1 / 23

Ü B E R B L I C K

Ü B E R B L I C K. Begriff Leasing wirtschaftliche Bedeutung des Leasing Leasingtypen rechtliche Grundprobleme. L e a s i n g: beteiligte Parteien. Lieferant Leasinggeber Leasingnehmer .

kasie
Download Presentation

Ü B E R B L I C K

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Ü B E R B L I C K • Begriff Leasing • wirtschaftliche Bedeutung des Leasing • Leasingtypen • rechtliche Grundprobleme Sozietät Take, Kiel

  2. L e a s i n g: beteiligte Parteien Lieferant Leasinggeber Leasingnehmer Gewährleistung Sozietät Take, Kiel

  3. Ü B E R B L I C K / Begriffe 1 • Vollamortisation vs. Teilamortisation • Personalleasing • Operating-Leasing • Kauf- /Mietleasing • Finanzierungsleasing • Abgrenzung Hard - Software Sozietät Take, Kiel

  4. Grundprobleme / B e g r i f f e 2 Zahlungsstockung / Z-Unfähigkeit beim LN Mangelhaftigkeit des Leasinggegenstandes L Insolvenz des LG • Fälligkeit Restbetrag • Verwertung L und Abrechnung • Besitzrechte • Abwicklungs - Schäden Sozietät Take, Kiel

  5. B e g r i f f e 3 Einwendungsdurchgriff • welches ist die Rechtstellung des LN im Falle von Mangelhaftigkeit des Leasinggegenstandes ? • BGH NJW 1991, 1746: kein Auschluß der Wandelung und keine Abwälzung von Haftungsrisiken und Wandelungsfolgen auf LN durch AGB • kein Ausschluß durch AGB eines Sonder- kündigungsrechts für LN bei Totalverlust oder erheblicher Beschädigung (BGH BB 1987, 377) Sozietät Take, Kiel

  6. B e g r i f f e 4 Finanzierungsleasing • welches ist die Rechtstellung des LN im Falle von Mangelhaftigkeit des Leasinggegenstandes ? • BGH NJW 1991, 1746: kein Auschluß der Wandelung und keine Abwälzung von Haftungsrisiken und Wandelungsfolgen auf LN durch AGB • kein Ausschluß durch AGB eines Sonder- kündigungsrechts für LN bei Totalverlust oder erheblicher Beschädigung (BGH BB 1987, 377) Sozietät Take, Kiel

  7. V e r b r a u c h e r s c h u t z • § 499 Abs. 2 BGB §§ 500 ff BGB 2002 • Anwendbarkeit von Regeln des Darlehensrechtes (§§ 488 ffBGB) • BGH Entsch. Seit ca. 1996 vornehmlich zum Verbraucherschutz (Widerrufsrechte / Belehrungs = Aufklärungspflichten) Sozietät Take, Kiel

  8. E i n z e l f ä l l e 1: BGHZ 114, S. 57 ff • Bindung des Leasingnehmers an Wandlung des Kaufvertrags durch Versäumnisurteil • Wirksamkeit der Freizeichnungsklausel im Leasingvertrag • Darlegungslast des Leasingnehmers in Vollstreckungsabwehrklage aus Sicherungsgrundschuld Sozietät Take, Kiel

  9. E i n z e l f ä l l e 2: BGH Z 110, 130 + vom 26.6.2002 (Pressemitteilung) • Rügefrist bei Handelskauf über EDV-Anlage • Unwirksamkeit einer Leasingvertragsklausel zur Bemessung des Schadensersatzanspruchs des Leasinggebers nach fristloser Vertragskündigung • Ersatzlieferung n.§ 439 BGB als Grundproblem? Vgl. LeasingBerater BB 2002, Beil.5, S. 14ff Sozietät Take, Kiel

  10. Leasing I. Betriebswirtschaftlicher Vergleich II. Bilanzierung von Leasinggeschäften II.1 Operating-Leasing II.2 Finanzierungs-Leasing II.2.1 Vollamortisationsverträge II.2.2 Teilamortisationsverträge III. Steuerliche Besonderheiten des Leasing Sozietät Take, Kiel

  11. I. Betriebswirtschaftlicher Vergleich Sozietät Take, Kiel

  12. 1. Alternative: Kauf mit 100%iger Vollfinanzierung • Finanzierung von 20 Laptops • Preis je Laptop 3.449,50 € – Volumen gesamt 68.990 € • Finanzierung über ein 30 monatiges Annuitätendarlehen • Zinssatz nominal 8 % • Gesamte Finanzierungskosten 76.347 € • Zinsanteil 7.357,74 € Sozietät Take, Kiel

  13. 2. Alternative: Leasing - Vollamortisationsvertrag • Laufzeit 30 Monate • Betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer gemäß amtlicher Abschreibungstabellen 36 Monate • Leasingrate 2.822,50 € zzgl. Umsatzsteuer je Monat • Gesamte Finanzierungskosten 84.675 €. Sozietät Take, Kiel

  14. Zwischenergebnis • Vollamortisationsvertrag:sämtliche Kosten des Leasing-gebers einschließlich angemessener Gewinn sind gedeckt • Vergleich Finanzierungskosten Kauf: 76.347 € Finanzierungskosten Leasing: 84.675 € Differenz: 8.328 € • im Vergleich der Finanzierungskosten schneidet im Beispiel der Kauf mit 100%iger Fremdfinanzierung besser ab Sozietät Take, Kiel

  15. Bonitätsprüfung bei Leasinggeber in der Regel nicht so umfassend wie Bankfinanzierung (Basel II) => Kreditwürdigkeit wird mit hohen Finanzierungskosten erkauft • Keine weitere Verschlechterung der Eigenkapitalquote in der Bilanz durch Neuverschuldung • Bei vielen Leasingverträgen sind Serviceleistungen des Leasinggebers eingeschlossen – dies erschwert den Finanzierungsvergleich • Gewerbesteuerliche Vorteile beim Leasing gegenüber dem Kreditkauf Warum wird dennoch so häufig geleast? Sozietät Take, Kiel

  16. II. Bilanzierung von Leasinggeschäften 1. Operating-Leasing: 1.1 Behandlung beim Leasinggeber • Bilanzierung des Leasinggegenstandes • Erfassung der Abschreibung • Leasingraten werden als Ertrag erfasst 1.2 Behandlung beim Leasingnehmer • Leasingraten werden wie Mietzahlungen in der GuV als Betriebsausgabe in voller Höhe erfasst • Keine Auswirkung auf die Bilanz Sozietät Take, Kiel

  17. II.2. Finanzierungsleasing • Regelung seitens des BMF in insgesamt vier Leasingerlassen • Regelung aus dem Steuerrecht wird ins Handelsrecht übernommen • maßgebend für die Bilanzierung ist das wirtschaftliche – nicht das zivilrechtliche Eigentum • wirtschaftlicher Eigentümer: wer den Eigentümer für die gewöhnliche Nutzungsdauer von der Einwirkung ausschließen kann Sozietät Take, Kiel

  18. II.2.1 Vollamortisationsverträge Sozietät Take, Kiel

  19. II.2.2 Teilamortisationsverträge 2.1 Vertrag mit Andienungsrecht • Leasinggeber hat zwei Möglichkeiten • Leasingnehmer zum Kauf des Leasing-Gutes verpflichten • Leasing-Gut anderweitig zu höherem Preis verkaufen • Bilanzierung aufgrund der Sachherrschaft beim Leasinggeber Sozietät Take, Kiel

  20. 2.2 Vertrag mit Mehr- und Mindererlösbeteiligung • Liegt der Verkaufserlös unter den noch zu deckenden Kosten, kann der Leasinggeber den Leasingnehmer zum Ausgleich verpflichten • Erhält der Leasinggeber mindestens 25% eines Mehrerlöses, erfolgt Bilanzierung beim Leasinggeber • Erhält der Leasinggeber weniger als 25% eines Mehrerlöses, erfolgt Bilanzierung beim Leasingnehmer Sozietät Take, Kiel

  21. 2.3 Kündbarer Vertrag • Bilanzierung erfolgt grundsätzlich beim Leasinggeber Sozietät Take, Kiel

  22. III. Steuerliche Behandlung des Leasing • Abschreibungen und Kreditkosten Betriebsausgabe • Finanzierungskosten (Dauerschuldzinsen) sind bei der Gewerbesteuer dem Gewinn hälftig hinzuzurechnen • Leasingraten sind in voller Höhe Betriebsausgabe • Keine Hinzurechnung der Dauerschuldzinsen beim Leasing • Gewerbesteuer u.U. anrechenbar => Vorteil wird verwässert • Bei Körperschaft- und Einkommensteuer keine Unterschiede Sozietät Take, Kiel

  23. Steuerliche Besonderheiten - Stolpersteine • Steuergestaltung • Steuerung des Gewinns durch Vertragsgestaltung • Ansparrücklage • KMU können gemäß § 7g EStG Ansparrücklage bilden • Wird kein wirtschaftliches Eigentum erlangt, gefährdet dies i.d.R. die Auswirkung der Wahlrechte der Vorjahres • Fördermittel • bestimmte Fördermittel sind von der wirtschaftlichen Zurechnung abhängig Sozietät Take, Kiel

More Related