430 likes | 573 Views
Die Geschichte der:. mvs-fotografie. de.vu. Die Präsentation kann durch einen einfachen Maus- oder Leertastenklick bedient werden. Unten rechts können Sie die PowerPoint auch mit dem Navigationssystem steuern. Ka mera. Bildträg er. 384 v. Chr. ……………… 1646 n. Chr. 1664 n. Chr.
E N D
Die Geschichte der: mvs-fotografie.de.vu Die Präsentation kann durch einen einfachen Maus- oder Leertastenklick bedient werden. Unten rechts können Sie die PowerPoint auch mit dem Navigationssystem steuern.
Kamera Bildträger 384 v. Chr. ……………… 1646 n. Chr. 1664 n. Chr. 1686 n. Chr. 1777 n. Chr. 1826 n. Chr. 384 v. Chr. ……………… 1646 n. Chr. 1664 n. Chr. 1686 n. Chr. 1777 n. Chr. 1826 n. Chr. 1. Lochkamera (ca. 384-322 v. Chr.) 2. Laterna Magica (1646) 3. Silberbromid wird entdeckt (wird bei Lichteinwirkung schwarz, dauerte stundenlang). (1664) 4. Spiegelreflexkamera (1686) 5.1. Erfindung des Entwicklers (viel schnelleres schwarz werden von Silberbromid). 5.1. Fixierer (wäscht Silberbromid aus). (1777) 6. Linsenkamera (1826)
erfunden: Prinzip der Lochkamera schon 384-322 v. Chr. Entdeckt • benötigten Chemikalien und Fotopapier erst viel später entdeckt die Lochkamera war schon überholt • Lochkamera, eine Variante der Camera obscura • keine Linse sonder ein Pinhole • mit lichtempfindlichen Schicht (Silberbromid) wird Motiv auf das Fotopapier oder Film gebracht (Negativ)
Reflektion • Reflektion durch Licht das auf Gegenstand trifft wird durch Loch spiegelverkehrt, auf dem Kopf stehend dargestellt • Lochkamera braucht/e ca. 2 min - 8 h bis Bild fertig belichtet ist/war
Kamera Bildträger 384 v. Chr. ……………… 1646 n. Chr. 1664 n. Chr. 1686 n. Chr. 1777 n. Chr. 1826 n. Chr. 384 v. Chr. ……………… 1646 n. Chr. 1664 n. Chr. 1686 n. Chr. 1777 n. Chr. 1826 n. Chr. 1. Lochkamera (ca. 384-322 v. Chr.) 2. Laterna Magica (1646) 3. Silberbromid wird entdeckt (wird bei Lichteinwirkung schwarz, dauerte stundenlang). (1664) 4. Spiegelreflexkamera (1686) 5.1. Erfindung des Entwicklers (viel schnelleres schwarz werden von Silberbromid). 5.1. Fixierer (wäscht Silberbromid aus). (1777) 6. Linsenkamera (1826)
erfunden: französische Firma 17. Jahrhundert • mit Lichtquellen von 220 Volt wurden transparente Bilder (noch keine Fotos) auf weiße Flächen oder auf eine Nebelwand (Wasserdampf) projiziert • es wurden kleine Bildergeschichten angeschaut • Durch diesen Projektor entstand später das Kino und auch der moderne Diaprojektor
Kamera Bildträger 384 v. Chr. ……………… 1646 n. Chr. 1664 n. Chr. 1686 n. Chr. 1777 n. Chr. 1826 n. Chr. 384 v. Chr. ……………… 1646 n. Chr. 1664 n. Chr. 1686 n. Chr. 1777 n. Chr. 1826 n. Chr. 1. Lochkamera (ca. 384-322 v. Chr.) 2. Laterna Magica (1646) 3. Silberbromid wird entdeckt (wird bei Lichteinwirkung schwarz, dauerte stundenlang). (1664) 4. Spiegelreflexkamera (1686) 5.1. Erfindung des Entwicklers (viel schnelleres schwarz werden von Silberbromid). 5.1. Fixierer (wäscht Silberbromid aus). (1777) 6. Linsenkamera (1826)
Silberbromid ist ein Element • besteht aus Silber und Bromid • Bei Lichteinwirkung wird das Bromid vom Silber weggesprengt • Dadurch wir Papier an der Stelle dunkler
Kamera Bildträger 384 v. Chr. ……………… 1646 n. Chr. 1664 n. Chr. 1686 n. Chr. 1777 n. Chr. 1826 n. Chr. 384 v. Chr. ……………… 1646 n. Chr. 1664 n. Chr. 1686 n. Chr. 1777 n. Chr. 1826 n. Chr. 1. Lochkamera (ca. 384-322 v. Chr.) 2. Laterna Magica (1646) 3. Silberbromid wird entdeckt (wird bei Lichteinwirkung schwarz, dauerte stundenlang). (1664) 4. Spiegelreflexkamera (1686) 5.1. Erfindung des Entwicklers (viel schnelleres schwarz werden von Silberbromid). 5.1. Fixierer (wäscht Silberbromid aus). (1777) 6. Linsenkamera (1826)
Erfunden: 1686, Johannes Zahn (nur prinzip) • man unterscheidet 2 Arten von Spiegelreflexkameras1. einäugige Spiegelreflexkamera2. zweiäugige Spiegelreflexkamera 1. Einäugige Spiegelreflexkamera: • Objektiv • Spiegel • Verschluss • Filmebene • Mattscheibe • Sammellinse • Pentaprisma • Sucher
Kamera Bildträger 384 v. Chr. ……………… 1646 n. Chr. 1664 n. Chr. 1686 n. Chr. 1777 n. Chr. 1826 n. Chr. 384 v. Chr. ……………… 1646 n. Chr. 1664 n. Chr. 1686 n. Chr. 1777 n. Chr. 1826 n. Chr. 1. Lochkamera (ca. 384-322 v. Chr.) 2. Laterna Magica (1646) 3. Silberbromid wird entdeckt (wird bei Lichteinwirkung schwarz, dauerte stundenlang). (1664) Fotopapier (1793) 4. Spiegelreflexkamera (1686) 5.1. Erfindung des Entwicklers (viel schnelleres schwarz werden von Silberbromid). 5.1. Fixierer (wäscht Silberbromid aus). (1777) 6. Linsenkamera (1826)
auf Fotopapier ist eine Schicht mit einer Lichtempfindlichen Schicht, Silberbromid • durch die Lichtempfindlichkeit wird die Stelle an der Licht auftrifft dunkel, Stellen an denen kein Licht auftrifft bleibt hell • Filmen sind ähnlich, sie sind unbelichtet durchsichtig • (belichteter) Film (schon entwickelt) belichtet durch Vergrößerungsapparat Fotopapier • Das Fotopapier muss nur noch entwickelt werden
belichtetes Papier kommt in Entwickler. Er schwärzt die Stellen auf denen Licht traf (Bromid wird vollständig weggespühlt), Stellen auf die kein Licht traf bleibt weiß.
belichtetes Papier kommt in Entwickler. Er schwärzt die Stellen auf denen Licht traf (Bromid wird vollständig weggespühlt), Stellen auf die kein Licht traf bleibt weiß. • Stopper unterbricht Wirkung des Entwicklers, er wäscht Entwickler vom Fotopapier
belichtetes Papier kommt in Entwickler. Er schwärzt die Stellen auf denen Licht traf (Bromid wird vollständig weggespühlt), Stellen auf die kein Licht traf bleibt weiß. • Stopper unterbricht Wirkung des Entwicklers, er wäscht Entwickler vom Fotopapier • der Fixirer (Fixer): macht das Foto unempfindlich gegen Licht (das Silberbromid wird an den noch weißen Stellen vollständig weggewaschen).
Das belichtete Papier kommt in den Entwickler. Er schwärzt die Stellen auf denen Licht traf noch mehr (Bromid wird vollständig weggespühlt). Die Stellen auf die kein Licht getroffen ist bleiben weiterhin weiß • Stopper unterbricht Wirkung des Entwicklers, er wäscht Entwickler vom Fotopapier • der Fixirer (Fixer): macht das Foto unempfindlich gegen Licht (das Silberbromid wird an den noch weißen Stellen vollständig weggewaschen). • jetzt muss das Foto nur noch gut abgewaschen werden und fertig ist das Foto.
Kamera Bildträger 384 v. Chr. ……………… 1646 n. Chr. 1664 n. Chr. 1686 n. Chr. 1777 n. Chr. 1826 n. Chr. 384 v. Chr. ……………… 1646 n. Chr. 1664 n. Chr. 1686 n. Chr. 1777 n. Chr. 1826 n. Chr. 1. Lochkamera (ca. 384-322 v. Chr.) 2. Laterna Magica (1646) 3. Silberbromid wird entdeckt (wird bei Lichteinwirkung schwarz, dauerte stundenlang). (1664) 4. Spiegelreflexkamera (1686) 5.1. Erfindung des Entwicklers (viel schnelleres schwarz werden von Silberbromid). 5.1. Fixierer (wäscht Silberbromid aus). (1777) 6. Linsenkamera (1826)
Linsenkamera´s können Reflektionen des Gegenstands (durch Licht) an kleineren Punkt sammeln • bei Lochkamera´s würde viel weniger Licht auf die Stelle Treffen • dadurch dauert Belichtzeit länger • mehreren Linsen können auch heran- und wegzoomen • Durch Linsen kann man heutzutage Kameras keiner gestalten.
Form kann unterschiedlich gebaut sein • Dadurch unterschiedliche Leistungen: Konvexlinse Konkavlinse Welche Sorten von Konkavlinsen gibt es? Welche Sorten von Konvexlinsen gibt es? Bikonkav Plankonkav Konvexkonkav Bikonvex Plankonvex Konkavkonvex
funktionierenden Kamera Bildträger 1816 n. Chr. 1839 n. Chr. 1888 n. Chr. 1816 n. Chr. 1839 n. Chr. 1888 n. Chr. 7. Barytpapier (1816) 8. Plattenkamera (1839) 9. Rollfilmkamera (1888)
Ein Fotopapier • Lichtempfindliche Chemikalie auf Barytschicht Schutzschicht Emulsion Barytschicht • Nachteile: • Waschvorgang dauert länger • Vorteile: • Ist meistens billiger • Qualität ist sehr gut Papierunterlage
funktionierenden Kamera Bildträger 1816 n. Chr. 1839 n. Chr. 1888 n. Chr. 1816 n. Chr. 1839 n. Chr. 1888 n. Chr. 7. Barytpapier (1816) 8. Plattenkamera (1839) 9. Rollfilmkamera (1888)
erfunden: 1839 von Louis-Jaques Mande Daguerre • er machte damit das älteste je gesehne Foto • somit war die Zeit der Fotografie begonnen • Statt Rollfilm eine Glasplatte
funktionierenden Kamera Bildträger 1816 n. Chr. 1839 n. Chr. 1888 n. Chr. 1816 n. Chr. 1839 n. Chr. 1888 n. Chr. 7. Barytpapier (1816) 8. Plattenkamera (1839) 9. Rollfilmkamera (1888)
Erfunden: 1875 (1888 1. mal auf de Markt) von Leon Warnercke • Ein dünnes, Lichtempfindliches (mit Silbebromid) Häutchen wird auf einer Rolle im Inneren einer Kamera untergebracht • Auf Rollfilm kommt Negatives Bild • Bild wird mit Vergrößerer Positiv auf das Fotopapier belichtet (wie auch schon bei der Plattenkamera)
Kamera von Kodak 1888 auf Markt gebracht • Später folgten andere Firmen wie z.B. Agfa • Filmmaße waren noch 9*16 cm • Die Kamera gab es in vielen Varianten (mit Blitz usw.) • Belichtungsdauer: 1/25 s • Bis zu 100 aufnahen ohne Filmwechsel
Kamera Bildträger 1907 n Chr. 1971 n. Chr. 1980 n. Chr. 1907 n. Chr. 1971 n. Chr. 1980 n. Chr. 10. Farbpapier (1907) 11. PE-Papier (1971) 12. Digitalkamera 12. Digital (1980)
Schutzschicht Rotempfindliche Schicht • Erfunden: 1907 von Brüder Lumieres • Drei lichtempfindliche Schichten • Schicht für: Rot, Grün, Blau • Schutzschichten nur 1/3 lichtempfindlich Schutzschicht Grünempfindliche Schicht Schutzschicht Blauempfindliche Schicht Papierunterlage
Kamera Bildträger 1907 n Chr. 1971 n. Chr. 1980 n. Chr. 1907 n. Chr. 1971 n. Chr. 1980 n. Chr. 10. Farbpapier (1907) 11. PE-Papier (1971) 12. Digitalkamera 12. Digital (1980)
Erfunden: 1971 • Mit Wasserdichten Kunststoffschicht • Dadurch Fixierer leichter abwaschbar • Heute fast nur das Papier verwendet Schutzschicht Emulsion (lichtemp. Schicht) Kunststoffschicht Papierunterlage Kunststoffschicht Antistatische Rückschicht
Kamera Bildträger 1907 n Chr. 1971 n. Chr. 1980 n. Chr. 1907 n. Chr. 1971 n. Chr. 1980 n. Chr. 10. Farbpapier (1907) 11. PE-Papier (1971) 12. Digitalkamera 12. Digital (1980)
Ohne Rollfilm, mit Chip • Funktion mit Akkus und Batterie • Digitalzoom (Bild wird schlechter) • Mit Display, Bilder können gleich gelöscht werden (angeschaut) • Display stellt seine Farben mit Grün, Rot und Blau zusammen • Bilder können gespeichert werden • Auf den Computer übertragen
Pixelzahl = Bildpunkte • Mehr Pixel = bessere Qualität • Um Digitalfoto´s zu drucken höhere Pixelzahlen erforderlich • Pixelzahl steigt heute über die 15 MP hinaus
Fotohandys gibt’s erst seit wenigen Jahren • Meisten Fotohandys haben zwischen 0,2-2 MP • Fotohandys haben viele Vorteile z.B.:KabellosTelefonfunktionSMSMMSRadioMP3-FunktionOrganizerfunktionenInternetverbindung Fotofunktion
Sonnenlicht • Magnesiumblitz • Dauerlicht • Blitzlicht