1 / 37

Einsatztaktik-Innenangriff

Einsatztaktik-Innenangriff. Einsatztaktik-Innenangriff. UVV Einsatzgrundsätze. Immer persönliche Schutzaustrüstung tragen Bei Brandrauch oder sonstigen Atemgiften nur mit PA Rettung von Menschen und Tieren haben absoluten Vorrang Der Trupp geht immer geschlossen vor

kai-hunt
Download Presentation

Einsatztaktik-Innenangriff

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Einsatztaktik-Innenangriff

  2. Einsatztaktik-Innenangriff UVV Einsatzgrundsätze • Immer persönliche Schutzaustrüstung tragen • Bei Brandrauch oder sonstigen Atemgiften nur mit PA • Rettung von Menschen und Tieren haben absoluten Vorrang • Der Trupp geht immer geschlossen vor • Im (brand) gefährdeten Bereich, nur mit Wasser am Rohr • Rückzugsweg sichern (Schlauchleitung oder Feuerwehrleine)

  3. Einsatztaktik-Innenangriff UVV Einsatzgrundsätze • Für ausreichende Schlauchreserve sorgen • Gebückt bzw. kriechend vorgehen • Beim öffnen von Türen Deckung nutzen • Wasser (Löschmittel) gezielt einsetzen • Keine Aufzüge benutzen • Lüftungsmöglichkeiten nutzen • Ständig auf neue Gefahrenlage achten • Verbindung zum Gruppenführer halten

  4. Einsatztaktik-Innenangriff Persönliche Ausrüstung im PA Einsatz Angriffstrupp: • Feuerwehrschutzanzug • Feuerwehr-Überjacke • Flammschutzhaube • Feuerwehrhelm mit Nackenschutz • Feuerwehrschutz-Schuhwerk • Atemschutzgerät • Feuerwehrhaltegurt mit Feuerwehrbeil

  5. Einsatztaktik-Innenangriff Persönliche Ausrüstung im PA Einsatz Angriffstrupp: • 2m Handfunkgerät (min. 1 Gerät pro Trupp) • Feuerwehrrettungsleine • Handlampe (Helmlampe) • Wärmebildkamera • Schlauchhalter • Holzkeil • Feuerwehr-Axt

  6. Einsatztaktik-Innenangriff Persönliche Ausrüstung im PA Einsatz Sicherheitstrupp: • Zusätzlich • Rettungspack Stärke des Sicherheitstrupp möglichst 3 erfahrene Atemschutzgeräteträger

  7. Einsatztaktik-Innenangriff So N I C H T !!!

  8. Einsatztaktik-Innenangriff Bei uns ist das noch nie passiert ! bedeutet nicht: Das wird bei uns nie passieren !

  9. Einsatztaktik-Innenangriff Innenangriff und die Gefahren Flash-Over Definition: Übergang von einem Entstehungsbrand zu einem vollentwickelten Brand. Die durch Wärmestrahlung gebildeten Brandgase zünden beim Erreichen der unteren Explosionsgrenze schlagartig durch.

  10. Einsatztaktik-Innenangriff Innenangriff und die Gefahren Flash-Over Thermische Aufbereitung durch heiße Rauchgase auch entfernter Stoffe Entstehungsbrand Überschreitung der unteren Explosionsgrenze des Pyrolyse-Gas-Luftgemisch Erwärmung von Gegenständen im näheren Umfeld des Brandherdes Entstehung von Pyrolysegasen Durchzünden der Rauchschicht bei erreichen der Zündtemperatur und ausreichender Sauerstoffzufuhr Ausbildung einer warmen Rauchschicht VOLLBRAND Wärmestau an der Decke durch mangelnde Wärmeableitung

  11. Einsatztaktik-Innenangriff Innenangriff und die Gefahren Flash-Over

  12. Einsatztaktik-Innenangriff Innenangriff und die Gefahren Flash-Over

  13. Einsatztaktik-Innenangriff Innenangriff und die Gefahren Flash-Over Anzeichen eines bevorstehenden Flash-Over -Unerträglicher Temperaturanstieg -Brandrauch ist dicht und schwarz-gelb-grau -Bei absoluter Stille fangen Helm und Kleidung an zu knirschen -kleine rote Flammen erscheinen im dichten schwarzen Rauch (Dancing Angels)

  14. Einsatztaktik-Innenangriff Innenangriff und die Gefahren Merke: In einem Raum mit offenem Feuer ist kein Explosives Gemisch enthalten!!!

  15. Einsatztaktik-Innenangriff Innenangriff und die Gefahren Backdraft Definition: Kommt es nicht zu einem Flash-Over, weil die Sauerstoff zufuhr zu gering ist, können sich die Pyrolysegase abkühlen und damit zum entstehen eines Unterdrucks führen. Sobald die Luft diesen fetten Gemisch zugeführt wird, wird die OEG unterschritten und die Rauchgase zünden explosionsartig durch.

  16. Einsatztaktik-Innenangriff Innenangriff und die Gefahren Backdraft Anzeichen für einen Backdraft -Branddauer (sehr lange Vorbrandzeit) -Stark beschlagene und verrußte Fensterscheiben -Aus Türritzen und Spalten pulsierender Rauch -Luftzug (einströmende Luft) beim öffnen der Türen Richtung Brandraum -Pfeifgeräusche bei geschlossener Tür Achtung: - Es gibt keine Löschtaktik bei einem Backdraft - Ein Backdraft ist nicht zu verhindern

  17. Einsatztaktik-Innenangriff Innenangriff und die Gefahren Flash – Over Backdraft • Treten in ausreichend belüfteten Räumen auf • Es erfolgt eine Verbrennung der Pyrolysegase • Erfolgt, wenn das Gemisch Luft – Pyrolysegase seine Zündtemperatur erreicht und die UEG überschritten hat • Drücke bis zu 1kPa • Tritt dort auf, wo nicht genügend Luftsauerstoff nachströmen kann • Pyrolysegase verbrennen explosionsartig bei Zufuhr von Sauerstoff • Die Konzentration liegt oberhalb der OEG. Explosionsfähigkeit erst bei Sauerstoffzufuhr (Tür öffnen) • Drücke bis 10 kPa

  18. Einsatztaktik-Innenangriff Strahlrohrführung Hohlstrahlrohr

  19. Einsatztaktik-Innenangriff Hohlstrahlrohr • Einstellung beim ersten Türöffnen: • Durchflussmenge des Hohlstrahlrohres auf150l/min (ganz auf) einstellen • Wasserstrahlwinkel auf ca. 45° einstellen (kein Vollstrahl) • Löschwasser in 2-3 Impulsen abgeben, eine Impulslänge ist ca.1-2sec lang • Wasserstrahl gegen die Raumdecke richten Löschimpulsverfahren

  20. Einsatztaktik-Innenangriff Hohlstrahlrohr Erste Türöffnung: Ist in einem Brandraum ein starkes Rauchaufkommen erkannt oder zu erwarten kann das kühlen der Rauchgase nötig sein, um die Gefahr einer Rauchgasdurchzündung herabzusetzen. Ziel ist es bei der ersten Türöffnung in einer möglichst kurzen Zeit soviel Wasser wie möglich in den Brandraum zugeben und so wenig wie möglich Luft in dem Brandraum zulassen und so wenig wie möglich Luft durch den Wasserstrahl in den Brandraum mit hinein zusaugen.

  21. Einsatztaktik-Innenangriff Hohlstrahlrohr Einstellung bei der Brandbekämpfung: Um einen effektiven Löscherfolg zu erreichen, Wasserschäden zu vermeiden und sich nicht am Wasserdampf zu verbrühen ist eine Zurückregulierung der Wassermenge bei der eigentlichen Brandbekämpfung unabdingbar (100l/min).

  22. Einsatztaktik-Innenangriff C-Mehrzweckstrahlrohr • Einstellung beim ersten Türöffnen: • Mundstück abschrauben (200l/min) • Sprühstrahl (Stellung ist Hebel nach hinten) • Impulslöschverfahren (Analog Hohlstrahlrohr) Wichtig: Das abgeschraubte Mundstück muss der Angriffstrupp mitführen, da es bei der Brandbekämpfung später noch gebraucht wird !!!

  23. Einsatztaktik-Innenangriff C-Mehrzweckstrahlrohr Einstellung bei Brandbekämpfung: Lässt die Einsatzlage es zu, kann der Strahlrohrführer das abgeschraubte Mundstück aufschrauben und die Abgabe auf 100l/min reduzieren. Bei Nachlöscharbeiten eignet sich häufig auch der Einsatz eines D-Strahlrohres

  24. Einsatztaktik-Innenangriff Druckschlauch S im Innenangriff ??? • Für den Innenangriff ist der Druckschlauch S grundsätzlich nicht geeignet (z.T. lebensgefährlich) • Hierfür gibt es folgende Gründe: • Hineinführen des formstabilen Schlauches in das Gebäude schwierig - in höhere Geschosse fast unmöglich • Beschränkte Wasserliefermöglichkeit (hoher Reibungsverlust im Schlauch - bei 50m ca. 10bar) Viel besser lassen sich Schlauchtragekörbe mit C-Schläuchen handhaben !!

  25. Einsatztaktik-Innenangriff Atemschutzüberwachung Warum muss eine Atemschutzüberwachung durchgeführt werden?  Um den Atemschutzeinsatz zeitlich zu überwachen  Um den Gruppenführer an seine Trupps zu erinnern  Überblick über die eingesetzten Kräfte Der Gruppenführer ist für die Atemschutzüberwachung verantwortlich.Er kann sie bei Bedarf delegieren.

  26. Einsatztaktik-Innenangriff Atemschutzüberwachung Was muss mindestens registriert werden? • Namen der Einsatzkräfte unter Atemschutz mit Funkrufnamen • und Einsatzziel • Uhrzeit beim Anschließen des Luftversorgungssystems • Uhrzeit bei 1/3 und bei 2/3 der zu erwartenden Einsatzzeit • Erreichen des Einsatzzieles / Stellungswechsel • Beginn des Rückzuges

  27. Einsatztaktik-Innenangriff Atemschutzüberwachung

  28. Einsatztaktik-Innenangriff Türöffnung • Auf Rauchaustritt achten • (z.B. pulsierender Rauch aus Türspalt)  Brand- oder Luftzuggeräusche beachten  Mit Handschuh Türblatt/-klinke abtasten. • Handschuhstulpe nach vorne wegklappen, • Tür mit Handrücken überprüfen.  Einstellung des Strahlrohres überprüfen • In Ruhe überlegen, wie man die Türe öffnen möchte, solange die Türe geschlossen ist, hat man noch Zeit  Meldung an Gruppen-/Staffelführer, dass Tür geöffnet wird

  29. Einsatztaktik-Innenangriff Türöffnung • Deckung suchen • Strahlrohr im Anschlag halten • Je nach Lage Türe sichern (Bandschlinge) • Miteinander sprechen: z.B. „3 – 2 –1 und Tür auf“ • Türe vorsichtig öffnen Rauch beobachten (heller oder dunkler Rauch) Rauchgase durch kurze Sprühstrahlstöße kühlen • Türe wieder schließen – Prozedur wiederholen • Vor dem Betreten des Raumes – 10 Sekunden in Deckung bleiben

  30. Einsatztaktik-Innenangriff Such – und Rettungsverfahren • Orientierungen in verrauchten Bereichen • Problematik: • Aufenthaltsort der vermissten Person/-en nicht bekannt • Schlechte oder sehr schlechte Sichtverhältnisse • Unbekannte Örtlichkeit • Unterschiedliche Ausstattung der Räumlichkeiten • Unzureichend vorbereitete Sicherheitstrupps • Zeitdruck

  31. Einsatztaktik-Innenangriff Such – und Rettungsverfahren • Lösung: • Allgemeingültige Taktik bei absuchen von Räumen • Allgemeingültige Kennzeichnung von abgesuchten Räumen • Einheitliche Ausbildung • Ausrüstung des Sicherheitstrupps (z.B. Wärmebildkamera)

  32. Einsatztaktik-Innenangriff Wärmebildkamera

  33. Einsatztaktik-Innenangriff Such – und Rettungsverfahren • Suchverfahren: • Wandtechnik (auch rechte - oder linke Handtechnik) max. Raumausdehnung 5x5m • Tauchertechnik max. Raumausdehnung bis 20x20m • Baumtechnik Raumausdehnung >20x20m

  34. Einsatztaktik-Innenangriff Wandtechnik

  35. Einsatztaktik-Innenangriff Tauchertechnik

  36. Einsatztaktik-Innenangriff Baumtechnik

  37. Einsatztaktik-Innenangriff Fragen ? Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit.

More Related