereich: Informationszentrum