190 likes | 1.12k Views
eMedisTa. Was ist das? Eine kurze Beschreibung. Inhalt. Was ist eMedisTa Welche Informationen werden angezeigt Welche Voraussetzungen sind nötig Die 2 Funktionsblöcke Typische Anwendungen von eMedisTa Individualität, eine Stärke von eMedisTa
E N D
eMedisTa Was ist das? Eine kurze Beschreibung
Inhalt • Was ist eMedisTa • Welche Informationen werden angezeigt • Welche Voraussetzungen sind nötig • Die 2 Funktionsblöcke • Typische Anwendungen von eMedisTa • Individualität, eine Stärke von eMedisTa • Kommerzielle Angaben (Pricing, Lizenz, Wartung)
Was ist eMedisTa • eMedisTa ist ein elektronisches Medikamenten-Informationssystem, eine Tarifanzeige und ein Data-Warehouse in einem. Die wichtigsten Informationen im Gesundheitswesen werden über Ihr Intranet zur Verfügung gestellt • Weiter stellt es den zentralen Datenlieferanten dieser Informationen in Ihrem Unternehmen dar, dadurch werden die Daten durchgängig und konsistent für die Umsysteme • eMedisTa unterstützt Ihre Individualität, Sie können die Verwaltung individueller Informationen als Zusatz zu den vorhandenen Daten einfach und sicher vollziehen • Alle Informationen zu (fast) jeder Zeit an jedem Arbeitsplatz in der gleichen Aktualität • Das System ist im Moment vollständig zweisprachig (D + F), weitere Sprachen können sogar individuell ohne grosse Programmanpassungen eingefügt werden
Welche Informationen werden angezeigt • GALDAT (Version 3.0) • 14-täglich nachgeführt • In allen möglichen Kombinationen der Pakete • A : Allgemeine Daten • C : Codex • X : Interaktionen; zudem besteht ein Interaktionen-Check ähnlich wie in Pharmavista • K : Kompendium • Zusätzlich bietet eMedisTa eine Generika-Suche und Sie können Substitutionen von Medikamenten über verschiedene Klassierungen machen (ATC, IT). • TARMED (Version 1.1r korr.) • Lesen Sie den neusten Tarmed einfach über die Access-Datenbank von TARMED Suisse ein • BAG SL-Datei • Die Liste des BAG aus dem Internet monatlich nachgeführt in Ihrem System • Analyseliste • Infoserv stellt Ihnen jeweils die neuste Analyseliste zur Verfügung • Tarife für Physiotherapie, paramedizinische Leistungen im Spital und SAV-Tarif • Artikel in der Appenzeller-Liste • Selbst ausgefallene Sachen sind bei eMedisTa „daily business“
Informationsgehalt GALDAT • Der gesamte GALDAT-Bestand wird ohne Zensur oder Veränderung in der Datenbank geführt und dargestellt. • Wichtigste Beispiele sind: • Krankenkassenzahlungscode (SL = Spezialitätenliste BAG) historisiert • MiGeL und die Verbindung zu den Artikeln • Preise (SL, MiGeL, Ex-Factory, Grossisten) historisiert • Kompendiumsinformationen • Interaktionen (inkl. Interaktions-Check bzw. Liste der interagierenden Artikel • Wichtige Felder können direkt im Intranet von berechtigten Personen editiert werden. Alle übrigen Felder und Daten können über das eigene Administrationswerkzeug bearbeitet werden • Zu jedem Artikel (Pharmacode) können strukturierte individuelle Informationen abgelegt werden • Eigene Pharmacodes für individuelle Artikel können problemlos angelegt werden
Informationsgehalt GALDAT (2) • Anzeige-Beispiel Artikelsuche
Informationsgehalt GALDAT (3) • Anzeige-Beispiel Daten
Informationsgehalt TARMED • Der gesamte Tarmed 1.1r korr (Quelle TARMED Suisse)
Informationsgehalt Analyseliste • Die gesamte Analyseliste (Quelle BSV / Reval)
Welche Voraussetzungen sind nötig • Organisatorische und vertragliche Voraussetzungen: • Gültiger Vertrag mit e-mediat ag für GALDAT Version 3.0 (dieser muss direkt mit e-mediat ag abgeschlossen werden) • Lizenzvertrag mit Infoserv für eMedisTa • Technische Voraussetzungen: • Zentraler DB-Server (MS-SQL 7.0 oder höher, andere DB-Systeme auf Anfrage), Windows-Plattform (Min. 800 MHz, 512 MB RAM) • Web-Server (IIS 4.0 oder höher), Windows-Plattform (Min. 800MHz, 512 MB RAM) • Client-Station mit java-fähigem Web-Browser (ab IE 5.0, ab Netscape 4.x bedingt)
Die 2 Funktionsblöcke • 2 grundlegende Funktionen: • Intranet-Applikation gewährt allen (berechtigten) Benutzern den Lesezugriff auf die Informationen • Administrationswerkzeug dient der Verwaltung der Daten und (serverseitig) spielt den zentralen Datenlieferanten an die Umsysteme
Die Intranet-Applikation • Das System kennt 3 Zugriffsstufen: • Nur Lesen • Daten ändern • Individuelle Datenstrukturen definieren, anfügen, löschen • Jeder Benutzer, der die Adresse des Intranet-Servers von eMedisTa kennt, hat prinzipiell Lese-Zugriff auf die Informationen (siehe Screenshots unter den Folien „Informationsgehalt“) • Sie können selbstverständlich Ihren Intranet-Server viel restriktiver gestalten, in dem nur bestimmet Benutzer (Windows-UserIds) zugelassen werden. In jedem Fall sollte der Web-Server keine anonymen Zugriffe zulassen, sondern zumindest die Windows-Authentifizierung verlangen) • Definierte Benutzer (im Administrationswerkzeug werden diese eingetragen) können im Intranet Daten (Feldinhalte) verändern • Definierte „Super“-Benutzer (im Administrationswerkzeug werden diese eingetragen) können im Intranet eigene Daten (individuelle Felder und Funktionen) erfassen, verändern und löschen
Das Administrationswerkzeug • Das Administrationswerkzeug ist eine Windows-Applikation und nur für Administratoren / Power-User vorgesehen, da es den absoluten Zugriff auf die Datenbank gewährt
Typische Anwendungen von eMedisTa • Informationssystem bei der Validierung der Abrechnungen (sowohl auf Seite Leistungserbringer als auch auf Seite Leistungsträger) • Firmen- bzw. Klinikweites Informationssystem für pharmazeutische Informationen und Tarife • Datenlieferant für die Umsysteme (z. B. klinische Informationssysteme, Lagerbewirtschaftung, etc.)
Individualität, eine Stärke von eMedisTa • Das Werkzeug bietet sich an, individuelle Informationen einzubinden: • Eigene Felder (werden nie durch GALDAT-Mutationen verändert) • Eigene Artikel (werden nie durch GALDAT-Mutationen verändert) • Eigene Felder in funktioneller Abhängigkeit von GALDAT-Informationen (z.B. Verrechnungseinheit = 1/Menge in GALDAT-Handelsobjekt; Verechnungspreis = GALDAT-SL-Preis * Verrechnungseinheit + 10 Rp.) • Individuelle Programm- und Datenerweiterungen (Einbindung von Business-Logic) • Infoserv ist bereit, das System anzupassen oder die Entwicklungsunterlagen offen zu legen für weitergehende individuelle Erweiterungen
Individualität, eine Stärke von eMedisTa(2) Galdat-Mutationen haben keinen Einfluss Galdat-Mutationen haben Einfluss GALDAT 3.0 Original Funktionelle individuelle Erweiterungen zu GALDAT als Felder Individuelle Erweiterungen zu GALDAT als Felder Felder Artikel / Records Galdat-Mutationen haben Einfluss Galdat-Mutationen haben keinen Einfluss Eigene Artikel
Kommerzielle Angaben (Pricing, Lizenz, Wartung) • Einmallizenz • Versionenwechsel bedingen eine neue Lizenz (bisherige Lizenz wird zu 80% angerechnet) • Pricing je nach Grösse der Installation; wir beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch • Wartungsvertrag in 2 Stufen Basic und Advanced, beinhaltet (Auszug): • Basic: garantierte Reaktionszeiten (dedizierte Hotline steht zur Verfügung) • Basic: Fehlerbehebung oder Umgehungslösung innerhalb 48 Stunden • Advanced: Programm-Releases • Advanced: Unterstützung bis zu 1 Manntag pro Jahr für individuelle Anpassungen, Serverwechsel, etc.
Ende • Danke für Ihr Interesse • Gerne stellen wir Ihnen unverbindlich in einem persönlichen Gespräch die Funktionalität im Detail vor und beantworten Ihre Fragen • Unsere Referenzen sind so breit wie die Anwendungsmöglichkeiten: • Inselspital Bern • Spital Thun AG • Kantonsapotheke Zürich • Visana • Swica • Mepha Pharma AG • KPT • IFAK Data AG • Medgate AG • Santé suisse