210 likes | 548 Views
Endgerätebedienung. Lernziele. Funkgeräte (MRT/HRT) kennen,Standards beherrschen Inbetriebnahme Betriebsartenwechsel Gruppenwechsel Notruf Displayanzeige Ergonomische Parameter Repeater / Gateway. Lernziele. Einfache Gerätepflege Einfaches Zubehör Handmikrofon , Headset
E N D
Lernziele • Funkgeräte (MRT/HRT) kennen,Standards beherrschen • Inbetriebnahme • Betriebsartenwechsel • Gruppenwechsel • Notruf • Displayanzeige • Ergonomische Parameter • Repeater / Gateway
Lernziele • Einfache Gerätepflege • Einfaches Zubehör • Handmikrofon , Headset • Einfache Bedienungs- / Gerätefehler • Erkennen und Beheben
Einführung Moderne Digitalfunkgeräte verfügen im Gegensatz zu den bisher eingesetzten analogen Endgeräten über eine Vielzahl von Funktionen, die im Einsatz sowie bei jeder Nutzung sicher eingestellt und bedient werden müssen. Ohne Kenntnisse der Gerätebedienung und der Möglichkeiten des Funkgeräts ist eine Teilnahme an der digitalen Kommunikation nicht möglich und im Einsatzfall sogar gefährlich !! Kenntnisse Techn. Möglichkeiten analog digital
Gerätetypen MRT / HRT Digitalfunkgeräte werden wie im Analogfunk in Fahrzeugfunkgeräte (MRT – Mobile-Radio-Terminal) und Handfunkgeräte (HRT – Hand-Radio-Terminal) unterschieden. Die Bedienoberfläche sowie die Funktionalitäten sind bei den Geräten des jeweiligen Herstellers gleich oder ähnlich. Handfunkgerät (HRT) Fahrzeugfunkgerät (MRT)
Sepura SRG 3500 Sepura STP 8000 Bedienhandapparat Motorola MTP 850 Motorola MTM 800e EADS TGR 990 EADS THR 9 Funkgeräteauswahl Gerät anklicken !
Sepura HRT STP 8000 Mode Taste (Gruppenwechsel) Ein / Aus , Lautstärke Navi-Drehknopf Sprechtaste TMO / DMO Umschalter Notruftaster Textmeldungen abrufen Navigationstasten Status LED´s Tastensperre (lang drücken)
Sepura HRT STP 8000 - Akkuwechsel Funkgerät ausschalten !! Entriegelungstaste Drücken , Akku nach oben abheben. Neuen Akku einsetzen. Auf sichere Verriegelung des Akkus achten.
Sepura MRT SRG 3500 Mode Taste (Gruppenwechsel) Ein / Aus, Lautstärke Sprechtaste TMO / DMO mit Navigationstasten Notruftaster Navi-Drehknopf Textmeldungen abrufen Navigationstasten Status LED Tastensperre (lang drücken)
Sepura MRT SRG 3500 Bedienhandapparat Mode Taste (Gruppenwechsel) Ein / Aus , Lautstärke +- Sprechtaste TMO / DMO mit Navigationstasten Notruftaster Navigationstasten Tastensperre (lang drücken)
Tastensperre (Menu + ) Motorola HRT MTP 850 Ein / Aus, letzte Gruppe Sprechtaste Navi-Drehknopf TMO / DMO mit Taste „Option“ Gruppenwahl /-wechsel Notruftaster Textmeldungen abrufen Navigationstasten Status LED
Motorola HRT MTP 850 - Akkuwechsel Entriegelungstaste drücken Funkgerät ausschalten !! Drücken der Entriegelungstaste am Batterieunterteil. Unterteil der Batterie herausheben. Neuen Akku einsetzen. Auf sichere Verriegelung des Akkus achten.
Tastensperre (Menü + ) Motorola MRT MTM 800e Ein / Aus, letzte Gruppe Navi-Drehknopf TMO / DMO mit Taste „Option“ Gruppenwahl /-wechsel Notruftaster Textmeldungen abrufen Navigationstasten Status LED
Tastensperre (Menü + ) EADS HRT THR 9 Ein / Aus, letzte Gruppe Lautstärketasten Sprechtaste TMO / DMO mit Menü-Steuerung Menü→Einstellungen→Telefoneinstellungen →Aktiver Modus→Direkt. Gruppenwahl /-wechsel Notruftaster Textmeldungen abrufen Menü→Mitteilungen→Eingang Status LED
EADS HRT THR 9 - Akkuwechsel Funkgerät ausschalten !! Verriegelungstaste am Batterieunterteil nach oben drücken. Unterteil der Batterie herausheben. Neuen Akku einsetzen. Auf sichere Verriegelung des Akkus achten.
TMO / DMO , Repeater, Gateway mit Taste „Option“ Trunk-Modus/Direkt-Modus/Gateway-Modus/Repeater- Modus. EADS MRT TGR 990 Ein / Aus, Lautstärke Sprechtaste Menü-Steuerung Gruppenwahl /-wechsel Mit Taste „Option“ Gruppe nach Name oder Ordner auswählen Notruftaster Textmeldungen abrufen Menutaste - Nachrichten→Empfangen Status LED
Änderungen / Aktualisierungen • 15.07.2009 Präsentation gem. Erfahrungen vom 20.03.2009 geändert • GPS-Funktion in Lernziele aufgenommen • SRH 3800 gestrichen , da in Bayern nicht eingeführt • Infos über die neuen Geräte von EADS werden sobald diese mir vorliegen ergänzt • 03.12.2009 Präsentation mit neuen Bildern bestückt • Bedienung gem. aktueller Programmierung dargestellt • Neue EADS MRT/HRT aufgenommen (Bedienungsanleitung wird von EADS nachgeliefert) • Pfeile durch Markierungen (Kreise) ersetzt. Dadurch bessere Darstellbarkeit der Bedienung • 18.01.2010 THR 9 u. TGR 990 gem. Bedienungsanleitung bearbeitet. Noch kein Gerät mit „Bayerischer Prog.“ verfügbar