1 / 15

Oberstufeninformation

Oberstufeninformation. Was darf ich erwarten? (Termine und mehr) Was erwartet mich? (Rahmenbedingungen) Was muss ich tun? (Pflichtfächer) Was muss ich ein bisschen? (Wahlpflichtfächer) Was darf ich tun? (Profilfächer) Was bedeutet das für meinen Stundenplan und für‘s Abitur?

karen-wyatt
Download Presentation

Oberstufeninformation

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Oberstufeninformation • Was darf ich erwarten? (Termine und mehr) • Was erwartet mich? (Rahmenbedingungen) • Was muss ich tun? (Pflichtfächer) • Was muss ich ein bisschen? (Wahlpflichtfächer) • Was darf ich tun? (Profilfächer) • Was bedeutet das für meinen Stundenplan und für‘s Abitur? • Was muss ich womöglich auch beachten? • Was steht mir an Informationsquellen zur Verfügung? • Was sagen Philosophen zu der Situation?

  2. Terminplanung • Termine: • Nov. Information der Schüler • Nov. Information der Eltern (evtl. mit Schülern) • Nov. Seminarvorschläge sind gesammelt • Nov. Aushang der Seminarvorschläge • Dez. Vorstellung der Seminarvorschläge • Dez. Vorwahl der Seminare und Kurse • Feb. Endgültige Wahl derselben • Apr. Festlegung des Kursprogramms

  3. Neuerungen • Kurse ersetzen Klassen • Individuelle Stundenpläne anstatt Klassenplänen • Oberstufenbetreuer ersetzen Klassleiter • Oberstufenbüro ergänzt Sekretariat • Punkte ersetzen Noten • Schriftlich/“Mündlich“ = 1/1 • Ab 11/1 werden Abiturleistungen erbracht • Schon im 11. Jahrgang finden Bewerbungen statt Das Punktesystem der Oberstufe:

  4. Der Weg und das Ziel

  5. Ein Stundenplanbeispiel Sp Sp

  6. Das Pflichtprogramm • Unabhängig vom Zweig müssen diese Fächer belegt werden. • Natürlich gibt es die Möglichkeit anstatt Religions- Ethikunterricht zu • belegen. • Obwohl es nicht im Pflichtprogramm auftaucht sondern beim • Wahlpflicht-/Profilbereich, ist es Pflicht, • das spät begonnene Spanisch fortzuführen.

  7. Das Wahlpflichtprogramm • Das heißt, innerhalb bestimmter Vorgaben kann ich wählen. • Wähle ich nur eine Naturwissenschaft, muss ich alle Halbjahre einbringen. • Wähle ich eine zweite Sprache, komme ich auf mehr Wochenstunden. • Kann ich mich gar nicht entscheiden, gibt es bei uns oft die Chance, • beide Alternativen zu wählen. Daraus ergibt sich aber ein Mehr an Stunden.

  8. Der Profilbereich • Natürlich müssen Seminare belegt werden, aber hier gibt es nur die • Vorgabe, aus dem Angebot der Schule zu wählen. • Das persönliche Profil kann natürlich mit bisher nicht belegten Fächern • aus dem Bereich Wahlpflicht gebildet werden. • Weitere Angebote sind derzeit: • Spanisch spät • Sozialkunde 2stündig für Schüler des Wirtschaftszweigs • Informatik für Schüler des Nat. Zweigs, Winfo im WSG • Dramatisches Gestalten • Additum Sport, Kunst, Musik (legt ein Abiturfach fest) • Orchester, Chor, Bigband • Kunst und Architektur, Photographie • Psychologie • Neu wird angeboten werden: Biologisch-Chemische Übungen

  9. Da war doch was Pflicht Wahlpflicht Sp Sp Weitere Profil- fächer Profilbereich Nat Übung 34 SWS X 4 = 136SWS (132 Minimum) aber 136 – 2 X 2 = 132 Möglichkeit: 2FS nur in 11/1 + 11/2 Heißt: 132 – 2X4 = 124, also < Minimum, d.h. Auffüllen nötig mit 4 X 2

  10. Die Seminare • Für das P-Seminar erhalten die Schüler ein Zertifikat und maximal 30 Punkte. • Für das W-Seminar gibt es maximal 60 Punkte, max. 30 für die Arbeit und ihre • Präsentation, sowie je max. 15 in 11/1 und 11/2.

  11. Die Einbringungen aus Q

  12. Das Abitur In allen Abiturprüfungsfächern müssen je 4 Halbjahresleistungen eingebracht werden.

  13. Ausland und dann? • Fall 1: Ich entscheide mich für einen Auslandsaufenthalt während der 10. Jahrgangsstufe: Vorrücken auf Probe in die 11. Jahrgangsstufe • Fall 2: Ich entscheide mich für einen Auslandsaufenthalt nach der 10. Jahrgangsstufe: Ich trete nach diesem Aufenthalt in die 11. Jahrgangsstufe ein • Fall 3: Ich verschiebe meinen Auslandsaufenthalt auf die Zeit nach dem Abitur: Die Qualifizierungsphase läuft ohne weiteren Regelungsbedarf ab – ich bin volljährig.

  14. Informationsquellen • Homepage des W.-v.-S.-Gymnasiums • Informationsbroschüre des Ministeriums • http://www.gymnasiale-oberstufe.bayern.de/ Um das Wählen zu üben: • http://www.gymnasium.bayern.de/gymnasialnetz/oberstufe/faecherwahl/faecherplaner/vorauswahl.asp Spezielle Fragen, bitte an: • Oberstufenkoordinatoren Hr. Wolf und Hr. Höfler

  15. Weise weisen den Weg • Man hilft den Menschen nicht, wenn man für sie tut, was sie selbst tun können. (A. Lincoln) • Was wir am nötigsten brauchen, ist ein Mensch, der uns zwingt, das zu tun, was wir können. (R. W. Emerson) • Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. (A. Einstein)

More Related