1 / 15

Managementsystem

Managementsystem. im Bereich der arbeits- und sozialpolitischen Förderprogramme der Versorgungsverwaltung NRW ASPF. Abteilung 10 Landesversorgungsamt Dezernat 102.7. Managementsystem ASPF. Seit 1985 führt die Versorgungsverwaltung ASPF durch Seit 1995 Aufbau eines Qualitätsmanagements

jules
Download Presentation

Managementsystem

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Managementsystem • im Bereich der arbeits- und sozialpolitischen Förderprogramme der Versorgungsverwaltung NRW • ASPF

  2. Abteilung 10 Landesversorgungsamt Dezernat 102.7 Managementsystem ASPF • Seit 1985 führt die Versorgungsverwaltung ASPF durch • Seit 1995 Aufbau eines Qualitätsmanagements • Inzwischen Übernahme des gesamten operationellen Geschäftes • Fördervolumen bis zu 500 Mio. Euro jährlich

  3. Abteilung 10 Landesversorgungsamt Dezernat 102.7 Managementsystem ASPF Bezirksregierung Münster (Abt. 10) Dezernat 102.7 ca. 140 MitarbeiterInnen Abteilungen 6 der Versorgungsämter ( = Bewilligungsbehörde) Aachen Aachen Bielefeld Dortmund Düsseldorf Duisburg Essen Gelsenkirchen Köln Soest

  4. Abteilung 10 Landesversorgungsamt Dezernat 102.7 Managementsystem ASPF • Wir sind anders! • Ständige Veränderungen – Paradigmenwechsel • Im Focus unseres Systems: die Kolleginnen und Kollegen

  5. Abteilung 10 Landesversorgungsamt Dezernat 102.7 Managementsystem ASPF Wir können nur funktionieren, wenn unsere Kolleg/innen sich die Sache zu eigen machen. Dazu müssen/muss • sie eigenverantwortlich arbeiten können • sie ausreichend qualifiziert sein • sie über die erforderlichen Arbeitsinstrumente verfügen • ihr Wissen in alle wichtigen Entscheidungen einbezogen werden • ihnen die Qualität ihrer Arbeit widergespiegelt werden

  6. Abteilung 10 Landesversorgungsamt Dezernat 102.7 Managementsystem ASPF Die Kolleg/innen können eigenverantwortlich arbeiten : • Es werden nur grobe Strukturen vorgegeben • Es gibt die qualifizierte Assistenz und die ganzheitliche Sachbearbeitung (flache Hierarchie) • Es gibt keine Vorgangssteuerung

  7. Abteilung 10 Landesversorgungsamt Dezernat 102.7 Managementsystem ASPF Die Kolleg/innen sind ausreichend qualifiziert: • Implementiertes Qualifizierungssystem • Coaching

  8. Abteilung 10 Landesversorgungsamt Dezernat 102.7 Managementsystem ASPF Die Kolleg/innen verfügen über die erforderlichen Arbeitsinstrumente: • Hard- und Software werden unter Beteiligung der Mitarbeiter im Fachdezernat beschafft und gepflegt • eGovernment • Wir haben Gleitzeit und die Möglichkeit alternierender Teleheimarbeit

  9. Abteilung 10 Landesversorgungsamt Dezernat 102.7 Managementsystem ASPF Das Wissen unserer Kolleg/innen wird in alle wichtigen Entscheidungen einbezogen: • Teilnahme der Ämter an Besprechungen im Ministerium • Monatssitzungen • Qualitätszirkel • Kurze Drähte

  10. Abteilung 10 Landesversorgungsamt Dezernat 102.7 Managementsystem ASPF Die Kolleg/innen können die Qualität ihrer Arbeit erkennen: • Definition von Qualität wurde gemeinsam entwickelt • Qualitätscontrolling • Benchmarking • Beschwerdemanagement • Kundenbefragungen mit Relevanzanalyse

  11. Abteilung 10 Landesversorgungsamt Dezernat 102.7 Managementsystem ASPF Was wir erreicht haben: • Außerordentlicher Grad an Kundenzufriedenheit • Verwaltungsquote 1,86 bzw. 2,13 % • Keine von uns zu vertretenden Haushaltsreste • Mitarbeiterzufriedenheit • Anerkennung der EU-Kommission

  12. Abteilung 10 Landesversorgungsamt Dezernat 102.7 Managementsystem ASPF  Die Generaldirektion Beschäftigung und Soziales der Europäischen Kommission kommt in ihrem Prüfbericht vom 22.9.2000 zu folgendem Ergebnis: „Der für das Arbeitsressort zuständige Landesminister sollte im Rah-men der weiteren Arbeiten zur Verwaltungsstrukturreform in NRW dafür Sorge tragen, dass das bis jetzt in der Versorgungsverwaltung angesammelte Knowhow zur Verwaltung der Mittel des Europäi-schen Sozialfonds sowie das hohe Qualitätsniveau nicht verloren gehen. Dies ist sowohl für die Abwicklung der alten Programm-periode wie für den Start und die Durchführung der neuen Pro-grammperiode erforderlich.“

  13. Abteilung 10 Landesversorgungsamt Dezernat 102.7 Managementsystem ASPF Ist unser System auf andere Verwaltungsbereiche übertragbar? Das oben beschriebene Konzept kann von jeder zusam-menhängenden Verwaltungseinheit übernommen werden. Voraussetzungen sind: • Die Führungskräfte müssen die Veränderungen wollen und voran treiben. Sie müssen ihre Managementfunk-tion tatsächlich erfüllen. • Die Führungskräfte müssen ein positives Menschenbild verinnerlicht haben. Nur dann können sie das notwendige Vertrauen in ihre Mitarbeiter/innen setzen, ohne das die Schaffung eigenverantwortlichen und damit motivationsfördernden Arbeitens unmöglich ist.

  14. Abteilung 10 Landesversorgungsamt Dezernat 102.7 Managementsystem ASPF Wenn der ASPF ein Mensch wäre........... • Geschlecht:             weiblich • Beruf:               Managerin • Alter:                Anfang/Mitte 40 • Auto:              Audi A 6 • Hobbies:             Sport • Musik:               Rock und Pop • Familienstand:            verheiratet

  15. Abteilung 10 Landesversorgungsamt Dezernat 102.7 Managementsystem ASPF Das heißt also:  Der ASPF-Bereich ist • weiblich, • innovativ, • flexibel, • dynamisch, • aufgeschlossen und • verlässlich.

More Related