170 likes | 334 Views
WEB. Erstellen von WebServices mit Visual FoxPro 9.0. deutschsprachige FoxPro User Group Rainer Becker Microsoft Visual FoxPro 9.0 Roadshow. WebServices. Weitere Verwendungsmöglichkeiten für COM-Server Natürlich nur, sofern deren Methoden direkt ausführbar sind…. WebService-Erstellung.
E N D
WEB Erstellen von WebServicesmit Visual FoxPro 9.0 deutschsprachige FoxPro User Group Rainer Becker Microsoft Visual FoxPro 9.0 Roadshow
WebServices Weitere Verwendungsmöglichkeiten für COM-Server Natürlich nur, sofern deren Methoden direkt ausführbar sind…
WebService-Erstellung • Ab VFP 7.0 mit SOAP-Toolkit 2.0 • Mittlerweile SOAP-Toolkit 3.0 • Erstellungsoption: Multi-Threaded COM-Server • Mind. 1x OLEPUBLIC • 1 WS / OLEPUBLIC • Projektinfo Servers: • Multi-Use • Project Name • Testen der Anwendung!
WebService Publisher SOAP 2.0 • Aufruf des WebService-Builders im Projekt • Kontrolle Pfadangabe • Ggf. Auswahl Klasse • Ggf. weitere Optionen
Eventuell erweiterte Optionen einstellen:Umstellung ASP ProjectHook Wsphook in _webservices Speichert unter FOXWS.DBF in _FOXCODE IntelliSense-Script erzeugen lassen Erweiterte Optionen
Zusatzdialog in SOAP 3.0 • Erweiterter Dialog für Einstellungen mit SOAP 3.0
.WSDL (Description) .WSML (Meta/COM) Ggf. zusätzliche ASP-Seite wird direkt aufgerufen Eintragen der Klasse unter Types im IntelliSense- Manager Ergebnisse des Builders
Virtuelle Verzeichnisse im IIS • Kann leider hier nicht hinreichend behandelt werden
Registrierung Listener • Registrierung der SOAPISAP.DLL für performantere ISAPI-Listener • nicht auf XP…
Ansprechen von WebServices • IntelliSense kreiert entsprechenden Code: • und zeigt aufrufbare Methoden zur Auswahl an… • Mögliche Probleme (OLE-Fehlermeldungen): • bei Pfaden (Windows/System32) • Probleme mit SOAPISAP.DLL (installieren/ASP)
Alternative mit SOAP-Client • Statt Installation der Klassen von Visual FoxPro kann man auch direkt mit dem SOAP-Client zugreifen, Codebeispiel: • lows = NEWOBJECT("MSSOAP.SoapClient30") • lows.MSSoapInit("http://dlabsoftuh.homeip.net/webservices/dlabsoft.wsdl") • ? lows.zeittest()
Sonstige Hinweise • Korrekte Typdefinition Parameter/Returnwert • Nur programmatisch vollständig möglich • Ggf. aus dem Programm COM-Server aufrufen • Freigabe DLL für Update • Computerverwaltung: Restart IIS • IISRESET auf dem DOS-Prompt • KILL.EXE um DLL abzuschiessen • Serverinstallation • Pfad für Server anpassen!
Es geht auch einfacher! In manchen Fällen reicht vielleicht auch eine einfachere Lösung: Kurzvorführung diverse Beispiele auf http://afp.dfpug.de
Erstellen von AFP-Seiten • Verwendung von Visual FoxPro als Skriptsprache in HTML-Seiten • <% FoxPro-Code %> • Beispiele auf http://afp.dfpug.de • Erzeugung von formatierten Tabellen mit Parametern • Rückgabe von RSS • Rückgabe von XML
VFX – AFX Wizard • Internet-Formulare per Mausklick! Voraussetzungen: • VFX 9.0 und VFP 9.0 • AFX • Ähnlich ASP, aber VFP basiert • IIS • FoxPro-Variante in AFX enthalten Skalierbarkeit: • über AFP für viele parallele User / Interneteinsatz
Vorführung Assistent Wie funktioniert der Wizard? Klick, klick und fertig Ergebnis: Ein VFX-Formular ist über das Internet bedienbar Generierter AFP Code
Vielen Dank! Besuchen Sie unsere Webseiten: http://www.dfpug.de, http://portal.dfpug.de, http://forum.dfpug.de, http://newsletter.dfpug.de, http://devcon.dfpug.de, http://roadshow.dfpug.de, http://www.visualextend.de, http://www.linuxtransfer.de, http://www.visualfoxpro.de