850 likes | 956 Views
Dialektwandel an der Staatsgrenze. Die niederländisch-deutsche Grenze , neben Staats- und Sprachgrenze (jetzt) auch Dialektgrenze Tom Smits Münster, 11.05.2011. Gliederung. 1. Einleitung: Forschungsdesiderate und historische Übersicht 2. Untersuchungsdesign: Methodologie
E N D
Dialektwandel an der Staatsgrenze Die niederländisch-deutsche Grenze, neben Staats- und Sprachgrenze (jetzt) auch Dialektgrenze Tom Smits Münster, 11.05.2011
Gliederung • 1. Einleitung:Forschungsdesiderate und • historische Übersicht • 2. Untersuchungsdesign:Methodologie • 3. Dialektfunktion:Ergebnisse der Hypothesen • 4. Dialektstruktur:Ergebnisse der Hypothesen • 5. Fazit:Schlussfolgerungen und (“neue”) Definition niederländischer Dialekte
1. Einleitung • Desiderate der dialektologischen und (areal)linguistischen Forschung • Entwicklung der niederländisch-deutschen Kultur- bzw. Standardsprachengrenze • Entwicklung der Dialektgrenze
1. Einleitung • “Dutch and German are known to be two distinctlanguages. However, at some places along the Dutch–German frontier the dialects spoken on either side of the border are extremely similar. If we choose to say that people on one side of the border speak German and those on the other Dutch, our choice is [...] based on social and political rather than linguistic factors. This point is further emphasized by the fact that the ability of speakers from either side of the border to understand each other will often be considerably greater than of German speakers from this area to understand speakers of other German dialects from distant parts of Austria or Switzerland.” • (Trudgill 1974: 15)
1. Einleitung • “[T]here are only a few studies about the process of dialect loss under the influence of a standardlanguage. For fear of the fact that dialects would have faded away completely before they had been registered for posterity, dialectologists concentrated their investigations on the description of the old dialect forms. It is only recently that attention has been paid to the other side of the process of dialect loss: change under the influence of the standard language [...] The study of this part of the process is interesting because it deepens our insight into stability of linguistic elements. In other words, it shows us which elements are more susceptible to influence from another variety and which are less.” (Gerritsen 1991: 169)
1. Einleitung • “Different studies on the influence of the standard language on the dialects of that language can give us an interesting picture of the standardization process under influence of that particular standard language. It gives us, however, no insight into the standardization process in general, since always one standard language is involved. A situation in which we could obtain some more insight into mechanisms of standardization could be one in which the same dialects are under the influence of different standard languages.” • (Gerritsen 1991: 169)
1. Einleitung • “In this case the structure of the receiving dialects is the same, but the structures of the giving languages are different, and the dialect–standard situation differs from dialect to dialect. An advantage of this approach is that it can deepen our insights into the process of dialect change under the influence of standard languages in general and the role of the structure of the dialect and the dialect–standard situation in this process.” • (Gerritsen 1999: 45)
1. Einleitung • “Der Strukturwandel der Grenzdialekte ist unterschiedlich intensiv erforscht, sowohl hinsichtlich der einzelnen Regionen als auch der einzelnen sprachlichen Ebenen: Am deut-lichsten sichtbar und daher wohl auch am gründlichsten untersucht wurde Struktur-wandel unter standardsprachlichem Einfluß im Bereich des Wortschatzes” • (Kremer 1993: 10-11)
1. Einleitung • Synthese: Desiderate • sprachstrukturelle Faktoren zur Bestimmung niederländischer vs. deutscher Dialekte (vgl. Trudgill) • Dialektverlust unter dem Einfluss der Standardsprache (oder der Umgangssprache) (vgl. Gerritsen 1991) • genauer: Einfluss zweierunterschiedlicherStandardsprachen (NL vs. D) auf eine „grenz-überschreitende“ Mundart (vgl. Gerritsen 1999)
1. Einleitung • Desiderate der dialektologischen und (areal)linguistischen Forschung • Entwicklung der niederländisch-deutschen Kultur- bzw. Standardsprachengrenze • Entwicklung der Dialektgrenze
1. Einleitung • bis ca. 1300:lateinische Schreibsprache • NL D • Flandern Brabant Holland kein dominantes Zentrum • „noch kein nl. Sprachgebiet und […] u.a. “westfelisch” • noch keine nl. Standardsprache, die = westf.Schreibsprache, • es zusammenhält, wohl aber eine inhärente Normie- • Reihe von sprachlichen Phänomenen rungskräfte, aber nach • […], die sich im Nordwesten der kon- Westen hin schwer • tinentalen Germania konzentrieren abzugrenzen • und später Bestandteil der nl. Stan- • dardsprache geworden sind“ • (Goossens 1985, 293) • ! van der Sijs (2004): östlicher Einfluss
1. Einleitung • bis ca. 1300:lateinische Schreibsprache • NL D • Flandern Brabant Holland kein dominantes Zentrum • „noch kein nl. Sprachgebiet und […]u.a. “westfelisch” • noch keine nl. Standardsprache, die = westf.Schreibsprache, • es zusammenhält, wohl aber eine inhärente Normie- • Reihe von sprachlichen Phänomenenrungskräfte, aber nach • […], die sich im Nordwesten der kon- Westen hin schwer • tinentalen Germania konzentrieren abzugrenzen • und später Bestandteil der nl. Stan- • dardsprache geworden sind“ • (Goossens 1985, 293) • ! van der Sijs (2004): östlicher Einfluss
1. Einleitung • bis ca. 1300:lateinische Schreibsprache • 14.-16.Jh.:ostniederländisch-westfälische Schreibsprache • (grenzüberschreitendes schreibsprachliches Kontinuum zwischen einem westlichen, holländischen und einem östlichen, westfälischen Zentrum)
1. Einleitung • bis ca. 1300:lateinische Schreibsprache • 14.-16.Jh.:ostniederländisch-westfälische Schreibsprache (grenzüberschreitendes schreibsprachliches Kontinuum) • um 1600:Schreibsprachenwechsel Nd. ►Hd.nur auf deutscher Seite • 1648: politische Grenze zwischen burgundi-schem und westfälischem Reichskreis (= heutige Staatsgrenze nördlich des Rheins) • =(schrift-/standard)sprachliche Grenze
1. Einleitung • „Die Ablösung der niederdeutschen Schriftsprache“ • (Kremer 1983: 52)
1. Einleitung • ( ) • „Die Ablösung der niederdeutschen Schriftsprache“ • (Kremer 1983: 52)
1. Einleitung • Desiderate der dialektologischen und (areal)linguistischen Forschung • Entwicklung der niederländisch-deutschen Kultur- bzw. Standardsprachengrenze • Entwicklung der Dialektgrenze
1. Einleitung • Isoglossen (Dialektgrenzen) überschreiten die Staatsgrenze: Dialektkontinuum • Schreibsprachenwechsel trifft Sprechsprache nicht: nach wie vor Dialekt • 19.-20 Jh.:“Modernisierung” (Schulwesen, Mobilität, Massenmedien, (Urbanisierung)) • Folge für den Dialekt: Funktionsverlust
1. Einleitung • Isoglossen (Dialektgrenzen) überschreiten die Staatsgrenze: Dialektkontinuum • Schreibsprachenwechsel trifft Sprechsprache nicht: nach wie vor Dialekt • 19.-20 Jh.:“Modernisierung” (Schulwesen, Mobilität, Massenmedien, (Urbanisierung)) • Folge für den Dialekt: Funktionsverlust
1. Einleitung Funktionsverlust►Strukturverlust • „Polyvalenz“ (Besch 1983:1401) der Standard- und Umgangssprache beeinflusst alte Diglossie mit dem Dialekt. • Dialekt wird (in) immer weniger (Domänen) verwendet. Funktionsverlust►Strukturverlust • “[I]n a situation where a speaker, using a standard and a dialect, has become more proficient in the standard and is losing the dialect, he may impose standard usage upon the dialect. Loss of structure and loss of function go hand in hand” (van Coetsem 1988: 76) • Dialektstruktur unter dem Einfluss der Standard- bzw. Umgangssprache
1. Einleitung • (Auer 2004)
1. Einleitung • (Auer 2004)
1. Einleitung Strukturverlust ► Dialektgrenze • Strukturverlust infolge standardsprachlicher Transferenz vergrößert den strukturellen Abstand zwischen den Grenzdialekten, die sich immer deutlicher als niederländische und deutsche Dialekte gegenüberstehen. • Staatsgrenze entwickelt sich zu einer Bruchstelle (zumal nach dem 1. WK), die nun auch die Dialekte voneinander trennt und einen Bruch im kontinental-westgermanischen Dialektkontinuum schafft.
1. Einleitung • (Auer 2004)
1. Einleitung • (Auer 2004)
2. Untersuchungsdesign • untersuchte Dynamik in Dialektstruktur = • Phonologie • Morphologie • Syntax
Phonologie wgm. Kurzvokal -e in offener Silbe vor stimml. Plosiv wgm. Kurzvokale in offener Silbe vor stimmh. Spirans wgm. u wgm. ō wgm. ū e-Apokope wgm. g im Anlaut wgm. l vor d/t wgm. s(k) Morphologie Genus Derivation Pluralbildung Diminuierung Reziprokpronom Konjugationsart 3. Sg. Präsens unregelm. Verben Einheitsplural Präteritum regelm. Verben Partizip Perfekt Syntax Reflexivkonstruktionen Artikelkonstruktionen band-lek-Konstruktionen Verbstellung Verbwahl Pronominaladverbspaltung Konjunktion dat(t) Imperativstellung 2. Untersuchungsdesign ca. 30 linguistische Variablen
2. Untersuchungsdesign linguistische Variablen mit Systemkontrast • Phonologie (9 Var.) • z.B. e-Apokope • nl. lamp|ww. lampe=vr. Lampe=dt. Lampe • Morphologie (10 Var.) • z.B. Präteritum • nl.probeerde| ww. preb(i)earn=vr. probéérn|dt. probierte • Syntax (8 Var.) • z.B. Pronominaladverb • nl. daar is de tijd mee vergaan = ww.dòòr is de tied mèt • vergòòne = vr.daor is de Tied met hengaon |dt. damit ist die Zeit • vergangen
2. Untersuchungsdesign linguistische Variablen mit Systemkontrast ? • Phonologie (9 Var.) • z.B. e-Apokope • nl. lamp|ww. lampe=vr. Lampe=dt. Lampe • Morphologie (10 Var.) • z.B. Präteritum • nl.probeerde| ww. preb(i)earn=vr. probéérn|dt. probierte • Syntax (8 Var.) • z.B. Pronominaladverb • nl. daar is de tijd mee vergaan = ww.dòòr is de tied mèt • vergòòne = vr.daor is de Tied met hengaon |dt. damit ist die Zeit • vergangen ? ?
2. Untersuchungsdesign: linguistische Variablen • Phonologie (1/2) • wgm. Kurzvokal -e in offener Silbe vor stimml. Plosivnl. lepel = ww. lèèpel = vr. Lääpel |dt. Löffel • wgm. Kurzvokale in offener Silbe vor stimmh. Spiransnl.vleugel | ww. vlöggel = vr. Flöggel | dt. Flügel • wgm. unl. bont|ww. bónt = vr. bunt = dt. bunt • wgm. ōnl. hoed | ww. hood= vr. Hood |dt. Hut • wgm. ūnl. muis|ww. moes = vr. Muus |dt. Maus
2. Untersuchungsdesign: linguistische Variablen • Phonologie (2/2) • e-Apokope nl. lamp|ww. lampe=vr. Lampe =dt. Lampe • wgm. g im Anlaut nl. geld = ww. geld = vr. Geld |dt.Geld • wgm. l vor d/t nl. oud |ww.old = vr.old= dt. alt • wgm. s(k) nl. wassen | ww. wasken = vr. wasken |dt. waschen nl. steekt = ww. stèk = vr. steck |dt. steckt
2. Untersuchungsdesign: linguistische Variablen • Morphologie (1/2) • Genusnl.deksel, n. | ww. dekkel,m.= vr. Deckel,m. = dt. Deckel, m. • Derivationnl.handelaar | ww. hèndler = vr. Händler = dt. Händler • Pluralbildung (Umlaut & Suffix)nl.bokken | ww. bukke = vr. Bücke = dt. Böcke nl.koeien | ww. koone = vr. Kohne |dt. Kühe • Diminuierung (Umlaut & Suffix)nl.armpje | ww. èrmken = vr. Ärmken=/|dt. Ärmchen • Reziprokpronomennl.het met elkaar kunnen vinden | ww. zik verstòòn = vr. sik verstaon = dt. sich verstehen
2. Untersuchungsdesign: linguistische Variablen • Morphologie (2/2) • Konjugationsartnl. vroeg = ww. vro(a)g= vr.frogg|dt. fragte • 3. Sg. Präsens unregelmäßiger Verben (Umlaut & Suffix)nl. loopt | ww. løp= vr.löpp =/|dt. läuft • Einheitsplural nl. 3x hebben | ww. 3x hebb(e)t= vr. 3xhäbbt |dt. haben, habt, haben • Präteritum regelmäßiger Verben nl. probeerde | ww. preb(i)earn= vr. probéérn |dt. probierte • Partizip Perfekt (Präfix & Suffix)nl. gelopen| ww. eloapene = vr. (e)loopen=/|dt. gelaufen
2. Untersuchungsdesign: linguistische Variablen • Syntax (1/2) • Reflexivkonstruktionen nl. (uit)rusten | ww. zik (oet)røsten = vr. sik uutrösten = dt. sich ausruhen • Artikelkonstruktionen nl. hij schudde zijn hoofd | ww. hee schuddeken mèt de kop = vr. he schudden den Kopp = dt. er schüttelte den Kopf • band-lek-Konstruktionen nl. zijn vrouw is ziek | ww. hee hèf de vrouwe zeek = vr. de häff de Frou krank |dt. seine Frau ist krank • Verbstellung nl. hij heeft dat niet willen doen | ww. hee hef dat neet doon willen= vr. he häff dat nich doon wollen = dt. er hat das nicht tun wollen
2. Untersuchungsdesign: linguistische Variablen • Syntax (2/2) • Verbwahl nl. hij is met niets begonnen = ww. hee is mèt niks begónn’ne = vr. he is met nix anefongen |dt. er hat mit nichts angefangen • Pronominaladverbspaltung nl. daar is de tijd mee vergaan =ww. dòòr is de tied mèt vergòòne =vr.daor is de Tied met hengaon |dt. damit ist die Zeit vergangen • Konjunktion dat(t) nl. hij heeft gezegd dat hij aan mij zou denken | ww. hee hef ezeg hee zol an mi denken =vr.he häff säggt he sall an mi denken = dt. er hat gesagt, er wird an mich denken • Imperativstellung nl. laat dat! | ww. dat lòòt hen! =vr.dat laot wenn’! = dt. das lass sein!
2. Untersuchungsdesigndie sozialen Variablen • [variabel ] • Wohnort der Gewährsperson • Alter der Gewährsperson • Geschlecht der Gewährsperson • (Beruf der Gewährsperson) • __________________________________________ • [invariabel] Dialektkompetenz der Gewährsp.
2. Untersuchungsdesign:soziale Variablen Enschede● ● Gronau (Wf.) Gelderse Achterhoek ●Vreden Westmünsterland Winterswijk● ● Borken
2. Untersuchungsdesigndie sozialen Variablen • [variabel ] • Wohnort der Gewährsperson • Alter der Gewährsperson • Geschlecht der Gewährsperson • (Beruf der Gewährsperson) • __________________________________________ • [invariabel] Dialektkompetenz der Gewährsp.
Winterswijk Vreden -45 (jung) +55 (alt) -45 (jung) +55 (alt) weiblich 5 5 5 5 männlich 5 5 5 5 2. Untersuchungsdesign:soziale Variablen • 2 Altersgruppen mit “Pufferzone” von 10 Jahren: • Sprachwandel anhand der Apparent-Time-Hypothese • N = 40 autochthone, routinierte Dialektsprecher • Dialektkompetenz > Beruf (cf. Sanders 1979, Mattheier 1973, 1980)
2. Untersuchungsdesigndie sozialen Variablen • [variabel ] • Wohnort der Gewährsperson • Alter der Gewährsperson • Geschlecht der Gewährsperson • (Beruf der Gewährsperson) • __________________________________________ • [invariabel]Dialektkompetenz der Gewährsp.
2. Untersuchungsdesign:soziale Variablen • Bedeutung des Berufs für die Dialektkompetenz der nl. InformantInnen • Verteilung der erhobenen Daten (Varianten) • nach Sprachvarietät (Dialekt ↔ Standard) und • nach Berufsgruppe (handwerklich, kommunikationsorientiert)
2. Untersuchungsdesign:soziale Variablen • das Sprecherprofil • Selbsteinschätzung? • Sozialisation? • Sprachgebrauch innerhalb der Familie (Partner, Kinder), mit Bekannten, im Beruf, in Geschäften und am Schalter? • Attitüde zum Dialekt in den Printmedien,im Rundfunk und im Unterricht?
2. Untersuchungsdesignsoziolinguistische Hypothesen • zur Dialektfunktion • Hyp. 1a: In der jüngeren Informantengeneration mehr, in der älterenweniger dialektaler Funktionsverlust • Hyp. 1b: In der männlichen Informantengruppe weniger, in der weiblichenmehr dialektaler Funktionsverlust • zur Dialektstruktur • Hyp. 2a: In der jüngeren Informantengeneration mehr, in der älterenweniger dialektaler Strukturverlust • Hyp. 2b: In der männlichen Informantengruppe weniger, in der weiblichenmehr dialektaler Strukturverlust
2. Untersuchungsdesign linguistische Hypothesen • zur Dialektfunktion • Hyp. 1: Auf dt. Seite mehr, auf nl. Seite weniger dialektaler Funktionsverlust • • zur Dialektstruktur • Hyp. 2: Auf dt. Seite weniger, auf nl. Seite mehr dialektaler Strukturverlust • • Hyp. 3: Die Staatsgrenze wird auf der Dialektebene zur strukturellen Bruchlinie
10 Domänen/Situationen Partner Kind Nachbarn, Bekannte “ferne” Bekannte Vereine + Berechnung des durchschnittlichen Dialektgebrauchs in jeder Domäne/Situation (steigender Formali- tätsgrad) Kollegen berufliche Kontakte Geschäft Bank Rathaus 3. DialektfunktionMethode
3. Dialektfunktion • Hypothese 1a: der altersbedingte Funktionsverlust • „In der jüngeren Informantengeneration mehr, in • der älteren weniger dialektaler Funktionsverlust“
3. Dialektfunktion: Alter • Ältere vs. Jüngere • [alt] über [jung] • = Bestätigung der • Hypothese (7/10) • Haupteffekt des Alters • jedoch nicht statis- • tisch signifikant: • › Vorsicht mit Verall- • gemeinerungen • › Dialektresistenz