1 / 37

Überdruckbelüftung

Überdruckbelüftung. Informationen der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg überarbeitet von Andreas Häcker, FFW Ditzingen. Überdruckbelüftung. Ein neuer Wind bei den Feuerwehren ?? Ausgearbeitet von der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg. Gefahren bei Bränden.

lalasa
Download Presentation

Überdruckbelüftung

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Überdruckbelüftung Informationen der Landesfeuerwehrschule Baden-Württembergüberarbeitet von Andreas Häcker, FFW Ditzingen

  2. Überdruckbelüftung Ein neuer Wind bei den Feuerwehren ??Ausgearbeitet von der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg

  3. Gefahren bei Bränden Ausbreitung des Brandes*Wärmestrahlung* Wärmeströmung* Wärmeleitung Auswirkung der Rauchgase*Toxizität* Sichtbehinderung* Panik

  4. Grundlagen der Gebäudeentrauchungnatürliche Lüftung Der erwärmte Brandrauchsteigt im Gebäudeund füllt denRaum von obennach unten

  5. Grundlagen der Gebäudeentrauchungnatürliche Lüftung Öffnungen imoberen Bereichlassen den Brand-rauch ins Freieströmen. Frischluft strömtvon unten nach

  6. Grundlagen der Gebäudeentrauchungnatürliche Lüftung Bei entsprechendenVerhältnissenan der Einsatz-stelle kann"Quer-gelüftet"werden

  7. Maschinelle Be-und EntlüftungGerätetechnik Die eingesetzten Lüfter unterscheiden sich durch: - Antriebsart - Funktions- prinzip - Luftdurchsatz

  8. Gerätetechnik Antriebsart:Elektromotor Funktionsprinzip:UnterdruckÜberdruck Luftdurchsatz:ca. 10.000 m3/h

  9. Gerätetechnik Antriebsart:Wasserturbine Funktionsprinzip: Überdruck Luftdurchsatz: 23.000 bis 50.000 m3/h

  10. Gerätetechnik Antriebsart:Verbrennungsmotor Funktionsprinzip: Überdruck Luftdurchsatz: 12.000 bis 31.000 m3/h

  11. Gerätetechnik Antriebsart:Verbrennungsmotor Funktionsprinzip: Überdruck Luftdurchsatz: 11.000 bis 34.000 m3/h

  12. Maschinelle EntrauchungMit Unterdruck Eine Entrauchung mit Unter-druck arbeitet in diesemBeispiel gegen die natür-liche Lüftung Die verwendeten Lüfter haben einen vergleichs-weise geringen Luftdurchsatz Es muß elektrischeEnergie bereit-gestellt werden

  13. Maschinelle EntrauchungMit Überdruck Die Entrauchung mit Überdruckunterstützt die natürlicheLüftung Lüfter, die heute zumEinsatz kommen, haben einen großenLuftdurchsatz

  14. ÜberdruckbelüftungBedeutung der Öffnungen/Lüfterplatzierung Lüfter so platzieren,dass die Zuluftöffnungganz abgedeckt wird. Abluftöffnungen in der Nähe der Brandstelle. Das FlächenverhältnisZuluft : Abluftöffnungsollte 1 : 1,5 nicht über-schreiten, da ansonstenEffektivitätseinbußen.

  15. LüfterplatzierungNebeneinander/Parallel Sollen breite Zuluftöffnungenmit dem Luftkegel abgedeckt werdenso müssen zwei odermehrere Lüfter"Nebeneinanderbzw. Parallel"betrieben werden

  16. LüfterplatzierungReihen/Hintereinander Um bei hohen Öffnungeneine Abdeckung derZuluftöffnung zuerreichen, erfolgtder Lüftereinsatzin "Reihe oder Hintereinander"

  17. Überdruckbelüftung/GrundtaktikAbschnittsweise Belüftung Durch die geschlossenen Wohnungstüren wirddie Ausbreitung derRauchgase verhin-dert. Über die zer-störte Fenster-scheibeströmen die Rauchgasedurch die natürliche Lüftung ins Freie.

  18. Überdruckbelüftung/GrundtaktikAbschnittsweise Belüftung Der Weg der Rauchgasewird durch das Öffnender Türen beeinflußt In der erstenPhase wird hierbeim Vor-gehen desA-Trupps der Brandraum belüftet.

  19. Überdruckbelüftung/GrundtaktikAbschnittsweise Belüftung

  20. Überdruckbelüftung/GrundtaktikAnzahl der Abluftöffnungen Ist die Lüfterkapazitätausreichend, kanndurch eine 2. Abluft-öffnung Rauchabgeführt werden Im Beispiel wird zu-sätzlich derTreppen-raum rauch-frei gehalten

  21. Überdruckbelüftung/GrundtaktikBereichsbelüftung Räume oder Gebäudeteiledie rauchfrei sind, könnendurch den Einsatz eineszusätzlichen Lüftersrauchfrei gehaltenwerden

  22. Überdruckbelüftung/GrundtaktikRäume in einem Gebäude ohne Öffnung ins Freie Räume innerhalb einesGebäudes ohne Öffnungins Freie können durchden Einsatz eineszweiten Lüfters vor dem Raum entrauchtwerden.

  23. Überdruckbelüftung/GrundtaktikRäume mit einer Öffnung Ein Raum mit nureiner Öffnung wird so entraucht, daßdie Zuluftöffnungnur Teilweisemit dem Luftkegelabgedeckt wird Der Rauch strömtüber dem Luftkegelins Freie ab.

  24. Überdruckbelüftung/GrundtaktikRäume mit einer Öffnung Eine weitere Varianteergibt sich aus der Ver-wendung der Schlauch-lutten des Be- und Ent-lüftungsgeräts.Hierbei können die Rauchgase durch die Schlauchlutten „gelenkt“werden.

  25. Überdruckbelüftung/GrundtaktikRäume im Freien mit einer Öffnung Die Gefahr, dass aus-strömende Rauch-gase in die Luftein-trittsöffnung des Lüfters gelangen undins Gebäude gebla-sen werden, kann mitdem Einsatz eineszweiten Lüfters, querzur Öffnung, ausgeschlossen werden

  26. ÜberdruckbelüftungEinsatzbeispiel: Zimmerbrand

  27. ÜberdruckbelüftungEinsatzbeispiel: Kellerbrand

  28. ÜberdruckbelüftungEinsatzbeispiel: Kellerbrand (weitere Lüfter)

  29. ÜberdruckbelüftungEinsatzbeispiel: Gefahrguteinsatz

  30. ÜberdruckbelüftungEinsatzbeispiel: versteckte Öffnungen

  31. ÜberdruckbelüftungZubehör

  32. ÜberdruckbelüftungEinsatzbeispiel: Dachstuhlbrand

  33. ÜberdruckbelüftungEinsatzgrenzen

  34. ÜberdruckbelüftungEinsatzgrundsätze -Der erste Lüfter muss im Freien betrieben werden -Überdruckbelüftung erst starten, wenn der Brand- herd lokalisiert, eine Abluftöffnung geschaffen und die Brandbekämpfung eingeleitet ist -Abluftöffnung in der Nähe des Brandherdes wählen, zusätzliche Öffnungen nur nach Befehl des EL -Gebäude und Räume nie durch die Abluft- öffnung betreten

  35. ÜberdruckbelüftungEinsatzgrundsätze/Fortsetzung - Zuluftöffnung muss durch den Luftkegel ganz ab- gedeckt sein - Flächenverhältnis Zuluft- : Abluftöffnung 1 : 1,5 - Auf Verunreinigungen vor der Zuluftöffnung achten (Glassplitter) - Lüftungsvorgang ständig überwachen - Immer von einem nicht betroffenen Gebäude- teil oder Raum in Richtung Brandraum belüften

  36. ÜberdruckbelüftungEinsatzgrundsätze/Fortsetzung - Auf versteckte Öffnungen achten - Räume in die Rauch gedrückt werden kann nach Personen kontrollieren - Bei größeren Objekten Lüftereinsatz planen - Einsatzabschnitt „Lüften“ bilden - Lüfter nach Betriebsanleitung regelmäßig warten

  37. ÜberdruckbelüftungAbspann • Viel Erfolg und Vergnügen bei Ihrem Vortrag wünscht die LFS

More Related