590 likes | 1.63k Views
Die Sonne. Fakten. Durchmesser: 1,3914 × 106 km Masse: 1,989 × 1030 kg Mittlere Dichte: 1,408 g/cm3 Neigung der Rotationsachse:7,52° Hauptbestandteile: Wasserstoff: 90,97 %
E N D
Fakten • Durchmesser: 1,3914 × 106 km • Masse: 1,989 × 1030 kg • Mittlere Dichte: 1,408 g/cm3 • Neigung der Rotationsachse:7,52° • Hauptbestandteile: Wasserstoff: 90,97 % Helium: 8.89% • Kerntemperatur: 1,5·107 • Oberflächentemperatur: 5.700 K • Rotationszeit: 25-34 Tage • Alter: 4,5Mrd Jahre
Aufbau Kern Strahrungszone Konvektionszone Photosphäre Chromosphäre Korona
Kern • Temperatur: 1,5·107 • Druck: 100 g/cm3 • Umgewandeltes Material/sec: 4Tonnen • Noch zu erwartende Brenndauer: 4,5Mrd Jahre • Produktionsstätte von Neutrinos
Strahlungszone • Verhindert das sofortige Ausstrahlen der Energie • Speichert die Energie für ca. 10Millionen Jahre
Konvektionszone • Kochtopfeffekt
Photosphäre • Sichtbare Oberfläche • Ca. 300km dick • Temperatur: 5.700K • Granulation (aufsteigende Gasblasen)
Chromosphäre • Wird von der Photosphäre überstrahlt • 1 Mio. °C heiß • 10.000 km dick • Entstehungsort von Flares
Korona • Äußere Schicht der Sonne, die bis in den interplanetaren Raum reicht • Variiert mit dem Sonnenfleckenzyklus • Temperaturen> 1Mio. °C • Sehr geringe Teilchendichte • Starke Röntgenstrahlung
Sonnenaktivität • Sonnenflecken • Loops, Flares und Protuberanzen • Koronale Massenauswürfe
Sonnenflecken • Entstehung durch Magnetfeld, dass ein aufsteigen warmer Konvektionsströmungen verhindert • Haben 2 magnetische Pole • Sind kälter als die Umgebung • Überlebensdauer: mehrere Stunden bis zu einigen Tagen • Sind bis zu mehrere Erdradien groß
Sonnenzyklus • Beginnt mit dem vertauschen der Polarität der Sonne • Zu Beginn der Zyklen erscheinen die 1. Sonnenflecken um den 30. Breitengrad herum und wandern immer näher zum Äquator, bis ihre Anzahl abnimmt
Loops, Flares und Protuberanzen • Die Feldlinien der Sinne, die sich wild verdrehen und bewegen, führen auf ihren Linien Materie mit sich, die wider zur Sonne zurückführen und somit Bögen bilden(Loops, Flares) • Materie die hinausgeschleudert wird, kann bis zu mehrere Millionen Grad heiß sein und sogar Gammastrahlen freisetzten (Protuberanzen)
Granulation • Sie sind zuständig für den Energietransport • Im Mittel 1000km groß • Leben ca. 7 Minuten • Bei längerer Beobachtung kann man erkennen, wie es auf der Sonnenoberfläche brodelt
Quellenangabe • http://www.biosphaere.info/biosphaere/index.php?artnr=000056 • http://www.astronomie.de/sonnensystem/sonne/basis/photos.htm