200 likes | 286 Views
Die Bedeutung der SSG-FI Guides als "Subject Gateways" im Spiegel anderer Projekte. Virtuelle Fachbibliothek: nationales Projekt MathGate: UK Projekt Euler: EU Projekt Renardus/Reynard: EU Projekt CORC: internationales Projekt ISAAC Network: internationales Projekt.
E N D
Die Bedeutung der SSG-FI Guides als "Subject Gateways" im Spiegel anderer Projekte • Virtuelle Fachbibliothek: nationales Projekt • MathGate: UK Projekt • Euler: EU Projekt • Renardus/Reynard: EU Projekt • CORC: internationales Projekt • ISAAC Network: internationales Projekt Neuroth, 16. Februar 2000
Subject Gateway: Definition • quality controlled information service that provides links to numerous other sites/documents on the Internet • selection of resources in an intellectual process (scope criteria, collection management etc.) • intellectually produced content descriptions, intel-lectually assigned keywords or controlled terms • browsing/searching by classification system • including (bibliographic) metadata for the individual resources • according to academic subject area(s)
Virtuelle Fachbibliothek (VLib) www.sub.uni-goettingen.de/Vlib/ • eine „Art“ elektronisches Bibliotheks-Informationssystem • Zielgruppe: Fachwissenschaftler und Studenten • verbindet traditionelle Bibliotheksmedien und elektro-nische Materialien • bietet ein Interface für eine Suche über alle Dokumentarten und -typen an (z.B. Zeitschriften, Thematische Sites, elektronische Einzeldokumente) • SSG-FI Guide als Subject Gateway = wesentliches Modul einer VLib
Virtuelle Fachbibliothek: Beispiele www.sub.uni-goettingen.de/Vlib/ • Virtual Library of Anglo-American Culture (VLib-AAC): seit März 99 durch die DFG gefördert • Z. B. werden freie elektronische Journals, die im History Guide erschlossen wurden mittels der Harvest Technologie im Volltext indexiert • Neuantrag für die Geowissenschaften/Bergbau geplant: auch hier wird der Geo-Guide für wesentliche Module der VLib-Geo nachgenutzt: Harvesten von Artikeln, Datenbankabfrage für das Abkürzungsverzeichnis, Metadaten-Formular für Konferenzankündigungen etc.
MathGate www.emc.ac.uk/mathgate.html MathGate ist ein gemeinsames Projekt der Information Services an der Universität Birmingham und dem Learning, Teaching Support Network for Mathematics, Statistics and Operational Research (formerly CTI Mathematics). Ziel: Entwicklung eines Internet Subject Gateways im Bereich der Mathematik (searchable/browsable, selected by subject specialists, „High Quality“ resources). Zusammenarbeit mit MathGuide: Schwerpunkte der Mathe-matik zuordnen (Angewandte/Reine Mathematik)
EULER www.emis.de/projects/EULER/ • European Libraries and Electronic Resources • in Mathematical Sciences • Integration von relevanten mathematischen Quellen ver-schiedener Anbieter wie: • bibliographische Datenbanken • Online-Bibliothekskataloge/OPAC‘s • elektronische Zeitschriften • Online Preprint-Archive und Archive sogenannter grauer Literatur • qualitätskontrollierte Zugänge zu Fachinformationen im Internet • durch Robots erzeugter Index mathematischer Internet-Quellen • EULER-Search-Engine als "one-stop-shopping site"
EULER Beispielseite
Renardus (Reynard) www.renardus.org Academic Subject Gateway Service Europe Ist ein EU Projekt: Schweden (NetLab), Finnland (Finnish Virtual Library Project), Großbritannien (RDN mit z.B. SOSIG für Social Sciences, Business and Law), Deutschland (SSG-FI Projekt), Niederlande (DutchESS). Ziel: Aufbau/Entwicklung eines europäischen Broker-Systems, das integriertes Suchen und Browsen von verteilten Ressourcen erlaubt. Zusammenarbeit: zunächst MathGuide, Geo-Guide
Renardus: WPs www.renardus.org Projektleiter bei folgenden Work-Packages: WP 6: Data Model and Data Flow Bestandsaufnahme der beteiligten SGs: Art der Ressourcen, Sprache, Metadatenformat, Qualitätskriterien etc., daraus ergibt sich dann das Datenmodell! WP 7: Data Interoperability multilinguality and data-sharing (browsen, keywords, automat. Übersetzung der Beschreibung? ...) Laufzeit: 30 Monate ab Januar 2000
CORC www.oclc.org/oclc/corc/ • Cooperative Online Resource Catalog • Aufbau einer umfassenden Datenbank zu Online-Ressourcen in internationaler Kooperation mit Bibliotheken (BRD: DDB, Regensburg, SUB) • weitgehend automatisierte Erfassung von Internet-Seiten durch diverse „Analyse-Programme“: bibliographische Daten (Titel, Autor etc.), Schlagworte, Klassifizierungssystem DDC Scorpion • Eingabe wahlweise in Dublin Core oder MARC 21 • Download in das lokale System möglich • Pathfinder: Linklisten zu speziellen Themen
CORC: Zusammenarbeit www.oclc.org/oclc/corc/ • SUB ist seit April 99 Projektpartner • Mapping zwischen MARC 21 und dem DC basierten Metadatenformat des SSG-FI Projektes: Offline-Lieferung der SSG-FI Datensätze nach CORC • Automatische Erzeugung von Pathfindern (spezielle Export-Routine aus Allegro) durch die Subject Cataloge der SSG-FI Guides
ISAAC Network http://scout.cs.wisc.edu/research/ • Initiative des Internet Scout Projektes (Computer Sciences Department at the University of Wisconsin-Madison) • ebenfalls „High Quality“ Ressourcen, mit DC Metadaten • Zielgruppe ebenfalls „higher education community“ • bietet einheitliche Suchoberfläche für verteilte Metadaten-Sammlungen an, Nutzer kann also gleichzeitig in ver-schiedenen Datenbanken suchen. • Technologie: Lightweight Directory Access Protocol (LDAP) und Common Indexing Protocol (CIP) • Titel, Keywords, Beschreibung, Klassifikation, URL, Creator
ISAAC Network Beispielseite
Zusammenfassung • Dublin Core wird von der europäischen Normierungsbehörde (CEN) zur Zeit als Vorläufer einer ISO-Norm behandelt: • CWA (CEN Working Agreement with DC Metadata Element Set V 1.1) • Internationale Ausrichtung: z. B. Länder-Verteilungsschlüssel des Geo-Guide bei ca. 2000 Ressourcen (65 Länderschlüssel) • 950 USA, 340 Deutschland, 180 UK, 115 Canada, 65 Australien, je 50 Schweiz und Niederlande.... aber auch Mexico, Fiji, Chile, Slovenien, Thailand, China, Ägypten, Indien, Korea etc. • Einbinden von“anderen” Regelwerken zwecks Daten-austausch, z.B. AACR 2 für Creator (Namensansetzung) • Internationale Standards: dynamische Generierung der Daten-sätze, dadurch direkte Suche in der Datenbank möglich
Reviews • A Brief Survey of Quality Resource Discovery Systems - Database summary (www.rdn.ac.uk/publications/studies/survey/data-summary.html): • very good on the amount of metadata stored on each resource (Geo) • has an excellent acronym and abbreviation section (Geo) • strong on worldwide university mathematics departments (Mathe) • resources are quite well described.... interoperability with other gateways should not be a big technical problem (History) • Argus Clearinghouse (http://www.clearinghouse.net/): History • Rating (08/1999 ): Overall: • Resource Description: 3 • Resource Evaluation: 5 • Guide Design: 4 Organization Schemes: 5 • Guide Meta-Information: 5