110 likes | 275 Views
HOCHBEGABTE SCHÜLER. Inhalte:. I. Theoriebeiträge: Definition der Hochbegabung (HB) Profil des hochbegabten Schülers (HB-Schüler) Definitionsmodelle zum Verständnis von Hochbegabung Unsere Definition der Hochbegabung Unsere Kriterien zur Identifizierung von Hochbegabten
E N D
Inhalte: I. Theoriebeiträge: • Definition der Hochbegabung (HB) • Profil des hochbegabten Schülers (HB-Schüler) • Definitionsmodelle zum Verständnis von Hochbegabung • Unsere Definition der Hochbegabung • Unsere Kriterien zur Identifizierung von Hochbegabten II. Erziehungsmodalitäten für Hochbegabte III. Rolle und Aufgaben eines Arbeitsteam zur Unterstützung von Hochbegabten 2
I. Theoriebeiträge: Begriffserläuterung der Hochbegabung (HB) • Besondere Ausprägung einer Begabung in verschiedenen Bereichen des Wissens • Vorhandensein einer oder mehrerer außerordentlichen Fähigkeiten, die sich durch eine herausragende Leistung oder Anzeichen eines großen Potentials kennzeichnen. 3
I.Theoriebeiträge: Profil des hoch- begabten Schülers an der DS • Formulierung nach der Fähigkeiten-Analyse von Renzulli. • Merkmale im intellektuellen Bereich • Merkmale im sozio-emotionalen Bereich • Merkmale im Bereich der moralischen Entwicklung 4
I. Theoriebeiträge: Unsere Definition von Hochbegabung an der DS • Hochbegabung an der DS: Fähigkeiten eines Schülers oder einer Schülerin, die sich deutlich vom Niveau derer ihrer Mitschüler abheben und sich in einem oder mehreren Leistungsberichen zeigen. 5
II. Erziehungsmodalitäten für Hochbegabte an der DS • Erweiterung des schulischen Lernangebots: • Penta UC, Sommerprogramm Penta UC, Olympiaden, e-learning • Mentoring: • AG´s, fachspezifische Labore, Interessenclub, WEB • Förderung: • Flexible Curricula 6
II. Erziehungsmodalitäten für Hochbegabte an der DS • Anmeldeverfahren bei PENTA UC • Mai: • Koordinator schult Lehrer der 5. und 8 Klassen. • Juni: • Koordinator absolviert Fortbildung an der P ENTA UC. • Klassen-, Spanisch- und Mathematiklehrer der 5. und 8. Klassen füllen Formulare aus. • Ausgewählte Schüler der DS werden zum Auswahlverfahren der PENTA UC angemeldet.
II. Erziehungsmodalitäten für Hochbegabte an der DS • Anmeldeverfahren bei PENTA UC • Juli: • Versendung der angeforderten Dokumentation an PENTA UC durch Koordinator • August: • Vortrag bei PENTA UC für Eltern der 5. und 8 Klassen • Persönliches Gespräch: Koordinator /Eltern der durch die Lehrer ausgewählten Schüler
II. Erziehungsmodalitäten für Hochbegabte an der DS • Anmeldeverfahren bei PENTA UC: • September: • PENTA UC benachrichtigt Eltern über Datum und Uhrzeit der Aufnahmeprüfungen. • Oktober: • Aufnahmeprüfungen bei PENTA UC. • November: • Veröffentlichung der Ergebnisse durch PENTA UC
III. Aufgabenbereich des Koordinators bei der Förderung von Hochbegabten Allgemeine Aufgabe: • Identifizierung der Vielfalt von Hochbegabungen • Förderung des Wissensdrangs • Ermöglichung der eigenständigen Forschung • Unterstützung mit Strategien und Hilfsmaterialien • Aufgabenplan zur Identifizierung von Hochbegabten 9
III. Aufgabenbereich des Koordinators bei der Förderung von Hochbegabten • Spezifische Aufgaben • Koordination Schule / PENTA UC • Suche und Wahl von Strategien und Alternativen: Olympiaden, e-learning, Entwicklung Webseite für Hochbegabte • Jährliche Prozessauswertung 10